Nix anderes macht Hannes z.B. in/für Kanada. Es ist für einen Europäer die einzigste Chance auf "normalem" Weg einen Startplatz für den IMC zu bekommen und den lässt er sich gut bezahlen. Das wäre moralisch dann auch äußerst bedenklich und wer regt sich auf?
Das ist nicht ganz richtig, denn es gibt bei allen Rennen, die von NAS veranstaltet werden sogenannte International Slots.
Sach mal hast du Laberwasser intus? Die Historie hat in anderen Sportarten - weil deutlich älter als Triathlon - nunmal einen anderen Verlauf, von daher schon etwas besonderes mit dem Triathlon ...
Nee, hab ich nicht und das mit dem Alter kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Jede Sportart hat irgendwann mal angefangen und ich verstehe bei objektiver Betrachtung nicht, was an Triathlon besonderes sein soll. Vielleicht haben sich manche Grabenkämpfe zwischen den nationalen Verbänden und weiteren mit ihrem Sport befassten Interessenvertretungen in anderen Sportarten durch ihr hohes Alter bereits aufgelöst, manche sind vielleicht auch erst durch ihr hohes Alter (oder das ihrer Funktionäre) aufgekommen. Siehe DFB und DFL, die sind sich auch bei weitem nicht immer grün.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Moral-ethische Bewertungen sind wenn überhaupt bei Verbänden anwendbar, aber nicht bei privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Meinst Du das ernst? Das heißt also, all die Umweltauflagen, Sozialgesetze etc. sind Mumpitz, da die private Wirtschaft ja außerhalb von Moral und Ethik steht?
Na Prost Mahlzeit.
Die Tatsache, dass viele Unternehmen exakt so handeln, wie von Dir beschrieben (mit den täglich zu sehende Folgen) heißt ja nun noch nicht, dass das korrekt ist...
Zum Thema: Kühnel ist damals mit der Verknüpfung "Du startest in Spalt, dann hast Du einen Startplatz in Roth sicher" auf die Nase gefallen. Mittlerweile ist der IM-Hype dermaßen gewachsen, dass solche Verknüpfungen klaglos hingenommen werden.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
ja, was aber nicht bedeutet das ich es gutheisse. Die Situation stellt sich aktuell so dar oder weshalb gibts derartige Bestechungssachen wie bei Siemens oder VW?
Das ist im Kleinen wie im Großen ohne viel Unterschied, nach Moral wird gerne bei anderen gerufen ....