gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pfefferspray Attacke - Seite 20 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.02.2011, 23:45   #153
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Radstreifen braucht ein Mensch genauso wenig wie straßenbegleitende Radweg innerorts. Das subjektive Sicherheitsgefühl wurde uns halt in langen Jahren antrainiert.
Die Radstreifen find ich schon gut da es Autofahrer zwingt ihren Arsch weiter links zu halten und man weiß der Platz gehört mir als nicht luftverpestender Radfahrer. Ok, es parken zwar immer irgendwelche Schwachköpfe darauf( besonders schwarze tiefergelegte BMW Assis), aber die sollten dafür richtig fett bestraft und bepunktet werden(bzw abgeschleppt werden).
Ich finde die Städte sind versmoggt und voll genug mit Autos, daß man den Leuten, die sich per Rad fortbewegen auch gute Fahrwege ermöglichen sollte. Eigentlich ist es eine Unverschämtheit was man Radfahrern als Wege anbietet.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 23:51   #154
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Die Radstreifen find ich schon gut da es Autofahrer zwingt ihren Arsch weiter links zu halten und man weiß der Platz gehört mir als nicht luftverpestender Radfahrer.
Ich beobachte genau den gegenteiligen Effekt. Die weiße Linie ist der Punkt bis zu dem die Autos selbstverständlich heran fahren.
Gehört schließlich den Autos.
a) Der Radstreifen ist so schmal, dass der Sicherheitsabstand also wieder nicht passt.
b) Die Abbiegeproblematik ist vielleicht minimal besser, insgesamt aber immer noch strukturell genauso idiotisch.

Am besten zu beobachten: Bei uns gibt es eine Straße, erst kein Streifen, später Streifen. Nichts sonst ändert sich.
Die Überholdistanz verringert sich drastisch!

Normalweise wird man nur von Idioten zu dicht überholt. Dort von jedem.

Bei anderen Radstreifen beobachte ich das gleiche.
Zitat:
Ich finde die Städte sind versmoggt und voll genug mit Autos, daß man den Leuten, die sich per Rad fortbewegen auch gute Fahrmöglichkeiten ermöglichen sollte. Eigentlich ist es eine Unverschämtheit was man Radfahrern als Wege anbietet.
Meine These ist halt, dass die sicherste, schnellst und beste Fahrmöglichkeit für Radfahrer die Fahrbahn ist.
Das einzige, was objektiv dagegenspricht, ist, dass die Autofahrer vielleicht eine etwas geringere Durchschnittsgeschwindigkeit hätten.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2011, 23:54   #155
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Parkende Autos auf Radstreifen wären doch eine willkommene Einnahmequelle fürs Ordnungsamt.
Eben. Konjunktiv. In der Regel stehen die Autos auf der Radspur ja nur zum Halten und das bedeutet, beim Strafzettelschreiben könnte der Halter ja wiederkommen. Dafür sind unsere Ordnungsamts-Mitarbeiter nicht vorbereitet...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 00:03   #156
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Meine These ist halt, dass die sicherste, schnellst und beste Fahrmöglichkeit für Radfahrer die Fahrbahn ist.
Das einzige, was objektiv dagegenspricht, ist, dass die Autofahrer vielleicht eine etwas geringere Durchschnittsgeschwindigkeit hätten.
Stimmt auch wieder. Wenn es garkeine Radwege gäbe und stattdessen gesetzlich geregelt wäre, daß Räder grundsätzlich rechts fahren dürfen, wäre es sogar noch einfacher umzusetzen, aber ich glaube das wird nie passieren. Es gibt allerdings viele Straßen wo man als Radfahrer grundsätzlich nur auf der Straße fährt und ich muß zugeben, daß ist schon viel geiler.

Wie ist das in Holland? Sind die nicht ziemlich weit vorne was Privilegien für Radfahrer angeht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 00:08   #157
FinP
 
Beiträge: n/a
Das ist der Punkt. Ich will keine Sonderbehandlung sondern einfach ein gleichwertiger Verkehrsteilnehmer sein.

Ich bin auch der Meinung, dass dann dieses ganze Rad-Rüpeltum vermindert würde. Kein Fahren mehr auf der falschen Seite, keine Fahren mehr ohne Licht etc..

Das Problem ist: Es glaubt keiner von den "Selten-Rad-Fahrern", dass Radwege prinzipiell scheiße sind.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 00:18   #158
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das Problem ist: Es glaubt keiner von den "Selten-Rad-Fahrern", dass Radwege prinzipiell scheiße sind.
Ja, aber das sind oft Leute, die auf runtergekommenen Schrotträdern mit 10 kmh klapprig rumgurken. Die merken eh nicht den unterschied, wenn sie freihändig auf der linken Straßenseite fahren.
Dagegen wenn man mit einem vernünftigen Rad mit Tempo 30 durch die Stadt heizt, merkt man deutlich den Unterschied.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 00:50   #159
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Das Problem ist: Es glaubt keiner von den "Selten-Rad-Fahrern", dass Radwege prinzipiell scheiße sind.
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ja, aber das sind oft Leute, die auf runtergekommenen Schrotträdern mit 10 kmh klapprig rumgurken. Die merken eh nicht den unterschied...
Ich finde, die Sicht hier ist zu einseitig.
Kinder und Rentner, die mit 10 km/h unsicher rumwackeln, würde ich ungern auf stark befahrenen Straßen sehen. Nach Schulschluss sind hier ganze Horden von Schülern auf den beschissensten Radwegen langsam quatschend prima unterwegs, während sie auf der Straße sich und andere gefährden / nerven.
Sportliche Fahrer wie wir sind nicht die Mehrheit und nicht so wichtig wie wir gerne wären.

Bei vielen Radwegen nehme ich mir die Freiheit, sie nicht zu benutzen, weil sie voll mit Buckeln, Scherben, Kindern/Rentnern sind, und würde mir wünschen, dass das erlaubt wäre.

Auf guten Radwegen (die gibt es!) fahre ich aber auch selbst lieber als auf der Straße.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2011, 01:35   #160
chris_f
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: München
Beiträge: 149
Ich finde Radwege als auch Radstreifen beide fürchterlich. Gerade bei schlechtem Wetter/im Winter sammelt sich auf dem Radstreifen der ganze Dreck, den die Autos drauf schleudern...

Auf der Straße ist am besten!

Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen

Wie ist das in Holland? Sind die nicht ziemlich weit vorne was Privilegien für Radfahrer angeht.
In Holland gibt es imho viel mehr Radwege als hier. Die sind zwar viel besser ausgebaut (breiter/tlw. eigene Lichtzeichen), aber als Rennradler hat man auf denen wahrscheinlich auch keinen Spaß. Als Alltagsradler ist das ist Holland aber wahrscheinlich klasse...

Insgesamt sind dort die Autofahrer aber wohl ohnehin so an Radfahrer gewöhnt, daß es prinzipiell zu weniger gefährlichen Situationen kommt...
chris_f ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.