Also mir fällt nun wirklich überhaupt kein organisatorisches Highlight ein, dass mich dazu bewegt derartige Startgelder für eine SD oder OD zu bezahlen.
Seh ich auch so.
Zitat:
Zitat von breide
Ich hoffe das macht keine Schule, dass solche Startgelder demnächst die Regel sind.
Das hängt von Markt und nicht von der "Schule" ab. Wenn das Ding "fliegt" ... s. IM, was dann auch in Ordnung wäre.
Aus meiner Sicht wird hier seitens des Veranstalters gehofft, dass man die typische Sylt-Klientel anzieht. Diejenigen, die unbedingt damit angeben wollen, dass sie a) auf Sylt waren und b) dort einen Triathlon gemacht haben, sprich die sich das leisten können und wollen.
Da ich Golf spiele, weiß ich in etwa, von was für einer Sorte Menschen ich da spreche: Neureiche, denen Marken, Status und Image extrem wichtig sind. Die mit der teuersten Ausrüstung, aber nicht unbedingt mit sportlich begründeten Ambitionen. Diejenigen, die mit Bogner-Skianzug schon Mittags zum Champagner-Apres-Ski übergehen, weil sie sich sonst fast die Knochen brechen. Diejenigen, denen es wichtig ist, viel Geld auszugeben, um im Bekanntenkreis als toller Hecht dazustehen.
Und gerade in Bezug auf Sylt ist ja bekannt, dass es viele Leute gibt, die gerne dorthin fahren und finanziell übers Ohr gehauen werden wollen. Und das auch noch völlig in Ordnung finden.
Böse, böse Statements von mir. Ich weiß, ich provoziere. Aber so sieht das unter Marketingaspekten für mich aus.
Auch wenn ich als Golfspielerin (und Neu-Triathletin) jetzt eine persönliche Angriffsfläche biete. Ich kann nur beteuern, dass ich so nicht bin und mir diese Personen - und damit auch ein darauf abzielendes Marketingkonzept - extrem zuwider sind.
Seh ich auch so. Wie ich schon geschrieben habe, hab ich allerdings nix gegen so'n Marketingkonzept. Ich hab nix dagegen, wenn jemand solchen Leuten "helfen" will. Ich mach da nur nicht mit und kann die Leute nicht verstehen, die mitmachen und sich darüber beschweren. Zum Golf - soweit ich das nach einer Woche Versuchsgolf vor langen Jahren kenne - sehe ich zwei ganz erhebliche Unterschiede: Die Golfer, die ich kenne und die nicht repräsentativ sind, kämen nicht über ne Sprintdistanz. Und beim Golfen kann man quatschen. In der Wechselzone ist die Zeit was knapp. Grad in Norddeutschland kann man übrigens auch beim Segeln gut quatschen.
Das es auch andere Golfer(innen) gibt, als ich sie kenne, zeigst du ja. Das wird hier - hoffentlich - keiner als Angriffsfläche nutzen.
Ich denke die "Jedermann-Distanz" wird ausgebucht sein. Da wird sich schon der eine oder andere Sylter finden.
1000 Starter für die OD halte ich aber bei einer Erstveranstaltung für sehr optimistisch geplant.
Es sind ja in erster Linie nicht die Startgebühren die abschrecken werden, da ist der gemeine Triathlet ja einiges gewohnt (Hamburg City Man).
Zum einen sind ja auch noch die Anreise (der Autoreisezug ist nicht gerade günstig) und zum anderen die Kosten für mindestens eine Übernachtung zu berücksichtigen.
Gibt es in List einen Campingplatz?
Ich war zu faul zum Gucken.
Da bin ich dann ganz schnell mal bei ca. 300,00 Euro zusätzlich zu den Startgebühren. Und meine Anreise wäre nur von Hamburg aus.
Was mich aber interessiert, und das wird Ingo beantworten können - so er denn will/darf -, wird der Event durch die SHTU/DTU gesponsert, soll heissen reguläre Abgaben gem. Veranstalterordnung oder reduziert?
Heinrich
Geändert von silbermond (10.02.2011 um 17:04 Uhr).
Grund: da fehlte ein wort
Auch wenn ich als Golfspielerin (und Neu-Triathletin) jetzt eine persönliche Angriffsfläche biete. Ich kann nur beteuern, dass ich so nicht bin und mir diese Personen - und damit auch ein darauf abzielendes Marketingkonzept - extrem zuwider sind.
Die Angriffsfläche bieten wir hier ja auch. Wir hätten diesen Thread nicht eröffnen müssen, aber ich bin weiterhin der Meinung, dass eine Diskussion - auch wenn wir erstmal als die bösen Strandräuber dargestellt werden - gut ist.
Als ich die Jahre für Kurt Denk als "Ghost-Writer" zum Ironman Frankfurt in den diversen Triathlon-Foren Stellung genommen habe, war es auch nicht einfach, hat im Endeffekt aber viel gebracht - auch für Eventverbesserungen.
Damals waren es die bösen Frankfurter, die den Rothern den Ironman "geklaut" haben und nun die Hessen, die einen auf den ersten Blick teueren Triathlon auf Sylt veranstalten.