gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alu Sattelstütze statt Carbon - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2011, 12:28   #1
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.241
Alu Sattelstütze statt Carbon

Tachen,

ich möchte an mein RR gern eine Fast Forward Sattelstütze anbauen. Dabei habe ich jetzt aber eigentlich 2 Probleme.

1. Ich habe aktuell eine Carbon-Sattelstütze (vom Werk) kann ich da einfach eine aus Alu reinmachen? Sollte ja nach meinem Verständnis nix ausmachen. Der Rahmen ist ein Alu/Carbon Mix von Bianchi

2. Der Durchmesser wird von Bianchi mit 31,4mm angegeben, die FF hätte aber 31,6mm. Kann ich das machen? Wäre es eventuell möglich die Sattelstütze n bisschen abzuschleifen, so dass die rein geht?

Danke schonmal für die Antworten.
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 12:36   #2
Hafu
 
Beiträge: n/a
Besorg' dir doch die nächstkleinere Größe der FF und dann noch gegebenfalls Adapterhülsen.

Ne kleinere Sattelstütze kann man per Adapter in größerem Sattelrohrdurchmesser verbauen, aber umgekehrt würde ich es nicht machen!

Die FF wird ja ohnehin durch die Bauart deutlich mehr aus Biegung belastet, wie eine normale gerade Sattelstütze, da jetzt auch noch Material abzutragen, genau in dem Bereich, in dem dann auch noch die Klemmung erfolgt und das Material nochmal zusätzlich unter Stress kommt...

(P.S: Frag doch mal beim Hersteller nach! Die werden in Ohnmacht fallen! ;-) )
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 12:51   #3
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Tri-Icey Beitrag anzeigen
Tachen,

ich möchte an mein RR gern eine Fast Forward Sattelstütze anbauen. Dabei habe ich jetzt aber eigentlich 2 Probleme.

1. Ich habe aktuell eine Carbon-Sattelstütze (vom Werk) kann ich da einfach eine aus Alu reinmachen? Sollte ja nach meinem Verständnis nix ausmachen. Der Rahmen ist ein Alu/Carbon Mix von Bianchi

2. Der Durchmesser wird von Bianchi mit 31,4mm angegeben, die FF hätte aber 31,6mm. Kann ich das machen? Wäre es eventuell möglich die Sattelstütze n bisschen abzuschleifen, so dass die rein geht?

Danke schonmal für die Antworten.

1. nein, macht nix, du kannst problemlos ne Carbon- gegen ne Alustütze tauschen.

2. nein, das geht nicht. Alternativen gäbs ungefähr zwei Stück: du verwendest eine dünnere Sattelstütze als 31,4mm und verwendest ne Sattelstützbeilage wie HaFu schon schrieb, oder du guckst dir die Thomson-Sattelstützen an. Die gibts auch mit Knick und in 0,2mm-Schritten.
31,6mm ist ne sehr gängige Grösse, einige Hersteller bieten jedoch eigenes Zubehör (wie Sattelstützen) an und bauen dann eigene Masse. Leider gibts von Fremdfirmen dann nur dementsprechend teuren Ersatz, weil es sich kaum lohnt, die exotischen Grössen herzustellen.


Ooops, Edith ruft grad von hinten, dasses die Elite Setback von Thomson auch nur in 30,9 oder 31,6mm gibt.
Damit fällt diese Alternative wohl flach.
Dann eben notfalls, wenn du dir das Trumm wirklich antun willst, ne FF in 27,2 und ne Sattelstützbeilage von31,4 auf 27,2mm dazu.
Haste mal probiert, ob du nicht mit ner Stütze ohne Setback hinkommst?
Die Xtasy Skalar gäbs in deinem Durchmesser in Schwarz oder silber.
(hat allerdings auch noch minimalen Setback, jedoch weit keine 30mm wie die gekröpften Dinger, die regulär irgendwo drinstecken. Damit kommste auch schon gut 20mm nach vorne, was n Haufen Holz ist.)
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 12:52   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die FF wird ja ohnehin durch die Bauart deutlich mehr aus Biegung belastet, wie eine normale gerade Sattelstütze, da jetzt auch noch Material abzutragen, genau in dem Bereich, in dem dann auch noch die Klemmung erfolgt und das Material nochmal zusätzlich unter Stress kommt...
Nö. Ne normale Sattelstütze mit Rennradposition wird stark nach hinten gebogen. Je weiter vorn man sitzt, desto weniger. Trotzdem würde ich da keinesfalls dran rum schleifen. Außer - Du kannst das und kriegst das anschließend ordentlich poliert und eloxiert. Aber dann würdest Du wohl nicht solche Fragen stellen.

Steht auf der vorhandenen Stütze tatsächlich 31,4? Oder mal nachgemessen mit Schieblehre? Wäre schon ungewöhnlich.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 17:07   #5
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
auch wenn mich hier vielleicht gleich einige für verrückt erklären, ich habe genau das gemacht: Den Außendurchmesser der FF runtergedreht.
Ich hatte eine 27,2 Stütze gekauft und brauchte 26,8. Ich hatte keine Probleme mit der Stütze, hat gehalten. Das Abdrehen ist aber großer Mist, da die Stütze durch die Form exzentrisch in der Drehbank "schleudert". Ist ein Höllenaufwand, das ordenlich hinzubekommen. Von daher würde ich Dir tatsächlich auch raten, es mit ner dünneren Stütze und Adapterstücken zu versuchen. Bei mir ging das ja nicht...
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 10:55   #6
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.241
Danke für die Antworten.
Wär ja mal was gewesen wenns einfach wär.

Ich hab ncohmal n bisschen geschaut und die Thomson Elite gefunden. Die hätte ja garkeinen Seatback und gäbs auch in der passenden Größe.

Ansonsten werd ich doch mal wieder meinen Händler aufsuchen, der kann mir da bestimmt auch sehr gut weiterhelfen.
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 12:13   #7
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Wie wär's mit der
http://cgi.ebay.de/Sattelstutze-Bont...-/200562985755

+ Hülse ?

Hab die Bontrager selbst und find sie nicht so häßlich wie geknickte Stützen. Sie ist vor- und rückwärts verwendbar, weil die Sattelaufnahme frei drehbar ist, und es gibt sie mit 5 oder 20 mm Versatz.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2011, 12:42   #8
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Tri-Icey Beitrag anzeigen
Ich hab ncohmal n bisschen geschaut und die Thomson Elite gefunden. Die hätte ja garkeinen Seatback und gäbs auch in der passenden Größe.
Genau!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.