Hab mir im letzten Jahr dennoch für ne Langdistanz Veltec-Laufräder für ca. 900 und nen Aero-Helm gekauft und zwar mit folgender Überlegung: Wenn ich auf nem Kilometer 5 sek einspare, so ergibt sich bei 180 km ne um 15 min bessere Radzeit. beim Laufen um 10 Min und auf'm Rad um 20 Min. Beim Schwimmen war ich langsamer.
hast du den Aerohelm während des ganzen Rennens getragen?
Ja autsch.
Wen wird da der Knabe Renko als nächstes loben, wo die Rollen ja schon allerobermaximalstes Maximum darstellten und ne Steigerung quasi nicht vorstellbar war?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ja autsch.
Wen wird da der Knabe Renko als nächstes loben, wo die Rollen ja schon allerobermaximalstes Maximum darstellten und ne Steigerung quasi nicht vorstellbar war?
Das dachte ich mir auch grade...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ups... Andererseits: Konkursverfahren heisst ja noch nicht, dass das Unternehmen Pleite ist. Erst einmal gibt es Probleme in der Finanzstruktur - zuwenig verfügbares Kapital. Da reicht es bei manchen Unternehmen bereits, wenn ein Großkunde die Zahlungsfristen einseitig verlängert, der Lieferant auf Zahlung nach Auftragsablauf besteht, und die Bank den Zwischenraum nicht über Kredite abpuffern will. Oder wenn Karl und Karla sich trennen, Karla auf Auszahlung der Hälfte des gemeinsamen Vermögens besteht, Karl aber das meiste langfristig fest und nicht verfügbar angelegt hat.
Aber klingt schon unangenehm - mal sehen, wie es da weiter geht.
Ups... Andererseits: Konkursverfahren heisst ja noch nicht, dass das Unternehmen Pleite ist. Erst einmal gibt es Probleme in der Finanzstruktur - zuwenig verfügbares Kapital. Da reicht es bei manchen Unternehmen bereits, wenn ein Großkunde die Zahlungsfristen einseitig verlängert, der Lieferant auf Zahlung nach Auftragsablauf besteht, und die Bank den Zwischenraum nicht über Kredite abpuffern will. Oder wenn Karl und Karla sich trennen, Karla auf Auszahlung der Hälfte des gemeinsamen Vermögens besteht, Karl aber das meiste langfristig fest und nicht verfügbar angelegt hat.
Aber klingt schon unangenehm - mal sehen, wie es da weiter geht.
Gruß
GrrIngo
Naja, Konkurs bzw. Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit. Das nennt man nunmal Pleite.