gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradnavigation Edge 705 vs 800 Erfahrungen - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2011, 08:49   #25
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.123
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Der 800er sieht toll aus.

Aber was ich nie begreifen werden, genauso wie bei den Polar, für was brauche ich einen Geschwindigkeitsmesser?
Falls Du mal mit dem Ding auf der Rolle fährst. (und dich verfährst....)
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 09:56   #26
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Ich habe den 705er. Routen abfahren in unbekannten Gebieten geht damit super. Für andere Aufgaben gibts bessere Geräte.
Habe aber nie die Navi-Funktion genutzt, weil die mir zu "dumm" ist. zB Bei einer "Runden"-Strecke muss Start/Ziel weit genug auseinander sein, da er sonst am anfang gleich denkt, man ist am Ziel und die Navigation beendet
Oder man lässt mal ein paar Punkte aus, weil man eine Nebenstrecke ausprobieren will - dann checkt er auch nicht wenn man zurück auf dem Track ist.
Seit dem ich das ein paar mal hatte Lade ich mir nur noch fertige gpx-Tracks von einschlägigen Portelen (oder erstelle sie mir kurz) und lasse die Strecken(n) dann in der Karte als farbige Linie anzeigen. Dann kann man zB auch mehrer Tracks anzeigen und ggf. kombinieren.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 11:42   #27
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Ich habe den 705er. Routen abfahren in unbekannten Gebieten geht damit super. Für andere Aufgaben gibts bessere Geräte.
Habe aber nie die Navi-Funktion genutzt, weil die mir zu "dumm" ist. zB Bei einer "Runden"-Strecke muss Start/Ziel weit genug auseinander sein, da er sonst am anfang gleich denkt, man ist am Ziel und die Navigation beendet
Oder man lässt mal ein paar Punkte aus, weil man eine Nebenstrecke ausprobieren will - dann checkt er auch nicht wenn man zurück auf dem Track ist.
Seit dem ich das ein paar mal hatte Lade ich mir nur noch fertige gpx-Tracks von einschlägigen Portelen (oder erstelle sie mir kurz) und lasse die Strecken(n) dann in der Karte als farbige Linie anzeigen. Dann kann man zB auch mehrer Tracks anzeigen und ggf. kombinieren.

Grüße.
Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 13:08   #28
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?
Google mal. Irgendwo gibts nen Openstreetmap wikki mit einer liste wo es welche karten zum download gibt. Per google findest du auch alle informationen die du brauchst um das OSM material in dein mapsource zu bekommen - bzw auch auf dein gerät.

Wenn man notfalls nach hause will kann man ja die normale navi funktion benutzen. das ist aber unabhängig davon wie man die geplante route abfährt.
solltest noch genau schauen welche karte wie benutzt wird. gibt zB ne velomap da soll man schnellster weg und autobahn bevorzugen auswählen, damit er radwege bevorzugt (steht dann auf den webseiten wo es die karten gibt).

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 20:00   #29
tessi
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 61
Ich habe mir den edge 800 letzte Woche gekauft und stellte fest, dass sich das Display am Rand auflöst.

Zzwischen Glas und Fassung ist ein Spalt, dort sammelt sich ein wenig Dreck / Fussel. Beim Säubern dieser Spalte löst sich die berührungssensitive Schicht des Glases. Ich hab den edge zurückgebracht und ist derzeit bei Garmon in der Reparatur. Das Ausstellungsstück zeigte den gleichen Materialschaden. Das ist für mich für 399 Euro absolut nicht zu tolerieren. Kennt jemand dieses Problem?

Gruß
Michael
tessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 21:59   #30
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Hi,
Danke für die Info. Auf einem Rundkurs würde ich die Navi Funktion nicht nutzen wollen. Aber wenn man na lange Toru plant und plötzlich doch auf den direkt Weg heim muss könnte es hilfreich sein.

Ich muss mal noch schauen wie ich OSM Karten aus Frankreich und Deutschland zu einer Karte zusammen bekomme um Tracks mit Mapsource planen zu können.
Hat da jemand erfahrung?
Ich verwende meist die AiO (All in One) oder velomap, hier aber mal ein Link zu einer Übersicht, von da aus findest Du schnell was passendes. Über Mapsource kriegst Du die auch einfach zusammengebastelt und exportiert.
Bischen Einarbeitung ist aber schon von Nöten. Englischkenntnisse schaden nicht ;-).
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 07:26   #31
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich verwende meist die AiO (All in One) oder velomap, hier aber mal ein Link zu einer Übersicht, von da aus findest Du schnell was passendes. Über Mapsource kriegst Du die auch einfach zusammengebastelt und exportiert.
Bischen Einarbeitung ist aber schon von Nöten. Englischkenntnisse schaden nicht ;-).
Danke für den Link.
Ich habe mir mal die Frankreich und Deutschland Karte von Velomap für Mapsource installiert. Das Routen Planen klappt mit dem Umschalten der Karten an der Grenze ganz gut. Ich denk das ich dann auch alle Kartenausschnitte an den Garmin senden könnte. Das werde ich aber sehen wenn das bestellte Gerät eintrifft :D

Wleche SD Karte habt ihr im Einsatz. Kann man jede Micro SDHC einsetzen?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 10:52   #32
twomm
 
Beiträge: n/a
city navigator auf SD

Kann mir jemand sagen, ob es noch Unterschiede in der Funktionalität zwischen City Navigator auf SD und DVD gibt?
(wenn ich mich richtig erinnere konnte man mit der SD Card Version nicht am PC Routen erstellen?)
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.