Ganz einfach: Wenn ein Verein viele Mitglieder hat, dann hat er auch entsprechende Stimmen auf dem Verbandstag.
Der Kraichgau Triathlon Verein wirbt zB damit, dass er der zweitgrößte Verein im BWTV ist. Was nicht stimmda es ganz viele Vereine im BWTV gibt, die wesentlich mehr Mitglieder haben. Aber von der Anzahl der Startpässe stimmt es.
Lange Rede kurzer Sinn: Bei der Werbung nach neuen Vereinsmitgliedern geht es einigen auch um verbandspolitischen Einfluss. Daüber sollte man Bescheid wissen, bevor man einen Starpass beantragt.
Uns geht es weder darum der grösste Verein im BTV zu sein, noch um einen verbandspolitischen Einfluss. Bis jetzt sind alle Vereinsmitglieder mit sehr viel Engagement Ausdauersportler. Wir sind nämlich nicht nur reine Triathleten. Wir sind auch Läufer, Skilangläufer, Radfahrer, Bergwanderer, moderne Fünfkämpfer... Deshalb ist unser Verein auch in mehreren Verbänden angemeldet (z.B. BLSV, BLV, BTV)
Meistens kostet die Tagelizenz ja eh nur 10€ oder soll sich das jetzt ändern?
Da ich in der Regle nicht soo Viele Trias (1-2 sprint/Volks; 3-4 Oly pro Jahr natürlich ) mit Pflichtlizenz mache rechents sich für mich eigentlich nicht. Oder sehe ich da was falsch?
Wenn dann fände ich nen Verein in der Nähe cool, bei dem man auch "mitmachen" kann. Der Verein, zu dem ich eigentlich möchte hat allerdings einen Aufnahmestopp wegen überfülltem Schwimmtraining :-(
Meistens kostet die Tagelizenz ja eh nur 10€ oder soll sich das jetzt ändern?
Grüße
Im Bereich des BWTV und des BTV soll die Tageslizenz nächstes Jahr Euro 20 für die OD betragen. Veranstalter können aber auf ihren Anteil von 8 € verzichten. Das werden wir wohl in Heidelberg so handhaben. Ist aber ungewiss.
Geändert von Jahangir (02.12.2010 um 13:52 Uhr).
Grund: 20 statt 25!
Habt Ihr Euch das sauber durchgerechnet, dass Ihr dabei nicht drauf zahlt?
Meines Wissens ist jedes Mitglied zunächst beim Landessportverband anzumelden, wofür der BLSV pro Mitglied und Jahr knapp 5 Euro kassiert.
Der Triathlonverband kassiert dann nochmal 3 Euro pro Mitglied im Jahr - auch wenn er keinen Startpass haben sollte - plus 34 Euro pro Startpass, plus Versandkosten.