Wo ist die erste Garde der CSU, allen voran Horst Seehofer, die sich mit Vehemenz für ihren Minister einsetzen? Fehlanzeige. Nix, kein Mucks aus München.
Kein Mucks ? Das kann man nun wirkliuch nicht behaupten.
Am Donnerstag Abend hat Seehofer in der Tagesschau das Geschehen mit "Ich lasse ihn nicht fallen. Unter Freunden hilft man sich - besonders dann wenn's eng/schwierig wird" (aus meinem Gedächtnis sinngemäß zitiert) kommentiert.
Und im BR-Radio wurde heute früh gemeldet, daß Seehofer den Guttenberg noch rechtzeitig von einem Rücktritt abhalten konnte.
Er soll ihm gesagt haben, daß Fehler und Skandale zur politischen Karriere dazu gehörten. Er selbst (Seehofer) habe auch schon mehrere Skandale überlebt.
Wie auch immer man solche Meldungen bewertet - aber auf Tauchstation ist grad der Seehofer nun wirklich nicht.
Es scheint , dass er nach dem Motto gehandelt hat: Was man kauft, kann man auch wieder zurückgeben bzw. umtauschen, als er seinen Dr.-Titel bis zur Fehlerkärung ruhen / zurückgeben lassen wollte, was bei einem Dr.-Titel halt (noch?) nicht geht.
Seehofer: Volle Solidarität für Guttenberg
"Karl-Theodor zu Guttenberg hat mit seiner heutigen Erklärung eine sehr respektable Haltung gezeigt", erklärt der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer. Jetzt müsse Schluss sein mit den öffentlichen Anwürfen gegen den Bundesverteidigungsminister.
"Wer jetzt noch weiter Vorverurteilung betreibt, dem geht es nicht um eine Sache, sondern schlicht um eine Kampagne. Der tragische Tod eines deutschen Soldaten in Afghanistan sollte für alle auch der Anlass sein, die Gewichtung innerhalb der politischen Diskussion wieder zurecht zu rücken. Karl-Theodor zu Guttenberg hat die volle Solidarität und Unterstützung seiner Partei und seines Parteivorsitzenden", so Seehofer nachdrücklich.
Was man davon halten mag ist wie gesagt in anderes Thema.
Aber die Aussage, daß von der Ersten Garde nix zu hören wäre ist nicht so ganz haltbar, oder ?
Kein Mucks ? Das kann man nun wirkliuch nicht behaupten.
Am Donnerstag Abend hat Seehofer in der Tagesschau das Geschehen mit "Ich lasse ihn nicht fallen. Unter Freunden hilft man sich - besonders dann wenn's eng/schwierig wird" (aus meinem Gedächtnis sinngemäß zitiert) kommentiert.
Und im BR-Radio wurde heute früh gemeldet, daß Seehofer den Guttenberg noch rechtzeitig von einem Rücktritt abhalten konnte.
Er soll ihm gesagt haben, daß Fehler und Skandale zur politischen Karriere dazu gehörten. Er selbst (Seehofer) habe auch schon mehrere Skandale überlebt.
Ja und er (Seehofer) sagte, dass er ein Interesse daran habe, dass Guttenberg in Berlin bleibt! Ja klar, weil Guttenberg ansonsten seinen Ministerpräsidenten-Posten streitig macht
Von wegen "helfen unter Freunden". Der will nur bayerischer Ministerpräsident bleiben.
Es ist ekelhaft, dass jetzt auch noch die toten Soldaten instrumentalisiert werden.
ja, ...dies ist etwas was auch mir nicht gefällt (neben dem nassforschen Umgang mit der eigentlichen Sache).
Ich glaube auch, dass hier der politische Gegner massiv gesucht und (dann endlich mal...) etwas gefunden hat. Aber in seinem Auftreten und im Umgang mit der Öffentlichkeit täte etwas Demut ihm selbst nun mal sehr gut.
Schade, Chance vertan.
Was aber noch nichts über seine politische Zukunft in 5-7 Jahren aussagt. Junge Menschen sind ja doch immer wieder lernfähig, wenn mal Zeit für eine distanzierte Sicht gegeben wird.
Was man davon halten mag ist wie gesagt in anderes Thema.
Aber die Aussage, daß von der Ersten Garde nix zu hören wäre ist nicht so ganz haltbar, oder ?
Es ist schon bezeichnend in welcher Art von Wortwahl sich Seehofer hinter KT stellt. Er wahrt die Form, mehr nicht, inhaltlich positioniert er sich nicht eindeutig. Er benötigt KT zur Zeit noch, da das Ende der Affäre nicht absehbar ist und er anderenfalls eine Vorfestlegung täte, die er u.U. später revidieren müsste.
Warum will Ursula von der Leyen nicht mehr am Kabinettstisch neben Guttenberg sitzen? Weil der immer abschreibt.
Heute trat Karl Theodor von Guttenberg wieder vor die Presse. Er sagte, er werde erst dann eine vollständige Erklärung abgeben, wenn er im Internet einen geeigneten Text zum abschreiben gefunden hat.
Der Google Übersetzer wird neu justiert. Gibt man auf der einen Seite "Copy & Paste" ein, erscheint als Übersetzung "Summa cum laude"