Ich gehe von gar nix aus. Ich sage nur, dass im Kapitalismus keiner interesse an Überwachung hat. Meine Argumentation ist die, zu zeigen was passiert wenn überwacht wird. Du gibts selbst die besten Beispiele dazu. Es stimmt deshalb schlicht nicht, dass Überwachung im ureigensten Interesse der Sportler ist, weil Spot wie Du richtigerweise sagst, Kapitalismus ist. Die Probleme, die diesbezüglich z.B. der Radsport hat sind deshalb da, weil
überwacht und erwischt wurde.
Natürlich gibt es Graubereiche. Vor allem in Sportarten wo wenig bis kein Geld ist. Ich könnte die Argumentation des Eigeninteresses noch sehen wenn Du über Gesundheit argumentieren würdest - aber nicht bei Argumentation über Geld.
Allerdings - das ist diskutierbar: Ob der Radsport auch heute ohne den Dopingskandal noch so einträglich wäre ist zunächst eine Vermutung. Aus Deutscher Sicht: Kein Ulle mehr, kein Lance mehr, keine Duelle mehr, kein Zabel mehr weil aufgehört. Tennis war auch mal ganz oben. Heute ist es unten - ganz ohne Dopingskandal. Skispringen ist auch nicht mehr das was es schon war. Andere Beispiele gibt es auch. Das ist der Lauf der Dinge.
Wirtschaftlich gibt es auch im Sport einen Konzentrationsprozess. Sponsorengelder z.B. konzentrieren sich auf wenige Sportarten ... Fußball ist dabei ein guter Ansatz hierzulande ... NFL/NBA/MLB/NHL evtl. noch MLS anderswo.
Im Detail kenne ich mich im Sportgeschäft nicht aus, das wird hier keiner tun. Den Konzentrationsprozess kriege ich aber schon mit. Du kennst Dich vielleicht im Radsport aus, Kurt sicher im Triathlon ... aber da wo tatsächlich die Musik gemacht wird, von denen tummelt sich hier wahrscheinlich eher keiner. Man müsste wohl mal unter Wahrheitsdrogen n Gespräch mit den DFB und den DFL Jungs und deren Umfeld führen oder mit den Clubbesitzern in den Staaten
Wie auch immer: Aus betriebswirtschaftlicher Sicht kostet der AD Kampf nur Geld, ist ineffektiv (wahrscheinlich weil die Marktteilnehmer es so wollen) und verhindert Gewinnmaximierung bei den Beteiligten. Der AD Kampf hat im Radsport einen kompletten Markt zerstört und Geschäftsmodelle gekippt. Langfristig wahrscheinlich. Diese Argumentation ist Kapitalismus und nicht der saubere Sport.
Manchmal frage ich mich, wei man auf die Idee kommen kann, Geschäfte würde im Sport anders laufen als anderswo? Mit anderen Interessen? Strange ...