Ich versuche, mich selbst an die gängigsten Rechtschreibregeln zu halten und erwarte dies auch von anderen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, also auch bei der Gross-/Kleinschreibung.
In diesem Zusammenhang finde ich die Zusätze halbwegs cool, die zB. bei Facebook drauf hinweisen, wenn ein Beitrag von so nem Winzding zum Telefonieren kam, wenngleich die Lesbarkeit davon auch nicht besser wird, wenn jemand auf Grossschreibung verzichtet.
Dazu haben wir ne gemeinsame Sprache, um uns miteinander verständlich zu machen und die hat eben mal Regeln, und hier im Forum dürfte ein Grossteil der Nutzer diese Sprache und ihre Regeln mehr als zehn Jahre lang gelernt haben.
Daher sehe ich keinen Grund, die Lesbarkeit und Verständlichkeit auf ein Niveau sinken zu lassen, welches eher der Baumschule entspricht.
Was ich gar nicht lese, sind Beiträge, die weder Gross-/Kleinschreibung, noch Satzzeichen oder Absätze kennen.
Habsch hier aber, glaub ich, noch nicht gesehen.
Grenzwertig finde ich die Unart, Wörter in Släng abzuwandeln und zB. wie ich "nedd" statt "nicht" oder "iss" statt "ist" zu scheiben.
Ausserdem finde ich es grenzwertig, das scharfe "s" durch zwei normale zu ersetzen.
Ok;- in der Schweiz gehts auch, wir sind hier aber in Deutschland.
Irgendwie braucht halt jeder seine Macke...
Was mir dagegen voll krass aufn Zeiger geht und mich auf die Palme bringt, sind die Deppenapostrophen.
Und überhaupt war das meiste von dem, was ich jetzt geschrieben hab, überhaupt nicht gefragt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Grenzwertig finde ich die Unart, Wörter in Släng abzuwandeln und zB. wie ich "nedd" statt "nicht" oder "iss" statt "ist" zu scheiben.
Ausserdem finde ich es grenzwertig, das scharfe "s" durch zwei normale zu ersetzen.
Ok;- in der Schweiz gehts auch, wir sind hier aber in Deutschland.
Irgendwie braucht halt jeder seine Macke...
Was mir dagegen voll krass aufn Zeiger geht und mich auf die Palme bringt, sind die Deppenapostrophen.