Finde auch, dass sich die Diskussion sehr gut entwickelt.
Ich frage mich nur bei der ganzen Rechnerei, wie sinnvoll sie ist. Also ich für meinen Teil kann z.B. sehr gut laufen, wenn ich zwei bis drei Stunden vorher nichts gegessen habe. Nur mal so als Beispiel die Ernährung vor dem heutigen Lauf
Morgens um halb sieben eine mittlere Schale Obstsalat (eine klassische Müslischalengeröße, nicht die Triathletenversion)
Mittags ca. 200 gr. Salat plus etwas Gurke und Möhren.
nachmittags um 16.00 eine flotter DL, ca 18 km in ca 1:16. Und ich hatte bei dem Lauf nicht das Gefühl, dass mir irgendetwas fehlt. Seid ihr euch sicher, dass man sich immer erst mal das aufladen muss, was man dann verbraucht??? Oder direkt danach das reinladen muss, was man verbraucht hat. Reicht nicht erst einmal etwas?
Ich bin kein Experte für Ernährung. Robert vielleicht weißt du da weiter: ich habe irgendwo mal was gelesen, dass der Körper aus den Fettreserven auch die KH-Speicher wieder auffüllen kann. Wenn dem so ist, habe ich noch ne Menge Zwischenspeicher und brauch mir eigentlich keine Sorgen machen...
Insgesamt habe ich sowieso bei vielen Energierechnern das Gefühl, dass sie etwas zu hohe Werte ausgeben.
Also ich für meinen Teil kann z.B. sehr gut laufen, wenn ich zwei bis drei Stunden vorher nichts gegessen habe.
Seid ihr euch sicher, dass man sich immer erst mal das aufladen muss, was man dann verbraucht??? Oder direkt danach das reinladen muss, was man verbraucht hat. Reicht nicht erst einmal etwas?
1) Geht mir genauso
2) Direkt danach "nachladen" ist sinnvoll, allerdings nicht gleich Berge von Nudeln, die kann der Körper gar nicht auf einmal aufnehmen. Unmittelbar nach dem Training aber schon KH und Eiweiße zuführen, nach langen Einheiten durchaus später nochmal KH nachschieben.
Der Körper kriegt das auch irgendwie aus Fett und Eiweiß hin, allerdings dauert IMHO die Regeneration nach harten und/oder langen Einheiten deutlich länger. Fett braucht zum Verbrennen die KH, wenn keine da sind nutzt er Eiweiß - die Details kann Robert oder ein anderer besser erklären. KH-Speicher rein aus Körperfett nachfüllen geht IMHO nicht.
1...die Regeneration nach harten und/oder langen Einheiten deutlich länger.
die Frage ist nun nur: Ab wann ist eine Einheit hart :-)
Na ja letztlich muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Denke aber, dass Paleo zumindest einer der Besseren ist. Das Optimum findet man vermutlich eh nicht, also gebe ich mich einer guten Lösung zufrieden. Auch wenn ich zwischendurch den Sweets nicht wiederstehen kann...
die Frage ist nun nur: Ab wann ist eine Einheit hart :-)
Ernährungstechnisch IMHO wenn die KH-Speicher (fast) aufgebraucht oder zumindest erheblich entleert wurden. Dann hat der Körper natürlich ein Interesse die Speicher schnell wieder zu füllen.
I. Demnach seien die wertvolleren KH die aus Obst und Gemüse, da der Körper diese leichter verarbeiten und aufnehmen kann. Stärkelastige müsse der Körper erst zersetzen, was wiederum Energie koste. Ergo: Ein Teil der aufgenommen Energie würde durch die Zersetzung wieder "verbrannt", die beim Laufen nicht zur Verfügung stünde.
Ich bin aber skeptisch ob ich nur mit Obst und Gemüse die Power hätte so zu trainieren wie ich trainiere, aber das ist nur meine subjektive Meinung.
Ich bleibe aber lieber bei Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, selbst wenn ich dann 10min früher sterben sollte. Es geht ja nicht drum sich überwiegend von diesen Lebensmittelgruppen zu ernähren sondern sie auch auf dem Speiseplan zu haben.
ad 3) Versuche mal Obst nur auf nüchternen Magen zu essen und kombiniere Obst nicht mit anderen Lebensmitteln. Wenn, dann Obst immer auf nüchternen Magen vorab und nach 20 Minuten die anderen Nahrungsmittel. Niemals Obst als Nachtisch.
Gruß Robert
Ist zwar schon ne Weile her, aber kannst Du das genauer erklären? Warum Obst nie als Nachtisch?