gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Total Immersion - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2010, 16:59   #57
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
http://www.youtube.com/watch?v=tYkmu...eature=related

bei Ian Torpedo auch schön zu sehen.

Gehe jetzt mal ins Feuchte
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 17:23   #58
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
weil die Zugphase dadurch einfach explosiver und effektiver ist
Oha! Das klingt spannend. Wie ist Deine 100m (oder m.W. auch 1000m) Zeit?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:58   #59
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Oha! Das klingt spannend. Wie ist Deine 100m (oder m.W. auch 1000m) Zeit?

zu langsam Bin aber von Natur aus eher mehr der Langstreckenschwimmer für Sprints fehlt mir die Schnellkraft.
Hab ich auch schon als Kind in der Schule gemerkt beim Ballweitwurf

Die Zugphase wird dadurch ausgeprägter das triffst eher als explosive mit den obigen genannten positiven Nebeneffekten. Wissenschaftlich belegen kann ich das aber nicht. Kann aber jeder mal selbst erfühlen beim Schwimmen!
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 21:11   #60
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Hätte mich interessiert, was so ne Zugphase bei nem Tria bringt. Ich schwimme ohne mords Zugphase, achte aber darauf, dass mein Arm sauber in Position kommt für die Druckphase.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 22:03   #61
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Hätte mich interessiert, was so ne Zugphase bei nem Tria bringt. Ich schwimme ohne mords Zugphase, achte aber darauf, dass mein Arm sauber in Position kommt für die Druckphase.

Die Wasserphase ( Zug, Druck, Schub) ist doch das wichtigste beim Kraulen für den Vortrieb. Warum dann die Zugphase entschärfen ? Vielleicht damit weniger Druck auf den Handflächen ist und die Arme nicht so schnell ermüden. Dann braucht man sich aber nicht wundern warum man relativ viele Züge braucht pro Bahn.

Effizienten Vortrieb bringt man ja nur Zustande wenn man das Wasser bzw die Hand aus der Gleitphase möglichst parallel zur Wasseroberfläche entlang führt - simple Mechanik.
Genau aus diesem Grund hat sich das Schaufelrad bei Schiffen nie durchgesetz. Maximaler Vortrieb bei 90°, 0 bei 0° ( Sinuskurve). Soweit die Theorie zur Schwimmmechanik

Einfach mal die Hand ausstrecken auf dem Stuhl und im leichten Abstand parallel am Körper entlang führen. Dann beantworten sich alle Fragen von alleine

Geändert von Prof.Schwimm (03.11.2010 um 23:06 Uhr).
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 01:00   #62
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.281
Moin,

Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
(...)
Effizienten Vortrieb bringt man ja nur Zustande wenn man das Wasser bzw die Hand aus der Gleitphase möglichst parallel zur Wasseroberfläche entlang führt - simple Mechanik.
(...)
Das stimmt, man muss schon die ganze Länge des Armzuges
ausnutzen, und eine möglichst große Fläche (nicht nur die Hände!)
senkrecht zur Bewegungsrichtung stellen, um einen effizienten
Armzug zu haben,

Zitat:
Genau aus diesem Grund hat sich das Schaufelrad bei Schiffen nie durchgesetz.
das aber nicht.

[KLUGSCHEISSMODUS]
Der Schaufelradantrieb ist prinzipiell verlustbehaftet. Der
Vortrieb kommt nur durch den Schlupf zwischen dem
Schaufelrad und dem Wasser zustande. Wegen dieser prinzipiellen Verluste
kommt ein Schaufelradantrieb nicht an die Effizienz einer
Schiffsschraube heran. Hinzu kam noch, das Schaufelräder
viel empfindlicher gegenüber Beschädigungen (z.B. im Sturm)
waren.
[/KLUGSCHEISSMODUS]


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 06:18   #63
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
Warum dann die Zugphase entschärfen ?
Weil ich (und nicht nur ich) behaupte, dass - stellst Du den Arm sofort an und gibst voll Dampf in die Zugphase - Du als 08/15 Schwimmer nicht mehr in der Lage bist, eine vernünftige Position für die Druckphase - inkl. letztem Abdruck - zu kriegen.

Sag doch mal: Wie schnell schwimmst Du denn mit der von Dir beschriebenen Zugphase? Musst ja keine Maximalversuche nennen - habe ich auch nie gemessen. Aber mal n paar Intervalle oder lockere GA1 Stücke wirst Du ja gemessen haben!?

Interessiert mich, denn vielleicht liegt ja bei mir hier der Hase im Pfeffer und ich muss doch noch anfangen daran zu arbeiten.

P.S. D.h. nicht, dass ich keine Zugphase habe oder Schaufelrad schwimme oder Ähnliches.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 07:57   #64
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,


Das stimmt, man muss schon die ganze Länge des Armzuges
ausnutzen, und eine möglichst große Fläche (nicht nur die Hände!)
senkrecht zur Bewegungsrichtung stellen, um einen effizienten
Armzug zu haben,


Viele Grüße,

Christian
richtig, der Druck liegt dann nicht nur auf den Händen sondern auch zwangsläufig auf dem Unterarm.



kann aktuell auf 10x100m mit zwei 2 min Abgang 1:25-1:28 schwimmen und Sprint 50 m voll ausgeruht gerade mal 35s
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.