Ein kumpel von mir, startet in roth das erste mal. er hat vorher noch garnichts gemacht, will aber einfach nur finishen. wie sollte so ein training aussehen?
ich würde deinem kumpel raten, einen ironman zu machen. dann soll er am besten seine finisherfotos ganz bescheiden in irgendeinem sozialen netzwerk posten, und dann kommen die mädels von ganz allein.du weisst doch ganz genau wovon ich rede
Aber im ernst, es ist nicht für mich. ich will nur wissen ob er überhaupt laufen trainieren soll, oder das eher stiefmütterlich behandeln und sich auf das radeln und schwimmen konzentrieren.
ich will nur wissen ob er überhaupt laufen trainieren soll, oder das eher stiefmütterlich behandeln und sich auf das radeln und schwimmen konzentrieren.
Ich würde das laufen ganz sein lassen. Schwimmen und radfahren reicht völlig aus, am Ende kann er ja dann wandern.
Sorry, aber was ist denn das für ein Schwachsinn?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Naja, vll schriebste mal ein paar Zeilen mehr bzgl bisheriger sportlicher Ambitionen. Außerdem wird sich regelmäßiges Training aller Disziplinen beim Staus "garnichts gemacht" nur schwer vermeiden lassen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad