@Mauna Kea: Da muß ich aber jetzt doch noch mal auf ne Frage aus der Sendung zurückkommen: Was heißt "all out"? Bei 100 m ist das klar. Du hattest das aber auch im Zusammenhang mit 4 X 1000 m benutzt. Ich würde dann darunter verstehen, dass ich die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig? Konnte leider die Sendung nur teilweise verfolgen, denn dummerweise hab ich hier noch nen "Nebenjob".
exakt.
bei all out versucht man jeden durchgang so schnell zu laufen/radeln wie es halt geht. man wird von runde zu runde dann langsamer.
all out wird aber meist nur bis 1 Meile eingesetzt.
interessanter sind die aeroben intervalle. hier versucht man zwar auch möglichst schnell zu laufen, allerdings nur so schnell, dass man alle durchgänge gleichmäßig schnell läuft/radelt.
die keysession für den marathon ist zb. 4*5000m als aerobes intervall. (wird 1x gemacht als längste einheit in unserer vorbereitung)
...... die ersten 1000 m so laufe, als wäre nach dem 1. mal Schluß. beim 2. dann wieder so, als wäre danach Schluß, aber nicht so, dass ich die 1. 1000 in nem 100 m Tempo angehe. Versteh ich das so richtig?
Genauso hab ich es verstanden. Vom Belastungsprinzip her. Allerdings ist 1.000m eine viel zu lange Strecke.
exakt.
bei all out versucht man jeden durchgang so schnell zu laufen/radeln wie es halt geht. man wird von runde zu runde dann langsamer.
all out wird aber meist nur bis 1 Meile eingesetzt.
interessanter sind die aeroben intervalle. hier versucht man zwar auch möglichst schnell zu laufen, allerdings nur so schnell, dass man alle durchgänge gleichmäßig schnell läuft/radelt.
die keysession für den marathon ist zb. 4*5000m als aerobes intervall. (wird 1x gemacht als längste einheit in unserer vorbereitung)
Wie von Dir oben beschrieben "bis 1 Meile" hat aber doch mit Tabata nichts zu tun, sondern sind "normale" Intervalle, oder? Und die soll man all-out laufen
... Allerdings ist 1.000m eine viel zu lange Strecke.
Für Tabata sicher, aber wie MK meinte, bis 1 Meile ist es ok.
Jetzt hoff ich mal, dass es die letzte Sendung bald zum runterladen gibt, um die Zusammenhänge zu verstehen. Tabata war ja nur ein Teil. Wie gesagt konnte ich leider nicht alles sehen.
sondern sind "normale" Intervalle, oder? Und die soll man all-out laufen
So ist es.
4x 1000m volles Rohr, dazwischen lange Erholungspause.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
So hab ich's auch verstanden. Intervalltraining hieß bei mir bisher 6 X 1000 m, wobei der letzte (mindestens) so schnell sein sollte, wie der 1. Das mach ich jetzt aber schon ein paar Jahre und möchte was ändern, neue Reize setzen. Da könnte das zusammen mit Tabata und Krafttraining ne Lösung sein. Schließlich ist für alte Säcke nicht die Ausdauer, sondern Tempo und Kraft das Problem.
Klar gibt es Zwischenstufen. Schon alleine um den Reiz immer wieder zu verändern und den Körper zu fordern.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."