Sagen wir mal so, ich wäre mir nicht so sicher welcher Müll in der Entsorgung mehr kostet. Wieviel tausend Leute sind deutschlandweit tagein tagaus damit beschäftigt Müll an Straßenrändern, wilden Müllkippen, nach Veranstaltungen usw. der achtlos weggeworfen wird aufzusammeln und zu entsorgen
Macht sich natürlich gerade da bei den Möchtegernumweltschützern unheimlich gut.
ich bitte dich.....
welcher politiker in diesem land ist heute ueberhaupt noch glaubwuerdig???
c. roth? die gruenen?
frueher haben sie anderen populismus vorgeworfen, heute springen sie auf jeden zug um bei der waehlerschaft zu punkten.
freue mich schon auf naechstes jahr wenn die gruenen in bw die wahl gewinnen.
mal sehen was dann aus s21 wird.
aber vermutlich kommt dann nur heisse luft, so wie damals als tritt-ihn umweltminister war, er castor-transporte genehmigt und die ganzen umweltheinis dazu aufgerufen hat nicht auf die gleise zu springen.
Ich finde es wirklich schade, dass die Grünen sich jetzt so weit aus dem Fenster lehnen. Dadurch, dass sie offen mit den Schotterern sympathisieren, geben sie den Regierungsparteien eine Steilvorlage.
CDU/CSU/FDP haben sich heute in der Bundestagsdebatte auf das Grünenbashing beschränken können, inhaltlich ist da nichts gekommen.
Aber:
Die Demonstanten als Umweldheinis zu bezeichnen, zeugt von einer Stammtischblindheit, wie sie blinder nicht sein kann. Die Zeiten sind vorbei, es ist das Bürgertum, dass sich gegen Gorleben und Stuttgart21 wehrt.
Die Leute - ich inklusive - haben die Schnauze voll von selbstherrlichen lobbyhörigen Politikern.
Bisher hat mir noch niemand erklären können, warum ein Zwischenlager in Gorleben überhaupt stehen muss. Der einzige nachvollziehbare Grund scheint doch, Gorleben als Endlagerstandort zu fixieren.
Eine "ergebnissoffene" Tauglichkeitsprüfung des Salzstocks nehme ich der Regierung nicht ab, die manipulieren, jede Wette.
Für mich heißt es beim nächsten Transport, mich stärker zu engagieren. Blockieren und protestieren ist angesagt.
Straik ,der seit 20 Jahren nicht mehr demonstriert hat.
...der "Unterschied" ist bekannt.
Die Glaubwürdigkeit in Punkto sauberes Umweltbewußtsein leidet aber, wenn es so gehandhabt wird wie nun gesehen.
nobody is perfect ............... nicht mal die umweltschützer ........ so einfach ist das! sie wollten ja den müll wegräumen, aber durften nicht zurück, diese darth-vader-figuren haben sie gehindert
vielleicht hattest du erwartet, dass greenpeace auch mit einem fahrrad und betonklotz vorfährt, statt bierlaster? sei darum nicht so enttäuscht
Ich war total geschockt als ich die Bilder vom Müll heute morgen im Morgenmagazin gesehen habe.
Es sah quasi so aus, wie in der Nähe von MC-Donalds oder Burger King (wenn man dies Demonstranten ins Verhältnis setzt). Auch da wird einfach die Autoscheibe runter gekurbelt und einfach rausgeworfen. Ein 1EuroJobber oder Müllmänner machen den Dreck ja weg. Um das schlechte soziale Gewissen zu beruhigen, wird sich auch mal gerne am Müllsammeln beteiligt, wenn mal wieder ne Partei am Samstag Morgen aufruft.
Meinst du die Proteste wären bei einem anderen Lager so anders? Die Proteste sahen kaum anders aus als es nach Ahaus ging (meine Nachbarschaft).
Auf einer Demo war ich interessehalber einmal - und nie wieder. Hauptsache gegen das böse Atom und hauptsache nicht vor der eigenen Tür. Eine auch nur ansatzweise Beschäftigung mit den Hintergründen fand bei kaum Demonstranten statt.
Und ernsthafte Alternativen hat auch noch keiner von den Grünen auf den Tisch legen können. Wasserkraft macht Gewässer und Fischbestände kaputt, Windräder töten Vögel und ruinieren die Landschaft, Solarzellen beinhalten oft giftige Stoffe und sind hinterher Sondermüll, Kohle geht eh nicht, ...
nobody is perfect ............... nicht mal die umweltschützer ........ so einfach ist das! sie wollten ja den müll wegräumen, aber durften nicht zurück, diese darth-vader-figuren haben sie gehindert
vielleicht hattest du erwartet, dass greenpeace auch mit einem fahrrad und betonklotz vorfährt, statt bierlaster? sei darum nicht so enttäuscht
..der (obere) war gut. Noch 'ne Ausrede, aber wenigstens eine lustige.
Was ich erwartet hätte? Zumindest soviel Organisationstalent von den GP Obergurus beim Wegräumen der Dreckberge - wie beim Gebeine Einbetonieren in Bier-LKWs.
Für was zahl ich denn seit 15 Jahren meinen Beitrag !
Bisher hat mir noch niemand erklären können, warum ein Zwischenlager in Gorleben überhaupt stehen muss. Der einzige nachvollziehbare Grund scheint doch, Gorleben als Endlagerstandort zu fixieren...
die frage ist halt: wo, wenn nicht da? würde woanders weniger demonstriert werden, bzw wären andere standorte besser geeignet?
und zurücknehmen müssen wir den scheiß,wenn wir nicht wollen, dass uns die franzosen das direkt hinter die grenzlinie kippen. wer also eine kurzfristige lösung hat.......die verantwortlichen sind bestimmt ganz ohr.
die frage ist halt: wo, wenn nicht da? würde woanders weniger demonstriert werden, bzw wären andere standorte besser geeignet?
und zurücknehmen müssen wir den scheiß,wenn wir nicht wollen, dass uns die franzosen das direkt hinter die grenzlinie kippen. wer also eine kurzfristige lösung hat.......die verantwortlichen sind bestimmt ganz ohr.
---Danke! Ein guter Ansatz. Denn dieses Problem sehe ich auch so.
Wo ist die hierauf die Antwort der "Edeldemonstranten"? Oder kommt jetzt wieder ein Witz?