So dramatisch sieht das nun auch wieder nicht aus ... übertreibt doch mal nicht gleich
Allerdings. Bin auch etwas erstaunt, was da jetzt so gefährlich sein soll (und ja - ich fälle genug Bäume, um mir eine Meinung zu bilden...).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Naja, den Schaden den Du Dir bei einem Absturz zuziehen könntest ist gegen eventuelle Sachschäden lächerlich. Sei froh das es gut gegangen ist und es hätte bestimmt Techniken gegeben ohne sich einem solchen Risiko auszusetzen, ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Das Statement erinnert mich an die Diskussion vorgestern beim Sonntags-Kaffee mit Schwiegermama, ob's im Winter nicht viel zu gefährlich ist, mit dem Radl zur Arbeit zu düsen, weil's dann ja mit 99%tiger Sicherheit 'ne Blasenentzündung gibt.
Nur im Bett ist man wirklich sicher - und dabei sterben da 99% aller Leute.
Mag sein, Risiko bewertet natürlich jeder anders, von Berufs aus sage ich sowas ist halt ein no go (arbeite im Arbeitsicherheitsbereich), sicher muss jeder das selber wissen, kenne leider genug Beispiele die bei ähnlichen Aktionen nicht heil davon gekommen sind.
Und ich fahr im Winter mit dem Rad zur Arbeit ;-).
Mag sein, Risiko bewertet natürlich jeder anders, von Berufs aus sage ich sowas ist halt ein no go (arbeite im Arbeitsicherheitsbereich), sicher muss jeder das selber wissen, kenne leider genug Beispiele die bei ähnlichen Aktionen nicht heil davon gekommen sind.
Und ich fahr im Winter mit dem Rad zur Arbeit ;-).
wenn ich immer so geschafft hätte, wie ihr Jungs das auf euren Klugen Broschüren stehen habt , ich hätt in den vergangenen 33 Jahren noch nicht mal die Hälfte gepackt
und von den wirklich kritischen Sachen, da gibts leider keine Bilder
und wenn ich zuguck, wie meine Jungs Downhill fahren, dann ist das alles Kinderkacke was ich bisher riskiert hab
wenn ich immer so geschafft hätte, wie ihr Jungs das auf euren Klugen Broschüren stehen habt , ich hätt in den vergangenen 33 Jahren noch nicht mal die Hälfte gepackt
und von den wirklich kritischen Sachen, da gibts leider keine Bilder
und wenn ich zuguck, wie meine Jungs Downhill fahren, dann ist das alles Kinderkacke was ich bisher riskiert hab
Na ich hoffe die Jungs fahren mit Helm und Protektoren ;-), Vieles geht gut, ob man mehr oder weniger schafft ist halt Ansichtssache, eine Investition in mehr Sicherheit zahlt sich immer aus. Ich weiß selbst das nicht alles Schwarz oder Weiß ist, aber ich kann nur empfehlen vor gewissen Arbeiten, Sachen halt einmal kurz in sich zu gehen, ob sich das wirklich lohnt, besonders wenn das Bauchgefühl nicht ganz so positiv ist.
...und zwar jedes Jahr ein bisschen frueher! Die orangenen Fahnen an den Laternenmasten haengen zumindest auf den letzten drei Meilen, mehr der Strecke hab' ich nicht gesehen. Unglaublich und wieder was Neues. Wenn sich das auf die gesamte Strecke verteilt, bin ich voellig baff.
You've got mail:
"Congratulations. You have been selected to participate in the sub-elite program at the ING New York City Marathon 2010. We celebrate and applaud competitive runners like you, and want to ensure your marathon experience as stress-free and rewarding as possible.
Established in 2004, the sub-elite program is designed to give special benefits to our most competitive athletes. This year, the group consists of 50 of the top men and women who are not a part of the professional athlete field. As one of those runners, we are pleased to invite you to participate in this year’s program, and will provide you with the following benefits:
1. Special transportation to the start
2. A separate staging and warm-up area at the start, away from most of the other 43,000 participants
3. A completely clear starting position at the front of the Wave 1 (9:40 a.m.) Orange start
4. Special baggage drop-off and transport to the finish
5. A special sub-elite post-finish recovery area and expedited baggage pickup at the finish"
Ich schrieb' es ja schon letzte Woche, dass es knapp war, aber drin is' drin. Wie sich das Ganze anfuehlt, hat Mitlaeufer Justin Nyberg von letztem Jahr sehr anschaulich auf RT beschrieben:
Dank Marathon schwer vernachlaessigt hab' ich mein Velo die letzten sechs Wochen. Ganze zwei Mal sass ich drauf und das auch nur auf dem Crosser. Doch heute war nochmal Spaetsommer mit Sonnenaufgangstemperaturen von 18Grad und 21 am Nachmittag.
Kurz-Kurz!