Ein alter Iserlohner bin ich zwar nicht, aber in Menden aufgewachsen. Offenbar war ich auch schon lange nicht mehr da, bei dem geographischen Schnitzer, den ich mir erlaubt habe. Nichtsdestotrotz kann man ja vielleicht mal einen langen Lauf am WE zusammen machen, wenn ich auf Heimatbesuch bin?
Ein alter Iserlohner bin ich zwar nicht, aber in Menden aufgewachsen. Offenbar war ich auch schon lange nicht mehr da, bei dem geographischen Schnitzer, den ich mir erlaubt habe. Nichtsdestotrotz kann man ja vielleicht mal einen langen Lauf am WE zusammen machen, wenn ich auf Heimatbesuch bin?
Melde dich einfach bei uns
__________________
... und Kalorien sind übrigens kleine Tiere, die einem nachts die Kleidung enger nähen!!!
Heute war ja mal wieder mal klasse Wetter hier im Rhein Main Gebiet , da musste ich ja die neue Russin ausführen. Zuerst hab ich noch versucht alle Schlammlöcher zu umfahren, irgendwann war es dann auch egal und ich werd jetzt gleich erst mal putzen gehen.
Aber schee war es. Rad fährt gut (nachdem ich unterwegs Sattel und Schaltung nachgestellt hab).
War dann gleich mal etwas spielen:
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad