Der Sumpf auf dem Quakwatch gedeiht, Teil 2:
Erwin "
Pelzig unterhält sich" mit Chefermittler in Wirtschaftskriminalitätsfällen Hauptkommissar
Uwe Dolata u.a. über Korruption und organisierte Kriminalität im deutschen Gesundheitswesen:
http://www.youtube.com/watch?v=Yrpg6EVlbLk
Die
KKH-Allianz:
http://www.kkh-allianz.de/index.cfm?...2683&pk=109471
"Pharmaunternehmen können in Deutschland nach Einschätzung verschiedener Experten fast ungestört ihre Profitinteressen verfolgen. Sie gehen dabei mit sehr perfiden Methoden vor, füttert mit Sponsoring an und durchdringen mit ihrem Lobbyismus insbesondere die Politik und die daran anschließenden ministeriellen Verwaltungen. Sie nimmt direkt oder indirekt Einfluss auf Entscheidungen.
Auch Forschungsberichte und Universitäten werden beeinflusst."
Aus der Sendung
Maischberger über das "wissenschaftliche Arbeiten" der Pharmaunternehmen:
http://www.youtube.com/watch?v=AvCr97ehKno
Panorama zum Thema "Pharmakonzerne manipulieren Ärztefortbildungen":
http://www.youtube.com/watch?v=T7vknKO4JZc&NR=1
Der
NDR zum Thema: "Großer Einfluss - Die Pharma-Industrie in den Medien "
http://www.youtube.com/watch?v=vXUUV_v24Oo
Zitat: "Die Marketingausgaben der Pharmaindustrie sind inzwischen größer als die Forschungsausgaben."
Frontal 21 zum Thema: "Das Pharma-Kartell - Wie Patienten betrogen werden"
http://www.aqal-news.de/2010/01/13/d...trogen-werden/
Die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel über die Praxis der Pharma-Industrie:
http://www.sueddeutsche.de/politik/k...siken-1.780120
"Der Transparency-Experte Peter Schönhöfer kritisierte den "korrupten Einfluss der Pharmaindustrie". Nur sieben der etwa 450 neuen, seit 1990 auf den Markt gebrachten Substanzen seien echte Innovationen. Rund 25 könnten als Schrittinnovationen gewertet werden.
Der Rest sei ohne relevanten therapeutischen Vorteil.
Um diese Produkte zu verkaufen, würden klinische Studien manipuliert und ärztliche Fortbildungen zu Werbezwecken missbraucht. Außerdem werde Ärzten und Apotheken großzügig Rabatt eingeräumt. "
EIn Artikel in einem angesehenen wissenschaftlichen Magazin (
Journal of Law and Medicine) zum Thema "Einfluss der Pharmaindustrie auf die Medizin"
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract
Die
Frankfurter Rundschau mit einem Interview mit
Prof. Peter Sawicki. 2010 wurde der Vertrag von Peter Sawicki,
Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, nicht verlängert, da er gegenüber der Pharmaindustrie als zu kritisch galt:
http://www.fr-online.de/home/das-rez...6/-/index.html
Das
New England Journal of Medicine zum Thema: "Serving Two Masters — Conflicts of Interest in Academic Medicine"
http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMp1000213
Das "
Journal of Psychiatry and Neuroscience":
http://www.cma.ca/multimedia/staticC.../pdf/pg412.pdf
The Lancet zum Thema Einfluss der Pharmaindustrie auf Ärzte und Medizinstudenten:
http://www.thelancetstudent.com/2008...ical-students/
WIKIPEDIA (
http://en.wikipedia.org/wiki/Pharmaceutical_industry#Controversy_about_drug_mar keting_and_lobbying):
"There is also huge concern about the influence of the pharmaceutical industry on the scientific process. Meta-analyses have shown that studies sponsored by pharmaceutical companies are several times more likely to report positive results, and if a drug company employee is involved (as is often the case, often multiple employees as co-authors and helped by contracted marketing companies) the effect is even larger.[44][45][46] Influence has also extended to the training of doctors and nurses in medical schools, which is being fought.[47]"