Als Vergleich stelle ich mal den Ostseeman an.
Da gibts sicherlich eine Menge Zuschauer, bin selbst dort Staffel-Rad gefahren.
Die Orga ist Super, die Teilnehmerzahl ist mit knapp 1000 noch überschaubar Drafting gibt es nach dem ersten lang gezognen Anstieg kaum noch. Versorgung auf der Strecke und im Ziel ist Top, und so etwas wie den Solarer Berg gibts auch.
die Startgebühr liegt imme rnoch unter 200 Öre...
Der Ostseeman ist klasse. Keine Diskussion.
ABER: Mach bitte keine Werbung für die Veranstaltung, die ist jetzt schon überfüllt. Meiner Meinung nach verträgt die Strecke keine 800 Starter.
Veranstaltungen wie der Ostseeman können nur leben, wenn es Roth und Frankfurt gibt, die den Hauptandrang (und viele "Einzeltäter") wegnehmen.
Frankfurt und Roth versorgen das LD-Volk mit einem guten Produkt, die Nachfrage wird insgesamt fast vollständig befriedigt und die kleinen Veranstalter leben gut von dem Rest. Und solange diese nicht gierig werden, gibt es auch kleine, feine Alternativen für diejenigen, die nicht immer das volle Programm haben wollen.
Zitat:
Startgelder sind eine Frechheit...
Nicht zu vergessen: Der Ostseeman kann nur durch den Support durch die Bundeswehr überleben. Würde diese Steuergeld-Unterstützung wegfallen, wären die auch nicht mehr so billig.
Hoffentlich trägt der Film zur Lust auf IM-Boykott bei...
ich weiß nicht was du gegen den IM hast.
Du wirst ja nicht gezwungen dort zu starten.
Zitat:
Zitat von benjamin3341
500 Euro für zu kurze Strecken und 3000 Draftende Radler auf ner 60km Runde, dann an der Ziellienie nochmal 600 Dollar für die Hawaiiteilnahme und 80 Dollar für das dortige Finischerfoto...
aufm Teilnehmerucksack ein fettes M-DOT und ein M-Dot Uffbabber fürs Auto
GEEIIILLLL
5000 Euro fürs Radl
Kompressionsganzkörperanzug + CEP Socken
später noch ein M-DOT Tattoo auf die speckige Sub 16 Wade.....
verdammter Kapit.....mus
ohh stop ich rede mich gerade in Rage....
Aber in Köln ist alles besser?
Kein Drafting?
kein überhöhtes Startgeld?
super Orga?
was ist mit der Challenge Roth?
dein Ostseeman wie erwähnt sponsort bei "zu Guttenberg"
Und wovon "lebt" die LD in Hannover? Die ist noch preiswerter. Keine Provokation, ich weiß es wirklich nicht.
Das meiste der Kritik an der WTC bzw. dem IM hat mich schon immer gewundert. Das is ne Firma, die machen (offensichtlich) ein gutes Produkt, dafür gibt's einen Preis und den bezahlen Tausende. Der Markt funktioniert, aus Sicht der WTC sogar sehr gut. Wenn der Kurt die Startgelder in der Situation der letzten Jahre nicht raufgesetzt hätte, wäre das ne Plfichtverletzung den Gesellschaftern gegenüber gewesen. Wenn man meint, man muß Mercedes fahren, muß man die Preise halt zahlen. Das Grummeln ändert nix an der Situation. Deshalb beteilige ich mich an solchen Threads auch normalerweise nicht (mehr).
Für mich gibt's keinen Grund, dort zu starten: Für Hawaii hab ich zu wenig Talent oder trainiere nicht intensiv genug oder sonstwas, jedenfalls reichts nicht. Die Startgelder sind mir zu hoch und ein bisschen Rummel is ok (beim Ostseeman z.B.), brauch ich aber nicht unbedingt. Organisation ist dort super und war auch 2008 in Köln gut. Warum also mehr ausgeben?
An Berichten von Alternativveranstaltungen wäre ich sehr interessiert. Was die Pros machen, ist mir herzlich egal und auch dieser Beitrag ist mir egal. Sorry, Bischi und Arne, die anderen Sachen lad ich natürlich alle, die sind große Klasse. Da hab ICH was davon für mein Training.
Nicht zu vergessen: Der Ostseeman kann nur durch den Support durch die Bundeswehr überleben. Würde diese Steuergeld-Unterstützung wegfallen, wären die auch nicht mehr so billig.
Interessant!!! Jetzt weiß ich endlich, wofür ich meine Steuern zahle. Sinnvoll angelegt.
In Roth gibt es ja auch eine Verpflegungsstelle auf der Radstrecke, die von der Bundeswehr geschmissen wird. Die Mädels und Jungs sind da auch immer verdammt gut drauf.
--> Monopole sind immer (historisch hinreichend belegt) gut für den, der sie hat und schlecht für alle, die die Leistungen des Monopolisten in Anspruch nehmen müssen
Die moegen ja nach nem Monopol streben, sind IMHO aber meilenweit davon entfernt. In Europa ist die Challenge stark und es gibt reichlich weitere LDs, Halbdistanzen und massenhaft kleine Rennen. In USA gibt es ebenfalls haufenweise andere Langdistanz- und Halbdistanzrennen, KD und Sprint sowieso. Man muss nicht immer den Teufel an die Wand malen.
Zitat:
2. Geringschätzung der Verbände
--> und damit Vernachlässigung der für den Triathlonsport langfristig und nachhaltig unabdingbaren Vereins- und Jugendarbeit
Das wuerd ich teilweise als Argument einsehen. Ich denke aber nicht, dass man die Verantwortung dafuer einseitig auf die WTC Rennen abschieben kann, die ITU hat da einen ordentlich Anteil beigetragen. Und Triathlonvereine gibt es gerade auch wegen der WTC, da durch das Ziel IM viele Leute ueberhaupt erst bei diesem Sport landen. Wo viele Sportler, da viele Vereine und da auch ein Verband.
Zitat:
3. Ignorierung des Dopingproblems
Naja, da haben sich die Verbaende aber bislang auch nicht mit Ruhm bekleckert. Sicher waere ein bessere Kooperation schoen, zum Beispiel sollte eine Pro-Lizenz der Verbaende Voraussetzung fuer ne WTC Lizenz sein, so waere man sicher, dass es Kontrollen gibt. Der Bruch mit der ITU war aber wie schon geschrieben kein einseitiges Verschulden der WTC.
Und was aendert das Kontrollprogramm ueberhaupt fuer den Amateur? Man kann natuerlich sagen, dass man nur dort starten will, wenn die WTC alles moegliche gg Doping tut, weil man saubere Topleute will. Aber die die wissen wie's geht und es wirklich wollen waeren auch mit Kontrollprogramm immer noch gedopt.
Das ist inzwischen so hoch wie bei den "üblichen Verdächtigen" IM und Challenge. Hab dem Veranstalter das auch nach meiner Teilnahme 2008 geschrieben, als es für 2009 raufgesetzt wurde, dass das meine künftige Teilnahme in Frage stellen wird und hab extra noch drauf hingewiesen, dass die Orga (bis auf die Busse) gut war. So war's nämlich auch. Er hat gemeint, ich solle ihn nicht anmeckern und "beschuldigen", er mache nur Kohle. Hab ich mit keinem Wort getan. Ich find's gut, wenn Leute Geschäftsideen haben, die erfolgreich sind, bin selbständig, allerdings leider nicht ganz so erfolgreich wie die WTC. Die Reaktion des Veranstalters war allerdings keine Antwort auf meine Mail, sondern allgemeines Geblubber und Gejammer, dass alle Leute ihn des Gewinnstrebens bezichtigen, was ich wie gesagt nicht gemacht habe. Na ja, das hab ich dann auch für mich bewertet (was dem Veranstalter allerdings ziemlich egal sein dürfte).