Ich hatte in Roth verg. Jahr eine Flasche mit Konzentrat im Rahmendreieck und hab mit Wasser von den Verpflegungsstellen in der Aerobottle am Lenker gemischt. Das mit dem Bottle-Launcher hinterm Sattel tu ich mir nur noch im Training an.
Ich hatte in Roth verg. Jahr eine Flasche mit Konzentrat im Rahmendreieck und hab mit Wasser von den Verpflegungsstellen in der Aerobottle am Lenker gemischt. Das mit dem Bottle-Launcher hinterm Sattel tu ich mir nur noch im Training an.
Theoretisch find ich das so auch gut. Dann ist aber noch nicht, der Ersatzschlauchreifen untergekommen. Also zweite Flasche ans Sattelrohr oder doch hinten den Trum.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Theoretisch find ich das so auch gut. Dann ist aber noch nicht, der Ersatzschlauchreifen untergekommen. Also zweite Flasche ans Sattelrohr oder doch hinten den Trum.
Ich hab eine kleine, flache Werkzeugtasche unterm Sattel. Da rein passt ein Schlauch (fahre Drahtreifen), ein Multitool (Topeak Hummer) und eine SKS Airgun.
Ich hab eine kleine, flache Werkzeugtasche unterm Sattel. Da rein passt ein Schlauch (fahre Drahtreifen), ein Multitool (Topeak Hummer) und eine SKS Airgun.
Ich vermute auch meine nächsten LR werden auch wieder Drahtreifen. Aber das dauert noch :-/
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Meine Meinung: prima Sache, fahre ich, bis zur MD kein Nachtanken notwendig oder hantieren mit Flaschen unterwegs, auf der LD 1-2mal Nachtanken unterwegs, an den restlichen Stationen fahre ich durch und spare mir das Abbremsen und Flaschen greifen, Umfüllen etc.
Ich bin 2009 in Roth mit einer Flasche im Rahmendreick gestartet und hab die Flasche dummerweise nicht einmal angerührt und noch voll wieder mitgebracht (Riegel auf den ersten km nach der Schleuse gefuttert und dann kommt schon bald die erste Verpflegung).
Auf der MD letztes Jahr in Harsewinkel wäre das System für mich vielleicht schlau gewesen (hab in der 3. Runde keine Flasche bekommen, weil die beiden Helfer geträumt haben und später niemand mehr da war). Aber da hab ich bis zur 3. Runde schon über 1,8 Liter getrunken und hätte auch nachtanken müssen.
Wenn ich mir überlege, dass ich so nen System dann also auf der LD auch nachtanken muss, dann geht dabei bestimmt soviel Zeit drauf, wie wenn ich an jeder Verpflegung minimal abbremse und mir eine Flasche greife (Gels, Riegel, Banane wollen ja sowieso gegriffen werden) und diese nur in meinen Flaschenhalter stecke. Dafür hab ich kein rumhantieren mit der Flasche hinterm Rücken etc. und wie gesagt günstiger ist es auch.
...
Hab bloß noch nie jemandem damit gesehen, dashalb war oder bin ich ein wenig skeptisch.
Hab es für 50 euro im Netz gefunden.
wo hast du denn die letzten Jahre Triathlon-Wettkämpfe gemacht?
Meine Frau und ich sind mit dem Teil vier Jahre auf allen möglichen Distanzen unterwegs gewesen, allerdings in einer aerodynamisch optimierten Version.
Das einzige Trinksystem, das meiner Meinung nach aerodynamisch noch besser ist, ist die Trinkblase im Cheetah (so wie bei Natascha Badmann).
Was aber zugegeben ein bisschen dagegen spricht ist die Optik; v.a. an die Verlegung des Schlauches nach vorne habe ich mich nie richtig gewöhnt und immer wieder darüber nachgedacht, meinen Rahmen anzubohren, um den Schlauch im Inneren zu verlegen... Habe ich mich aus statischen Gründen aber letzten Endes dann doch nicht getraut.
Zitat:
Zitat von Tobias23
Wieviel passt da bei dir rein?
mit festem Deckel passen genau 2l (in die ungetunte Version), mit Nachfülldeckel passen 1,8l rein (sonst schwappt am Berg oder bei Bodenwellen was raus)