ich hatte natürlich auch einen Scott Lenker.
Als Krönung gabs dann selbstgebastelte Lenkerendschalthebel, was eine zusätzliche Revolution bedeutete.
Ich sparte so mindestens weitere 15 Sekunden auf 40km, weil ich mir nicht mehr zwischen den Beinen zum Schalten fummeln musste.
Wenn ich daran denke, mein Gott was eine geile Zeit.
Logo, eine der besten Erfindungen aller Zeiten. Bin 1989 mit meinem Renner mit Scotty ne RTF um den Lago Maggiore gefahren 180 km, bei der Hälfte war ne Verpflegung. Ich hatte mein Rad auf den Boden gelegt, als ich wiederkam, stand nen halbes Dutzend Leute drum rum und konnte das gar nicht glauben mit dem Lenker, deren Gesichter und Kommentare waren der Knaller.
Das war auch die Zeit der dicken weißen "Triathlon Jahrbücher der DTU". Kennt die noch jemand? Hinten machte meistens Zäck mit Radsport Arnold Werbung. Innen wurde von Triathlon bei Olympia 2000 geträumt.
Ich hatte das immer beim Fahren auf der Rolle unter dem Vorderrad, da es diesen neumodischen und häßlichen Unterlegklotz meines Wissens noch nicht gab. Und Zäcks Avia Einteiler war obercool. Habe damals krampfhaft nach dem Ding gesucht, aber im Münsterland damals nicht zu bekommen (und Internet gabs ja noch nicht)!
Neben Avia, ST, war Le Coq Sportif als Textilmarke angesagt.
Z.B. silberne Einteiler mit gelbem Streifen.
Rob Barel und Asche (Dirk Aschmoneit) waren Gesponserte.
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
... und am Morgen vor nem Rennen mit steifem Buckel aufwachen ...
Ach komm, das tuste heute doch garantiert auch;- nur halt ohne gezeltet zu haben...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Nein Nein ich doch nicht mein Verein ;-)
Bei den Deutschland-Cups usw. wurden doch "nur" Einzelpersonen die Kronenliga wurden wie heute bei der BL Mannschaften gewertet oder vertue ich mich da.
Ja damals ist man noch Seite an Seite mit Mark Allen ,Wolfgang Dittrich, Doc, Hellriegel usw. gestartet. Das hat man heute nur noch auf Hawaii wo eine solche Stardichte ist
Bei den Deutschland-Cups usw. wurden doch "nur" Einzelpersonen die Kronenliga wurden wie heute bei der BL Mannschaften gewertet oder vertue ich mich da.
Ich war nie bei der Kronenliga, immer nur der DTU-Serie. Aber ich glaube du hast recht.
Bei der DTU-Serie gab es eine zeitlang für Platz 10 noch 100 DM, das hat dann gut für die Fahrtkosten und Tanken+McDonalds gereicht.
Sogar die ganz Schnellen machten lange Zeit die DTU-Serie mit, weil man sich dabei zeigen konnte und der Verband danach seine Kader zusammenstellte.
Da hat sich schon einiges geändert... So eine nationale "Jedermann"-Serie wie damals fände ich aber interessant.
"Jetzt muss ich mich mal vergewissern: Du bist doch der Doc, der Anfang der 90er einer der beiden stärksten deutschen Duathleten war, oder?"
--Yep. Liebe Grüße an Dirk, den alten Schweden.
"Ähnlich ging es mir mit dem "Scott-Lenker". "
--Die Prototypen derc Armauflagen wurden von Martin R. in der Garage zusammengebastelt und gingen dann in "Serie": halbierte Ofenrohre mit Schaumstoffpolster!
"In Worms gab es früher ja auch mal den Triathlon mit 100km (?) Radfahren am Schluß."
--Genau, das waren 2 km Schwimmen, dann 25 km Laufen und zum Schluss dann die Hundert auf dem Rad!