Aber so wie ich das sehe ist der Spass auch nicht ganz günstig, oder ?!?
Das bekommt man schon für um die 400€ und ist immer preiswerter als ein Teil, das zwar in der Anschaffung günstiger war, aber nach kurzer Zeit nicht mehr benutzt wird, weil langweilig.
Schau mal bei bik24.net, da bekommt man die Sachen recht günstig.
Wenn um Rollen diskutiert wird fällt immer wieder des Problem mit der Lautstärke: Wie laut sind denn die Dinger ( Schnurren einer Katze oder Fön oder Auto oder Flugzeug...)??
GRüße
Tobi
Die einfache Tacx war in der ersten Saison echt am Schnurren, jetzt, in der 3. Saison klingt sie tatsächlich eher wie ein leiser Fön.
Hoffentlich wird sie nicht noch lauter, denn trotz Kellertüre schließen kann man sie inzwischen im ganzen Kellergang gut hören - aber nicht zuordnen, wenn man nicht weiss woher es kommt .
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Die einfache Tacx war in der ersten Saison echt am Schnurren, jetzt, in der 3. Saison klingt sie tatsächlich eher wie ein leiser Fön.
Hoffentlich wird sie nicht noch lauter, denn trotz Kellertüre schließen kann man sie inzwischen im ganzen Kellergang gut hören - aber nicht zuordnen, wenn man nicht weiss woher es kommt .
Die Geräusche kann man natürlich auch durch die Wahl der Reifen beeinflussen.
Man muss die Rolle und den Reifen ab und zu auch mal vom Abrieb befreien, dann reduzieren sich auch die Geräusche wieder.
Gute Ergebnisse, sowohl vom Geräusch wie auch vom Abrollverhalten, habe ich und einige Andere mit dem blauen Tacx Rollenreifen gemacht, der gelbe Conti Hometrainer Reifen ist da lange nicht so gut.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Hawaii-Drama 2025: Was können wir lernen?
Lucy Charles und Taylor Knibb hatten die Hawaii-Krone fast schon auf dem Kopf -- und brachen vor dem Ziel zusammen. Was genau ist da passiert und was können wir daraus lernen? Außerdem werfen wir einen fachkundigen Blick auf das Material der Schnellsten. Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad