gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Grundlagen oder Speed zuerst? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2010, 16:39   #9
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.801
Da Du nicht doppelperiodisierst, ganz normal Periodisieren.

Geändert von Trimichi (25.10.2010 um 16:41 Uhr). Grund: falscher Fachterminus
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 16:42   #10
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
auch im SB bereich (maximal volle pulle) trainierst du grundlage.
google mal HIT (high intensity training...) da wirst du fündig...

mit 45 bis 60 min rolle (inkl. HIT-intervalle z.b.) kommst du seeeehr gut durch den winter und fängst im april vorallem auch grundlagen-mässig bei weitem nicht "bei null" an...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 16:49   #11
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Was Du meinst ist Grundlagenausdauer. Grundlagenausdauer ist ungleich Grundlagen.

Diese Prep und Base Phasen haben ja auch nen Sinn. Unter anderem sollen sie den Körper an intensives Training gewöhnen - sie erfüllen also auch so ne Art "Verletzungsrävention". Dementsprechend nennt z.B. Jack Daniels (der Laufcoach) diese Phase auch FI - "Foundation & Injury prevention".

Du solltest auf jeden Fall also eine "Injury prevention" einlegen (z.B. 6 Wochen oder so - regelmäßig und "easy"), kannst dann aber durchaus "frühe Qualität" ins Training bringen.

Um beim oben genannten Jack Daniels zu bleiben: Seine Phasen sind: FI (Foundation & Injury prevention), EQ (Early Quality), TQ (Transition Quality) und FQ (Final Quality).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 16:59   #12
dasilva65
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasilva65
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: München
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
auch im SB bereich (maximal volle pulle) trainierst du grundlage.
google mal HIT (high intensity training...) da wirst du fündig...

mit 45 bis 60 min rolle (inkl. HIT-intervalle z.b.) kommst du seeeehr gut durch den winter und fängst im april vorallem auch grundlagen-mässig bei weitem nicht "bei null" an...
Ja das hab ich gehofft. Hab ich dieses Jahr so gemacht, nur das ich wegen dem IM70.3 im Juni dann im März erstmal draußen weiter in GA1-2 gefahren bin um auch die nötige Ausdauer über die benötigte Länge zu bekommen.


Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was Du meinst ist Grundlagenausdauer. Grundlagenausdauer ist ungleich Grundlagen.
Jepp das meinte ich nur entfiel mir dieses doch simple Wort.
__________________
___________________________________________
dasilva65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 17:01   #13
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Ich verliere eher Ausdauer als Kraft.
Sicher?

Oder ist es nicht eher so, dass Du die "Kraftausdauer" verlierst, sprich die Möglichkeit, ein gewisses Tempo aufrecht zu erhalten. Ich könnte jetzt nach der Trainingspause sicher einen Marathon laufen. Nicht schnell - denn da fehlt mir das Tempo und vor allem die Kraft, um das Tempo zu halten. Die Ausdauer ist aber immer da.

Deswegen sage ich: Speed.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 18:51   #14
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Diese Prep und Base Phasen haben ja auch nen Sinn. Unter anderem sollen sie den Körper an intensives Training gewöhnen
Ehrlichgesagt bezweifle ich diese Aussage.
Wie kann man sich an hohes Tempobelastung gewöhnen, wenn man sich nur niedrig belastet? (Ich meine jetzt Intensitätsmäßig)

Genau hier war bei mir damals in der Rothvorbereitung der Knackpunkt. Vor lauter GA1 rumgeeiere konnte ich in der heissen Phase die Intensitäten nicht verdauen.
Meine Basephasen hatten immer über 20 Wochenstunden, haben aber keine Tempohärte gebracht. Logik daraus: mehr Intensitäten einbauen.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 19:37   #15
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
ABER, damit du wirklich die grundlage verbesserst MUESSEN die HIT-intervalle wirklich SEHR deftig sein - dazu brauchst auch die nötige motivation - bei 6 bis 8 wiederholungen sollten die letzten beiden wirklich ANSCHLAG sein...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 20:29   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
Eh Vor lauter GA1 rumgeeiere konnte ich in der heissen Phase die Intensitäten nicht verdauen.
Wohl, weil Du den gleichen Fehler gemacht hast und Grundlage mit Grundlagenausdauer verwechselt hast.

Ich weiß nicht genau was in diesen Base und Prep Phasen alles steht (ich trainiere nicht nach den Plänen von hier) aber ich trainiere in der Zeit Grundlagen und nicht nur Grundlagenausdauer.

6 Wochen lockeres reinkommen, Regelmäßigkeit reinkriegen und ne gewisse Länge in die Einheiten und dabei (so ca. nach 3 Wochen) geht es peu a peu schon mit kleinen Intensitäten los, die dann mehr werden.

Geändert von Helmut S (26.10.2010 um 17:23 Uhr).
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.