Ab pros pros Technik. Was kann man noch tolles machen um seinen Abdruck zu verbessern. Habe wenn ich mehr als 10m schwimme immer irgendwann das Gefühl dass ich ab Brusthöhe im Vergleich zum Wasserfassen den Druck nicht halten kann (er verloren geht) und ich dann irgendwie ins leere drücke. Bei der TÜ Kraul-Abdruckschwimmen nicht - wenn ich mich ausschließlich darauf konzentriere und vorne langsamer anfange und hinten beschleunige geht das gut - gibt auch Speed. Aber das geht keine 50m lang.
Also gibts zu Kraul-Abdruck noch alternative Übungen?
Grüße.
Wenn man den Druck nicht aufrecht erhalten kann ist das oft ein Zeichen von Ermüdung. Es reicht ja schon, wenn der "Anstellwinkel" der Hand minimal verändert wird. Schon geht es "leichter" aber eben auch langsamer voran. Ich kann den Druck, den ich auf 50m oder 100m habe auch keine 3,8km aufrecht erhalten. Dafür muß man Meter bolzen!
Um ein gutes Wassergefühl zu bekommen kann man mal mit deutlich zu großen Paddles schwimmen. Keine x00m sondern immer nur 1 Bahn ganz saubere Technik und dann Pause. Klar, wenn Du die Paddles dann abnimmst hast Du erst mal gar kein Wasseredruck mehr. Das wird aber wieder. Ziel bei der Übung ist es genauestens darauf zu achten, wie die Hand gehalten werden muß und wie der UW-Zug am meißten Vortrieb bringt.
Aber es ist eh ein Irrglaube, man müsse mords den Wasserwiederstand spüren. Wenn man nicht gerade pizzatellergroße Hände hat, dann hat man nicht den großen Druck auf den Händen. Viel geht über Frequenz, besonders bei kürzeren Armen. Und was ich den Leuten auf meiner Technikbahn in Sifi auch gesagt habe: Wascht euch die Finger vor dem Training ! Wenn die Hände auch nur einen leichten Fettfilm haben (es reicht schon sich durch die Haare zu streichen!), dann ist das Wassergefühl im Eimer.
Wascht euch die Finger vor dem Training ! Wenn die Hände auch nur einen leichten Fettfilm haben (es reicht schon sich durch die Haare zu streichen!), dann ist das Wassergefühl im Eimer.
Da muss ich ja Töchterchens Spruch umtexten
"Vor dem Training und vor dem Essen, Hände waschen nicht vergessen!"
orginal wäre: "Nach dem Klo und ..."
__________________
Ausdauer ist der Sieg des Willens über die Bequemlichkeit
Wenn man den Druck nicht aufrecht erhalten kann ist das oft ein Zeichen von Ermüdung. Es reicht ja schon, wenn der "Anstellwinkel" der Hand minimal verändert wird. Schon geht es "leichter" aber eben auch langsamer voran. Ich kann den Druck, den ich auf 50m oder 100m habe auch keine 3,8km aufrecht erhalten. Dafür muß man Meter bolzen!
Um ein gutes Wassergefühl zu bekommen kann man mal mit deutlich zu großen Paddles schwimmen. Keine x00m sondern immer nur 1 Bahn ganz saubere Technik und dann Pause. Klar, wenn Du die Paddles dann abnimmst hast Du erst mal gar kein Wasseredruck mehr. Das wird aber wieder. Ziel bei der Übung ist es genauestens darauf zu achten, wie die Hand gehalten werden muß und wie der UW-Zug am meißten Vortrieb bringt.
...
Das 5m != 3800m ist selbstredend. Merke halt nur zB wenn ich 200er GA2 schwimme dass es gefühlt hinten ineffektiv wird und vorn aber problemlos noch gut geht. Ja ich habe den Winterüber fleissig den trizpes etc trainiert :D
Wegen den Paddles kann ich das bestätigen. Benutze meine Paddles eigentlich ausschließlich für solche Übungen. Denn bei meiner Leistungsklasse brauch ich keine Paddles um Kraftausdauer zu trainieren! Hinten die Hand richtig stellen bekomm ich ganz gut hin. Denk nicht all zu flexibler Sehen ist die maximale Stellung eh 90° bei mir :D Was sonst auch ganz nett geht im Technikblock: Den Zug kurz bevor die Hand aus dem Wasserkommt unterbrechen/anhalten. Wenn dann kein Wasserdruck auf dem Handrücken ist, steht die Hand falsch, nämlich nicht quer zur Bewegungsrichtung.
Grüße.
PS: lustig mit händewaschen - sind eh sauber nachm duschen. und kurz den schweiss aus haaren und achseln entfernen bevor man ins wasser geht finde ich schon ganz sinnvoll.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub