garantiert auch mehr Coverage und schönere Stories für die Sponsoren. Zumindest den Raelerts unterstelle ich, daß sie auch im Rennen über so etwas nachdenken.
garantiert auch mehr Coverage und schönere Stories für die Sponsoren. Zumindest den Raelerts unterstelle ich, daß sie auch im Rennen über so etwas nachdenken.
Meinst Du, der würde sich auf Platz 2 zurückfallen lassen, um mehr im Bild zu sein, wenn die Kamera von hinten filmen würde?
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Meinst Du, der würde sich auf Platz 2 zurückfallen lassen, um mehr im Bild zu sein, wenn die Kamera von hinten filmen würde?
Nein, aber ich denke daß er wenn er unter sportlichen Gesichtspunkten zwei gleichwertige Optionen hat, diejenige wählen wird, die mehr PR verspricht. Beider Raelerts sind da glaub ich sehr professionell.
Holger liegt auch weiter gut im Rennen. Von den Top 10 seiner AK hat er die 2.-beste Rad-Zwischenzeit bei Meile 25.
Und der, der knapp ne gute Minute schneller war, hatte ca. 4 min Rückstand nach dem Schwimmen.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Holger liegt auch weiter gut im Rennen. Von den Top 10 seiner AK hat er die 2.-beste Rad-Zwischenzeit bei Meile 25.
Und der, der knapp ne gute Minute schneller war, hatte ca. 4 min Rückstand nach dem Schwimmen.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad