gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer kann schweben wie ein Blatt auf dem Wasser? - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: ich schwebe passiv
Ja, bin weiblich 16 12,03%
Nein, bin weiblich 1 0,75%
Ja, bin männlich 34 25,56%
nein, bin männlich 82 61,65%
Teilnehmer: 133. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2010, 11:06   #49
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
ich hätte da passiv jetzt eher als "ohne vortrieb" interpretiert. wie ists denn nun gemeint ?
wie erwähnt keine Bewegung, somit auch kein Vortrieb !
Nur eine aktive Leichenstarre
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:09   #50
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
wer passiv schwebt ist eine Wasserleiche
geschlechtsdismorphismus spielt dabei keine rolle, da die lunge bekanntlich im oberkörper angesiedelt ist.

es sei denn, man amputiert einer frau die beine und macht ein experiment - sollte dieses dann funzen, schränke ich meine statements ein/.

Gruß,
Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:16   #51
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
wie erwähnt keine Bewegung, somit auch kein Vortrieb !
Nur eine aktive Leichenstarre
ok, d.h. körperspannung ist erlaubt, richtig ? weil darum gings ja eben.
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:18   #52
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.838
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
ok, d.h. körperspannung ist erlaubt, richtig ? weil darum gings ja eben.
nicht richtig und einspruch: wie ein blatt schweben heißt ohne körperspannung. und dann is ma ja tod.


Gruß,
Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:27   #53
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zwei Dinge spielen für das Schweben eine Rolle, die Lage des Massenmittelpunktes und der Schwerpunkt. Im ersteren greift die Auftriebskraft an, diese weist nach oben, im zweiten die Gravitation, sie weist nach unten.
Bei Kindern liegt der Massenmittelpunkt unterhalb des Schwerpunktes, das erzeugte Moment führt daher zu einer fast perfekte WL, mit zunehmendem Alter (Wachstum) 'wandert' der Schwerpunkt nach unten und der Massenmittelpunkt nach oben. sodass bei Erwachsenen die Beine eher absinken.
Frauen haben weniger Muskulatur (Ausnahmen bestätigen die Regel) und einen höheren Fettanteil (=mehr Auftrieb), daher das obige Ergebnis.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:43   #54
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Zwei Dinge spielen für das Schweben eine Rolle, die Lage des Massenmittelpunktes und der Schwerpunkt. Im ersteren greift die Auftriebskraft an, diese weist nach oben, im zweiten die Gravitation, sie weist nach unten.
Dann solltest du den Schwerpunkt auch zur Verdeutlichung den Volumenschwerpunkt nennen. Der Massenmittelpunkt ist auch eine Form des Schwerpunktes.

Nochmal kluggeschissen: Die beiden sind in einem Gleichgewichtszustand senkrecht übereinander (oder miteinander identisch), da sonst ein resultierendes Drehmoment entstehen würde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:46   #55
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
ich hätte da passiv jetzt eher als "ohne vortrieb" interpretiert. wie ists denn nun gemeint ?
Sie meinte doch OHNE BEWEGUNG, ABER MIT KÖRPERSPANNUNG !!

Zitat:
Zitat von Clavicula Beitrag anzeigen
Mit passiv Schweben meine ich ohne aktive Bewegung. Körperspannung darf natürlich aufgebaut werden. Wer es ohne Spannung kann - noch besser !

Aber die Faden oder Fersen müssen die Wasseroberfläche durchbrechen
Was in dem Zusammenhang mit "Faden" gemeint ist, weiss ich allerdings auch net!
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 11:48   #56
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Sie meinte doch OHNE BEWEGUNG, ABER MIT KÖRPERSPANNUNG !!
Wer ist SIE? Clavicula ist männlich.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.