Sprich einfach mal mit deinem Händler. Der wird sicher eine Lösung parat haben denn schliesslich möchte auch er das Fahrrad verkaufen
Vermutlich kann er dir eine Rolle anbieten und wenn es grad mal ein paar Tage trocken war, lässt sich sicher auch im Winter eine Probefahrt machen lassen.
Wenn ich als Händler/Berater weiss, was ich tue, wird das Ding passen und es gibt nix umzutauschen oder grob umzustellen.
Nun, welcher Händler/Berater in der Branche weiß schon, was er tut? Der bestellt dir normal nix und versucht dir das zu verkaufen, was er im Laden rumstehen hat. Ausnahmen bestätigen die Regel. Nur noch mal so als Einwurf.
Edith fragt noch, wozu eine Probefahrt auf der Rolle gut ist? Da weiß ich doch nur, dass ich auf dem Fahrrad sitzen kann.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Für die Größe und Einstellung ist eine Fahrt auf der Rolle ok, die Fahreigenschaften des Rades wird man damit nicht herausfinden.
Beim Fritz bin ich auch einige Minuten auf dem Bock gekurbelt und die Position fühlte sich ok an. Später beim richtigen Fahren habe ich dann doch gemerkt, dass ich noch etwas anders hingerutscht bin und habe den Sattel einen Tick verstellt. Das lag aber unterhalb des Bereichs, der zwischen zwei Rahmengrößen liegt. Und die sportliche Position habe ich auch noch entschärft und den 1-cm-Spacer von oben wieder unter den Vorbau gepackt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Naja, sorry, aber darauf lass ich mich als Händer doch nedd ein?!
Was denkst du, wieviel Kunden wir haben, die irgendwelche Wehwechen behoben haben wollen, ohne ihre total bescheuerte und grundfalsche Sitzposition verstellt zu kriegen?
Der eine stellt generell die Ferse aufs Pedal, der nächste hockt mit Sattel bis Anschlag drin aufm Rad, weil er im Sitzen aufn Boden kommen will und und und...
Was denkst du, was wir dann machen?
Nix, genau!
Entweder er/sie akzeptiert ne vernünftige Einstellung, auch wenn die erstmal ungewohnt ist und sich dementsprechend subjektiv schlecht anfühlt, oder er muss sich nen andern Dummen suchen, mit dem er seine Sielchen spielen kann.
Alles andere führt dazu, dass die Kunden einem endlos auf der Nase rumtanzen.
Insofern ist diese ganze Rücknahme- und nachträgliche Verstellaktionsgeschichte reine Augenwischerei.
Wenn ich als Händler/Berater weiss, was ich tue, wird das Ding passen und es gibt nix umzutauschen oder grob umzustellen.
Bei allem Respekt davor, daß du sicherlich weißt wovon du sprichst - aber mal ehrlich: wenn mir das der Verkäufer im Laden ins Gesicht sagt, dann würde ich mich vermutlich sogar bei www.billisch-rad.de besser aufgehoben fühlen.
Schon klar, daß es jedem Händler irgendwann zu dumm wird, wenn der Service überstrapaziert wird.
Aber die Aussage "so wie ich einstelle hat es zu passen und Ende der Diskussion" geht halt auch nedd.
Ach ja: Mein letztes Wettkampfgerät habe ich tatsächlich erst mal für einen Wettkampf zur Probe bekommen und hab's hinterher bezahlt. Und es war vereinbart daß ich es im Notfall zurückgeben hätte können. Der Junge wußte halt vermutlich auch was er tut
Fazit: Such Dir nen Händler dem du vertraust und klär vorher mit ihm was ihr macht, wenn die neue Kiste (sujektiv) absolut nicht passt.
Finden vor Lachen
Und wenn man zu den (hier im Forum) Renomierten fährt um sich das Rad zu holen, zu wem gehe ich dann, wenn mal Problemchen bzw. Reperaturen auftreten?
Immer wieder hunderte km fahren?
Danke für Eure Meinungen. Der Händler meines Vertrauens verkauft nur MTBs und möchte zu Triathlonrädern auch nichts sagen. Nun hab ich mich schon etwas umgeschaut und ein Händler würde eine komplette Vermessung durchführen, und das Rad dann entsprechend bestellen (Laufräder. Lenker etc. nach Wunsch). Eine kostenloser Tausch vom Vorbau wäre auch nach einem halben Jahr kein Problem. Er hat mir auch eine Sitzpositionanalys/-einstellung empfohlen (arbeitet da wohl mit einer Firma zusammen, es gibt aber auch jemanden in meiner Nähe der das macht). Er selbst ist Triathlet (u.a. Langdistanz) und zumindest macht er nach außen hin einen kompetenten Eindruck. Sicher sein kann man nie, aber mir ging es hauptsächlich über die Wichtigkeit der Probefahrt. Aber die knick ich jetzt einfach mal, da sie wohl eh nicht viel bringt. Meine Körpermaße sind mit 179, 75kg , 86cm Beinlänge auch nicht außergewöhnlich. Danke nochmal.
Meine Körpermaße sind mit 179, 75kg , 86cm Beinlänge auch nicht außergewöhnlich.
Das ist so langweilig (ich habe 181, **, 86), da kann man beinahe pauschal das kaufen, was mit M oder Rahmenhöhe 54 angeboten wird . Aber vermessen/einstellen fürs Detail ist auf jeden Fall sinnvoll.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.