gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten? - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2011, 13:15   #105
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
Wie war denn nun die Ergebnisliste?
Video laden
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:17   #106
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
1992 war er "nur" vierter, Sieger war Jürgen Zäck mit einer unglaublichen Radleistung (3:45, ist immer noch Rekord, ich war damals in der Radform meines Lebens und fuhr in Begleitung von Tinley und Koks eine glatte 4 Stundenzeit, kriegte vom Dicken aber jede Runde 5 Minuten aufgebrummt!)), Kenny wurde zweiter und ein gewisser Albert Zweifel schlug Mark Allen, der sich nicht richtig auf die Schweizer Berg- und Talfahrt vorbereitet hatte. Diese Kerbe in seiner sportlichen Vita wetzte er dann 1993 mit einem perfekten Rennen aus und gewann den Klassiker souverän.
Stimmt. Ich erinnere mich an das Interview von Steffny mit Allen nach dem Sieg und die Frage, was er am Training geändert habe: "Nach dem Rennen letztes Jahr habe ich bei Jürgen Zäck in Deutschland angerufen und gefragt, was er trainiert hat. Und dann hab ich einfach auf jede Einheit 20 Km draufgelegt!"
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:28   #107
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Video laden
...ich habs halt mal probiert!
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:28   #108
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Kommen wir mal zur Ursprungsfrage zurück. Mich würde immer noch interessieren, was im Film die Antwort war, aber ich möchte niemandes Geschäftsmodell in Gefahr bringen

Bei der Frage nach den größten deutschen Langstrecken-Triathleten (und ja, bei mir sind die Frauen bewußt rausgenommen) gilt es zunächst "Cluster" zu bilden. Das "Größte", was ein LD-Triathlet werden kann, ist Hawaii-Sieger. Also Cluster 1:

Stadler
Hellriegel
Al-Sultan

Cluster 2 besteht aus Athleten, die den qualitätsmäßig in den meisten Jahren zweitwichtigsten IM gewonnen haben (Roth bis 2001, FFM danach)
Zäck
Leder
Bracht
Holzner

Cluster 3 aus Athleten, die "andere IM oder LDs" gewonnen haben, davon mehr als einen, oder aber aus Wolfgang Dittrich...:
Aschmoneit
Lorenz
Twielsik
Dittrich
Klumpp

Für die weitere Betrachtung beschränke ich mich auf die ersten beiden Cluster und bringe sie intern in eine Reihenfolge.

Nach Siegen/Top3Plätzen/Performance auf Hawaii ist die Reihenfolge einfach in Cluster 1
Stadler
Hellriegel
Al-Sultan

In Cluster2
Zäck
Leder
Bracht
Holzner

Zäck vor Leder, weil schneller insgesamt, Zofingen gewonnen und mir sympathischer Unklare Dopinggeschichten haben m.W. beide. Vom Standing her sind Bracht + Holzner auch eher Cluster 2b......

Gibt ein Gesamtranking:
1 Stadler
2 Hellriegel
3 Al-Sultan
4 Zäck
5 Leder
6 Bracht
7 Holzner


Kann ich mit leben - und ihr?
kullerich
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"

Geändert von kullerich (27.01.2011 um 13:29 Uhr). Grund: Beautification
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:35   #109
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
...wobei 1-5 auch auf Hawaii meist vorne dabei waren, bei 6+7, also ich finde es passend.
Und zu 1-5 gibt es halt immer ne Art "Hero"-Geschichten.
Die Amis haben doch meist für jeden prägende Athleten einen Spitznamen und der muss ja erst verdient sein.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:39   #110
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Gibt ein Gesamtranking:
1 Stadler
2 Hellriegel
3 Al-Sultan
4 Zäck
5 Leder
6 Bracht
7 Holzner


Kann ich mit leben - und ihr?
kullerich
Nett gemacht .
Wo ist Asche???
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 13:51   #111
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Nett gemacht .
Wo ist Asche???
Cluster 3 - nie Hawaii gewonnen, (beste Platzierung war Platz 7 1988, oder?), nie Roth gewonnen (1988 zweiter hinter Koenders, dann ein paar Geschichten mit DQ und Rad-am-Bordstein-kaputt-gefahren), nach den Kriterien oben ist das nicht mehr
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2011, 14:01   #112
Hafu
 
Beiträge: n/a
In der Thread-Überschrift geht es ja explizit um den "größten" deutschen Langstreckler.
Hier im Thread wird aber eigentlich immer mehr darum gestritten, wer der beste oder wer der erfolgreichste war.

Nach meiner Interpretation ist das nicht dasselbe. Denn bei der Begrenzung allein auf Erfolge kommt die Außenwirkung des Athleten (seine Darstellung in den Medien), sein Bekanntheitsgrad auch außerhalb der Szene, seine "Beliebtheit", seine Art/ Taktik Rennen zu bestreiten viel zu kurz.

Dittrich und Aschmoneit sind zwei exzellente Beispiele dafür, dass die Art und Weise, wie ein Athlet seine Sportart und deren Image in der Öffentlichkeit prägt weit über die tatsächlich erzielten messbaren Wettkampfergebenisse hinausgehen kann.

Dittrich hat (soweit ich weiß) nie einen Ironman gewonnen, hat aber trotzdem über mehr als ein Jahrzehnt praktisch jeden Fernsehbericht aus Hawaii und Roth nahezu dominiert, weil er regelmäßig stundenlang in Führung lag.
Aschmoneit hatte glaube ich "nur" einen IM-sieg ( den aber als erster Deutscher überhaupt) und keinen Sieg in Roth (Mitteldistanz ausgenommen, war aber trotzdem selbst in den frühen 90ern noch bekannt wie ein bunter Hund auch außerhalb der Triathlonszene, quasi der erste "Star", selbst als Zäck schon zwei oder dreimal Roth gewonnen hatte und damals trotzdem noch nur für die Triathloninsider ein Begriff war.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.