... oder Bayern! Ich wage mal zu behaupten, dass ein großer Teil der heutigen Mainzer Zuschauer früher den Bayern die Daumen gedrückt haben. Dito Hoffenheim.
Ich kenne sogar einen quasi Mainzer, der noch immer Bayern Fan ist
In Hoffenheim geben sie sich wenigstens ein bisschen Mühe um aus dem nichts ein kleines bisschen zu machen.
Zitat:
Zitat von schmonzenz
zu Wolfsburg:
MMn ein Widerspruch in sich! Lässt sich denn eine Fankultur "von oben" gesteuert etablieren?
Ich denke schon, dass man so etwas steuern kann. Gerade durch attraktive Angeobte für die Fans und ein gescheites drum herum, kann man den Gang ins Stadion interessanter machen.
Genauso wie man die Fans bei Auswärtsspielen unterstützen kann. Denn gerade die "echten" Fans sind ja die, die auch mal ans andere Ende der Nation fahren, um 90 Minuten gekicke anzusehen.
...wie auch in Oxxenbach langsam...
Immerhin OFC:
In der vergangenen Saison 2009/2010 lag man mit im Durchschnitt 7107 Zuschauern auf Rang 6 der Zuschauergunst in der 3. Liga. An die Zweitligazuschauerzahlen von 2006/2007 und 2007/2008 mit teilweise 13000 Zuschauern im Schnitt kommt man nicht mehr dran. Im Vergleich zur Saison 2008/2009 (damals 7300 Zuschauern im Schnitt) hatte man sich leicht verschlechtert.
2010/2011 liegt man aktuell nach 5 Spielen mit knapp 9500 Zuschauern auf Platz 4 der Zuschauertabelle in Liga 3.
Ich kenn mich ja Offenbach recht gut aus
Gerade dort gibt es viele, die nur ins Stadion gehen, wenn die Mannschaft gut spielt. Der Block 2 ist zwar immer voll, aber beim Rest geht es wirklich nur darum, wie die Mannschaft spielt.
Der Verein hat eine Basis von 6000 Zuschauern und der Rest kommt nur, wenn der Erfolg da ist.
Wobei ich die Zuschauerzahl recht gut finde, gerade durch die Konkurenz in der Gegend und die Erfolglosigkeit der Mannschaft.
Wenn man das rein geografisch betrachtet, sollte doch Wolfsburg gegenüber Mainz einen Standortvorteil haben. Ich weiß zwar nicht, wie weit die anderen Nordlichter (Hannover, Werder, HSV und Pauli) entfernt sind aber im direkten Umfeld von Wolfsburg gibt es doch auch sicher keine so große Konkurrenz (im Gegensatz zu Mainz, die mit der Eintracht und Lautern gleich zwei Schwergewichte im direkten Umfeld haben). Und für Fußball interessieren sich doch wirklich sehr sehr viele Leute, sodass man die auch in Volfsburg irgendwie ins Boot hätte holen können. Aber egal. Mich interessiert der Verein auch nicht wirklich!
Ich war bei 2 oder 3 Auswärtsspielen in Wolfsburg und da ist mir aufgefallen, dass die Stadt nicht hinter dem Sport steht.
Aber Wolfsburg zählt für mich eh zu einem der Verein in der Bundesliga, auf die man am ehesten verzichten könnte.
Von der Eintracht-Seite:
Für die kommende Heimpartie am Samstag (15:30 Uhr) gegen den VfL Wolfsburg wurden bis dato bereits rund 41.000 Tickets (inkl. Dauerkarten und 300 Gästekarten) abgesetzt.
@Cruiser: ...habe kein gutes Gefühl für das Spiel gegen die Wölfe. Chris schon wieder/immer noch (leider) verletzt, ebenso Meier. Jung wohl auch - das geht nicht immer gut. In Pauli lief das mal gerade noch, aber wenn bei den VWlern die Topleute in guter Form sind (und Unsere Topleute fehlen), dann werden wir am Samstag schwere Probleme bekommen.
@Cruiser: ...habe kein gutes Gefühl für das Spiel gegen die Wölfe. Chris schon wieder/immer noch (leider) verletzt, ebenso Meier. Jung wohl auch - das geht nicht immer gut. In Pauli lief das mal gerade noch, aber wenn bei den VWlern die Topleute in guter Form sind (und Unsere Topleute fehlen), dann werden wir am Samstag schwere Probleme bekommen.
Kopf hoch!
Die Wölfe haben zwar ein tolles spielerisches Potential und könnten mit dem richtigen Trainer (genau, der, der gerade woanders abgesägt werden soll, weil man in zwei Monaten schon vergessen hat, dass man in der letzten Saison Zweiter geworden ist.... ) sicher um die Meisterschaft mitspielen.
Da sie den aber nicht haben (Problem scheint mir eher die Persönlichkeit, die eine Mannschaft führen muß) spielen die leider nur Mittelfeld und verlieren auch mal in Frankfurt....
Erste Halbzeit super gestartet, gleich ne riesige Chance, kläglich vergeben. Aus dem nichts das 1:0 und anschließend 40min den letzten Müll gespielt - Spiel gedreht, 1:2.
Aus der Halbzeit gekommen und 20min super gespielt, das Spiel zurückgedreht. Dann den Rest des Spiels zu tief gestanden, aber mit Leidenschaft verteidigt - sollte leider nicht sein - aber was ein Spiel!