In Berlin hat auch kein 10er einen Halbmarathon verdrängt. Aber nachdem dem SCC grundsätzlich die Berliner Meisterschaften im Marathon gegeben wurden, sind die Veranstaltungen in der Wuhlheide und in Spandau gestorben. Und das IST ein kausaler Zusammenhang gewesen.
Und genau das kann Dir im Triathlon ebenso passieren, wenn sich eine Rennserie bewußt und gezielt auf andere Termine setzt, um Rennen zu verdrängen. Ich sage gar nicht, dass die WTC das derzeit macht (!) aber ich würde es auch nicht ausschließen, wenn der Rendite-Druck wächst. Und damit verlierst Du dann auch Pros, die vielleicht mal bei den kleineren Rennen antreten (siehe Stadler/Kienle in Oberursel).
Die Gefahr sehe ich beim Triathlon in Deutschland nicht. Einzig Frankfurt hat in den letzten 10 Jahren eingeschlagen, da kann Wiesbaden als 70.3 noch Regensburg als Ironman mithalten. Noch sehe ich die 5i50 der WTC als "Gefahr". Wenn ich überlege, wie die 70.3 angekündigt wurde, würde ich sagen, das war sehr viel heisse Luft. Ich prophezeie, dass bei den 5i50-Rennen ein paar Profis, ein paar möchtegern-Profis, ein paar glühende IM-Anhänger und einfach viele örtliche Triathleten dabei sein werden. Also nichts besonderes, der Markt ist meiner Meinung nach schon gesättigt. Ganz davon abgesehen werden Veranstaltungen wie Hückeswagen, Immenstadt, Hof, Ratzeburg, Saarbeck, Welzheim, Rostock usw... schon fast 30 Jahre alt. Dahin müssen sämtliche WTC-Veranstaltungen in Deutschland erst mal kommen. Solche Wettkämpfe sind die Basis der Triathlonsports und nicht ob irgendein "Profi" (was immer das nun genau ist) bei einem WTC-Rennen startet oder nicht. Davon geht die Welt nicht unter. Triathlon-Deutschland wird das locker wegstecken.
Die Gefahr sehe ich beim Triathlon in Deutschland nicht. Einzig Frankfurt hat in den letzten 10 Jahren eingeschlagen, da kann Wiesbaden als 70.3 noch Regensburg als Ironman mithalten. Noch sehe ich die 5i50 der WTC als "Gefahr". Wenn ich überlege, wie die 70.3 angekündigt wurde, würde ich sagen, das war sehr viel heisse Luft. Ich prophezeie, dass bei den 5i50-Rennen ein paar Profis, ein paar möchtegern-Profis, ein paar glühende IM-Anhänger und einfach viele örtliche Triathleten dabei sein werden. Also nichts besonderes, der Markt ist meiner Meinung nach schon gesättigt. Ganz davon abgesehen werden Veranstaltungen wie Hückeswagen, Immenstadt, Hof, Ratzeburg, Saarbeck, Welzheim, Rostock usw... schon fast 30 Jahre alt. Dahin müssen sämtliche WTC-Veranstaltungen in Deutschland erst mal kommen. Solche Wettkämpfe sind die Basis der Triathlonsports und nicht ob irgendein "Profi" (was immer das nun genau ist) bei einem WTC-Rennen startet oder nicht. Davon geht die Welt nicht unter. Triathlon-Deutschland wird das locker wegstecken.
Seh ich ähnlich: Tradition schlägt jeden Trend !
__________________
Der einzig leichte Tag war gestern!