Naja eben nicht. Lt. Hersteller Mail heißt es ja, das die einzelnen Bahnzeiten wenn man zb. 1000m schwimmt, NICHT ersichtlich ist sondern nur die durchschnittszeit der Bahnen, die kann ich ja grad so noch selber ausrechnen...
Nach nem 1000er interessiert mich aber auch mal wie gleichmäßig ich geschwommen bin und es dürfte doch eigentlich nicht schwer sein dass die Bahnzeiten abgespeichert werden...
Naja eben nicht. Lt. Hersteller Mail heißt es ja, das die einzelnen Bahnzeiten wenn man zb. 1000m schwimmt, NICHT ersichtlich ist sondern nur die durchschnittszeit der Bahnen, die kann ich ja grad so noch selber ausrechnen...
Nach nem 1000er interessiert mich aber auch mal wie gleichmäßig ich geschwommen bin und es dürfte doch eigentlich nicht schwer sein dass die Bahnzeiten abgespeichert werden...
Aus praktischer Erfahrung raus...
Hatte die normale und jetzt die "PRO".
Wenn ich die Auswertung gemacht habe, kann ich z.B. die 1000er Zeit einsehen (oder bei der normalen übers Menü abrufen).
Natürlich muss ich vorher die LAP-Taste drücken, um den einzelnen Intervall zu stoppen & dann seh ich die geschwommene Zeit dieses Intervalls.
Bedienungsanleitung
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Geändert von flotter3er (28.12.2010 um 12:41 Uhr).
die Lap Taste kann ich mit JEDER anderen Uhr auch drücken
und wenn ich meine 725er Polar anhab, kann ich sogar die Einzelzeiten einigermassen genau ablesen da ich keine Rollwende kann und somit die Hand am Ende der Bahn relativ "lange" ausm Wasser schaut, dann seh ich das recht gut über den Altimeter :-)
Bei der Poolmate gehts ja aber nich nur um die Lapzeiten.
Wenn die Zeit im Vordergrund steht, dann is ne günstige Lapuhr wohl ausreichend.
Ohne LAP-Funktion kann die Uhr (trotz Sensor) wahrscheinlich kaum wissen, wann sie jetzt deine "Gleichmäßigkeit" anzeigen/abspeichern soll.
Is ja wie du sagst bei ner herkömmlichen Uhr auch so, z.B. Bahntraining.
Mir gehts hauptsächlich um die Gleichmäßigkeit der Strokes. Dadurch rechnet die Uhr auch i.V. der Zeiten auch die Effiktivität.
Wenn ich also z.B. 6x400m Einheiten mach, kann ich die bisher geschwommenen Meter im Wasser pro Intervall ablesen und hinterher den Vergleich auswerten.
Ergebnis --> der Vergleich der Gleichmäßigkeit.
Mir hats zumindest geholfen, eine effektive & gleichmäßige Technik zu trainieren und umzusetzen.
Alles is ja nur die pers. Ansicht und Prioritäten
Weiterhin LAPdrückende Grüsse
Jürgen
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Aus praktischer Erfahrung raus...
Hatte die normale und jetzt die "PRO".
Wenn ich die Auswertung gemacht habe, kann ich z.B. die 1000er Zeit einsehen (oder bei der normalen übers Menü abrufen).
Natürlich muss ich vorher die LAP-Taste drücken, um den einzelnen Intervall zu stoppen & dann seh ich die geschwommene Zeit dieses Intervalls.
Bedienungsanleitung
glaub du hast mich falsch verstanden.
Also, ich schwimme 1000m auf einer 25m Bahn.
Nun möchte ich die Möglichkeit haben, alle einzelnen Zeiten jeder geschwommenen Bahn (= 40 Zeiten) ansehen zu können um zu schauen ob ich gleichmäßig geschwommen bin, zu schnell angeschwommen etc.
Das ganze natürlich OHNE einmal eine Taste drücken zu müssen (außer Start und Stopp natürlich).
Die "Lap" Taste drücken bringt recht wenig, denn dann müsste man die 2x drücken, sonst ist man im Pausenmodus. Dann kann ich auch gleich mit meiner Polar schwimmen und mir angewöhnen alle 25m zu drücken, was aber auf Dauer doch nervig wäre.
Das kann die normale PoolMate nicht und in der Anleitung steht davon auch nix, hab die ja auch durchgelesen.
Nun möchte ich die Möglichkeit haben, alle einzelnen Zeiten jeder geschwommenen Bahn (= 40 Zeiten) ansehen zu können um zu schauen ob ich gleichmäßig geschwommen bin, zu schnell angeschwommen etc.
Das ganze natürlich OHNE einmal eine Taste drücken zu müssen (außer Start und Stopp natürlich).
Die "Lap" Taste drücken bringt recht wenig, denn dann müsste man die 2x drücken, sonst ist man im Pausenmodus. Dann kann ich auch gleich mit meiner Polar schwimmen und mir angewöhnen alle 25m zu drücken, was aber auf Dauer doch nervig wäre.
Das kann die normale PoolMate nicht und in der Anleitung steht davon auch nix, hab die ja auch durchgelesen.
Oder ich bin zu doof und finde es nicht...
<-- NEIN
Hab dich nicht falsch verstanden !
Hab ja geschrieben
Zitat:
Zitat von flotterTRIAer
Ohne LAP-Funktion kann die Uhr (trotz Sensor) wahrscheinlich kaum wissen, wann sie jetzt deine "Gleichmäßigkeit" anzeigen/abspeichern soll.
Is ja wie du sagst bei ner herkömmlichen Uhr auch so, z.B. Bahntraining.........
Kenn also keine Uhr, die es automatisch könnte, die einezelnen Bahnen so aufzuzeichnen -> was ja toll wäre !Wüsste auch nicht wie das funzen sollte, aber das is was anderes
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm