Ja natürlich wäre es ohne die beknackten Logos schöner. Ich würde sie am ehesten auf die Seitenteile verbannen und nur den Hersteller mittig lassen. WENN DAS GEHT, Sponsoren sind da eigen...
Vielleicht erreichst Du auf der Rückseite ein wenig mehr Ruhe, in dem Du auf Wappenschild und vertikalen Streifen auf der Rückseite verzichtest.
Die Sponsorenlogos evtl. unter die Taschen platzieren. Die nicht bedruckte Fläche wirkt dann größer.
Nee,besser so: Zeigt gleichzeitig die Verbindung vom Sponsor zur Veranstaltung
Klasse Entwurf. Nur das Mavic- und Giordana-Logo sind zu tief (werden sie vermutlich nicht einverstanden sein ) .
Das wird man nicht mehr lesen können, da der Stoffteil unter den Taschen sehr schmal ist (täuscht auf der Vorlage etwas) und durch die Taschen (und den Effekt des Hüftgummis) verdeckt werden.
Klasse Entwurf. Nur das Mavic- und Giordana-Logo sind zu tief (werden sie vermutlich nicht einverstanden sein ) .
Das wird man nicht mehr lesen können, da der Stoffteil unter den Taschen sehr schmal ist (täuscht auf der Vorlage etwas) und durch die Taschen (und den Effekt des Hüftgummis) verdeckt werden.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad