gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was haltet Ihr von der Paleo-Diät - Seite 18 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Was hältst Du von der Paleo-Diät
Paleo ist eine von vielen Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren 93 50,54%
Paleo ist die einzige Möglichkeit, sich richtig gesund zu ernähren 8 4,35%
Paleo ist ungesund 29 15,76%
Ich habe keine Meinung dazu, ob Paleo (un)gesund ist 23 12,50%
sonstiges 31 16,85%
Teilnehmer: 184. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2011, 16:03   #137
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Naiv oder nicht, es gibt auch unter Triathleten noch genuegend Profis, die sich ohne Mucken in die Karten schauen lassen. Es ist schliesslich keine Hexerei und Training durchaus individuell.

Alle Profitriathleten, die ich kenne, sind essgestoert. Das gehoert einfach dazu.
Dann schicken wir Dich mal mit einem Fragebogen bewaffnet in die weite Welt der auskunftsfreudigen udn ehrlichen Profis und erheben einfach mal eine solide und valide Datenbasis... By the way vielleicht auch gleich, was den Konsum der unerlaubten Mittelchen angeht (Ob sie da auch so offen sein würden?) Da es meines Wissens solche Datengrundlagen bislang nicht gibt, ist es müssig drüber zu spekulieren, wie die Fakten dazu aussehen. Die ein oder andere nebulöse Interviewaussage in den Medien ersetzt keine konkreten Ernährungsprotokolle bzw ausführliche Surveys, ich denke das ist uns allen klar.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 16:11   #138
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Dann schicken wir Dich mal mit einem Fragebogen bewaffnet in die weite Welt der auskunftsfreudigen udn ehrlichen Profis und erheben einfach mal eine solide und valide Datenbasis.
Das ist machbar, wenn man sich die Muehe machen wuerde. Ich kenne keinen, der ein Geheimnis um seine Ernaehrung macht.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 16:14   #139
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Nur ein bisschen Empathie bitte! S. 104, Abb. 5.1 (Cordain/Friel):

I. Ernährung Sammler/Jäger: 22-40% KH
II. Ernährung in den USA: 49% KH
III. DGE: 52-53%

Dh: Paleo ist kohlenhydratreduziert, nicht unter allen Umständen kohlenhydratarm.
Bussi :-) Reicht Dir das zunächst an Empathie?

Das sind die Statistiken der Ernährung der Jäger- und Sammler-Völker über die man Daten hat. Das ist nicht "die Paleo-Ernährung" und ihre Richtwerte.

Wenn Du Dir mal Teil 3 meines Essays anschaust, findest Du folgende Zeilen von mir:

"Dreh- und Angelpunkt der Beantwortung der Frage, wie hoch der Anteil von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten an der Bereitstellung von Energie sein soll, ist die Zyklik im jährlichen Trainingsplan. Die Ernährung in der Übergangsphase sieht diesbezüglich anders aus, als die Ernährung in der Wettkampfphase – je nach Trainingsumfang und Trainingsintensität, die die jeweilige Zyklusphase prägt, wird sich der Energiebedarf aber mit ihm auch die relative Bedeutung der einzelnen Energieträger ändern.

Die gelegentlich hitzig diskutierten, angeblich optimalen Relationen von Kohlenhydraten zu Eiweiß und Fett (z.B. die 40/30/30-Relation nach Sears) existieren also im Paleo-Lifestyle-Konzept ausdrücklich nicht, sondern zeigen sich variabel um einen vergleichsweise stabilen Kern, den die Proteine bilden. Nicht wesentlich anders gestaltete sich die Energiezufuhr unserer Ahnen der Steinzeit – abhängig vom jahreszeitlichen Nahrungsmittelangebot der Natur. Weder wussten diese um den stofflichen Inhalt ihrer Nahrungsmittel noch um die prozentuale Verteilung derselben. Der Nährstoffgehalt ihrer Diät variierte erheblich im Jahresverlauf."


Außerdem KH sind lediglich ein Oberbegriff. Man sollte fein zwischen Mono-, Oligo- und Polysacchariden unterscheiden, was in der Paleo-Ernährung auch ganz ausdrücklich getan wird. Die DGE zb macht dies ganz bewußt nicht oder eher versteckt, um hier keine unangenehmen Fässer für ihre Finanziers aus der Wirtschaft aufzumachen, was die Hauptverursacher vieler Krankheiten angeht.

Ein Konsum isolierter Mono- und Disaccharide wird bei Paleo in der Basisernährung ausdrücklich gemieden, ebenso ein exzessiver Konsum von Polysacchariden (Stärke). Ausnahmen in Teil 3 meines Essays immer und gezielt in Kombination zu sehen mit der Trainings- oder WK-Belastung. Wenn "Zucker", dann insbesondere gebunden an Obst und Gemüse, was basenüberschüssihe Ernährung und maximale Nährstoffdichte pro Kalorie bedeutet. Keine leeren Kalorien, keine Insulinachterbahnen! KH nur, wenn man sie wirklich braucht, ansonsten primär Fettstoffwechsel. Niedriger bis moderater Glykämischer Index bei moderater bis niedriger glykämischer Last.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 16:21   #140
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Aber inhaltlich war die Frage: Lässt sich Paleo mit dem Leistungssport vereinbaren? Gemeint ist a) Paleo in seiner Gänze und kein In-Richtung-Paleo-Leben und b) Leistungssportler, eben auch jene, die nicht im Fernsehen sind, aber trotzdem einen >20-25h-Wochen-Umfang haben und sagen wir einmal: sub9h sind.

...

Ich hatte (wenn es auch nicht ganz Paleo war) Probleme mit dem Kohlenhydratverzicht. Und das schon bei 5-7h Laufen die Woche. Es wurde besser gen Ende der 3 Monate, aber nicht, wie ich es vorher mit KH gewohnt war. Gegenbeispiele sind ausdrücklich erwünscht.
Sehr interessante Frage! Ich würde die Voraussetzungen noch weiter abschwächen: Hobbysportler, aber Training für LD, 15-18h Woche, Ergebnis < 10h, ist das plausibel so?

So jemand sollte auch keine Probleme haben offen und ehrlich über seine Ernährung zu sprechen.

Robert: Kennst du niemanden auf den das Zutrifft? Klar nur Einzelfall, aber interessant wäre es schon.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 16:33   #141
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Bitte um Gegenbeweis: Wie soll ich derart viele KH (Unterschiede sind bekannt, führen aber nicht weiter!) aufnehmen, nur über Obst und Gemüse, vielleicht über Nüsse? Konkret: Ich will abends im Training 15km knechten. Wie mache ich die Speicher halbwegs mit Gemüse und Obst voll? Ohne dass sich 5kg Ballaststoffe ansammeln?
Dass im und vor dem Wettkampf ganz anders operiert wird, ist Allgemeinwissen.
15 km läufst Du mit deinen Muskelglykogenvorräten aber ganz locker aus der nassen Hose - unterstelle ich Dir mal. Die KH's vor dem training zu bunkern ist reichlich suboptimal, da Du so Deinen fettstoffwechsel nicht ansprichst, wobei ich Dir unterstelle, dass das für Dich ne Rolle spielt, wenn Du Marathon oder Ironman anstrebst.

Wir unterhalten uns dabei über einen Kalorienverbrauch (i.A. von Alter, Geschlecht, Gewicht, Tempo etc) von etwa 400-600 kcal. Wenn Du Dir nach dem Lauf ganz gemächlich i Lauf de rersten Stunde einen frisch gepressten Fruchtsaft (alternativ Obst/Gemüsemischung) (je nach Obstsorte/Mischung ca. 80 Kca/100ml) reinziehst, dann brauchst Du für 500 Kcal 0,625 Liter. Feinster Treibstoff mit allen Enzymen, Vitaminen und ner Menge Mineralstoffen und schnell dort wo das Zeug auch hin soll - in den Muskeln. Noch ein wenig Eiweiß dazu... ein bisschen Fleisch, ein wenig Nüsse vielleicht - und Bingo.

Wo ist also das Problem?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 17:24   #142
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Ich wiege 72-74kg. Daher ist der Umsatz bei dem Lauf höher. Da ich den Lauf "knechte" (umgangssprachlich für schnell laufen) werde ich relativ mehr Kohlenhydrate verfeuern. Dafür brauche ich die Speicher nicht voll auffüllen - einverstanden -, aber zu einem großen Teil. Und hier glaube ich einfach, dass ich die nur schwer geladen bekomme mit Obst und Gemüse, sodass der Lauf schwerer geht. Einwand: Ist doch gut, dein Fettstoffwechsel wird gefordert. Richtig, aber falsch: Bei 15km Dampf ist der mir relativ egal. Bei einem langen Lauf sieht es ganz anders aus. Das Danach ist kein Problem. Da mache/würde ich so machen wie o.a.
Problem verstanden?
Ohne jetzt irgendeine Stellung zu beziehen, hast du mal den Link von dude näher gelesen? (thefrutarian)

Der Mensch rennt jeden Tag einen HM auf Arbeit und einen zurück und hat 2 Tage nach einem 100mile Rennen einen Mara in 2:39 gemacht. Und isst nur Früchte - auch als WK Verpflegung (also nix mit Fleisch, Eier oder sowas).
Superpimpf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 17:59   #143
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.580
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Die KH's vor dem training zu bunkern ist reichlich suboptimal, da Du so Deinen fettstoffwechsel nicht ansprichst, wobei ich Dir unterstelle, dass das für Dich ne Rolle spielt, wenn Du Marathon oder Ironman anstrebst.
Für Fettstoffwechsel auf der LD sind aber die längeren Einheiten zuständig. 15km läuft man doch eher zügig so dass KH an der Energiebereitstellung überwiegen. Bei ambitioniert trainierenden Trias reden wir über >3000kcal pro Tag, je nach Training mit hohem KH-Umsatz. In Zusammenhang mit nicht so seltenen Verdauungsproblemen bei größeren Mengen Fruchtzucker wird es einfach schwer die nötige Menge aufzunehmen. Und angesichts des Trainings macht es einfach Sinn die Speicher nach dem Training schnell aufzufüllen.

Bei Zivilisationskrankheiten darf man eine IMHO weit schwerwiegendere Ursache nicht vergessen, die fehlende natürliche Selektion. Dank Lebensstil und Medizin gibt es kaum noch Menschen die sich nicht fortpflanzen (können). Die Natur kennt kaum Erbkrankheiten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2011, 18:24   #144
ironing
ehemals Jakob
 
Registriert seit: 07.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Wenn Du Lust hat das "Paleo-Gedöns" (bellamartha) mal zu probieren... mach den Thread dazu auf und ich versuch Dich dabei ein wenig zu coachen. Ich bin mir sicher, dass es auch für Dich einen gangbaren Weg gibt, dem Ideal so nahe wie möglich zu kommen, ohne sein Leben komplett verändern zu müssen.

By the way... wie oft ist im Jahr Wettkampf? Meinst Du eine handvoll Powerbars bringen Dich sofort ins Grab? Unser Körper verträgt so manche Beleidigung - und damit auch mal Junkfood im Wettkampf -, wenn man ihn grundsätzlich in der überwiegenden Zeit pfleglich und artgerecht behandelt.
Dazu eine Frage (falls das schon mehrfach besprochen wurde, bitte nur um kurze Info wo ich das ca. finden kann):

Wie ernährt sich ein eingefleischter Paleo Anhänger bei einem Ironman? Ich selbst esse beim Wettkampf zwischendurch - statt ausschließlich Powerbars und Gels zu mir zu nehmen, die ich nach all den Stunden absolut satt habe - auch einmal eine Schinkensemmel (ohne Butter), einfach um den Magen zu beruhigen. Gibt es brauchbare "Paleo" Alternativen ? Wie sieht es am Tag davor aus ?

Übrigens: Hochachtung vor deiner unerschütterlichen Motivation, hier weiter zu schreiben ! Mich interessiert das Thema sehr (allerdings bin ich bei "absoluten Wahrheiten" immer skeptisch)
ironing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.