gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Challenge Deutsche Meisterschaft - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.10.2010, 14:02   #257
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...ich hatte dies doch in meinem vorherigen Posting beschrieben. WIR wollten dies ja durchaus so machen, aber seitens HTV wurde auf unseren Vorschlag seinerzeit nicht eingegangen (gleichwohl man zunächst sehr begeistert davon war, ...bis dann der "Meinungsumschwung" kam...).
So what ?
Mehr als anbieten geht nicht, anbiedern war noch nie meine Sache.
Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:14   #258
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?
...ja da musst du aber nun nicht mich - sondern die damalig Verantwortlichen (...) fragen.

Ich für meine Person habe nun beschlossen mir erstmal das Spiel der Eintracht gegen S04 im Stadion nun anzuschauen - die Verbands"Spielerreien" von damals sind für mich Vergangenheit ("the past cannot dictate the present and the future cannot been seen").
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 14:52   #259
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Hab ich gelesen. Nun, mich wundert es halt schon. Ich stelle mir vor, was ich als Vorsitzender des HTV getan hätte und dann stellt sich die Frage, warum der HTV auf Geld verzichtet? Wer macht so was schon, und vor allem darf er das?
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 15:02   #260
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).
Wieso macht das Sinn. Sinn macht mE die Dinge dort zu regeln, wo sie auftauchen, nämlich in den Landesverbänden.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 16:52   #261
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Wieso macht das Sinn. Sinn macht mE die Dinge dort zu regeln, wo sie auftauchen, nämlich in den Landesverbänden.
stimmt grundsätzlich, sofern der HTV durchsetzungsfähige Vorsitzende und Geschäftsführer hat. Dies war unter Kather und Hannappel nicht der Fall. Darum kann ich den Argumenten von Willi etwas abgewinnen, jedoch nur wenn LV transparent mit eingebunden werden und z.B. den Vhdlg. im 4 Augenprinzip beiwohnen können und ihre Argumente gehört werden. Dies war seitens Eckert und Wisser nicht der Fall.
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2010, 22:02   #262
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wäre dem so? Veranstalterabgaben werden ja von Bundes- und Landesverbänden quasi "brüderlich" gem. Abgabenordnung geteilt.
Ich hab' irgendwas in Erinnerung, das mal vereinbart gewesen wäre, dass die DTU individuelle Verträge mit den Großveranstaltern Hamburg, Ffm und Roth abschließt. Macht IMHO auch Sinn - zum einen würde dann diesen gegenüber mit den gleichen Argumenten verhandelt, zum anderen eröffnet man sich damit die Möglichkeit, eine entsprechende personelle Verhandlungskompetenz bei der DTU zu etablieren (bewußt im Konjunktiv formuliert).

...dazu (Fett gedruckt) fällt mir der (abgewandelte) Satz ein:
"Ein einig Verband und was für Brüder"...(na ja, und aktuell auch was für 'ne Schwester...)

Als Veranstalter sollte man Klarheit und Zuverlässigkeit vom Dachverband erwarten dürfen, auch innerhalb dessen eigener Gliederungen und Unterstrukturen.

Es ist nicht Aufgabe eines privaten Veranstalters die Wege des von ihm überwiesenen Geldes innerhalb einer Verbandsstruktur zu ergründen/zu verfolgen. DAS müsst IHR (Verbandsmenschen, Funktionäre, Verbandsmitglieder) schon mal bitte selbst sauber regeln.
Anscheinend klappt dies wohl nicht? Was meine entsprechenden Vorbehalte und Kritiken gegenüber einem gewissen "Funktionärstypus" immer wieder bestätigt (... damit meine ich nicht die hier gerade beteiligt Diskutierenden ).

Ich empfinde es (nach nun fast 10 Jahren direkt betroffener "Beobachtung" dieser "Szene"...) auch so, dass es eigentlich Keinen so richtig interessiert, außer von ein paar wenigen ideel Engagierten oder kurzen Parteitagskumulierungen.

Die Ideelen und Kreativen aber werden - bei "Aufmüpfigkeit" oder "zuviel Ideenreichtum" - mehr oder weniger weg gemobt, verbunden mit entsprechend persönlichen Verunglimpfungen via diversen kleinweltlichen "Propaganda Nähmaschinen".

Manchmal überschätzen sich leider auch Einige. Andere wiederum pflegen sportpolitische Vorurteile so, wie der gemeine Deutsche Dackelverehrer das Fell seines Lieblingshundes... -
Alles zusammen ergibt dies leider die "perfekte Mischung" für ein Nichtfunktionieren von einem eigentlich nicht unwichtigen Gesellschaftsbereich.

PS: Bevor sich jetzt gleich wieder die "ehrenamtlich bestellten" Wadenbeißer und K.D. Hasser über mein Posting stürzen (...), bitte durchatmen und erfahren, dass ich neben einem dicken Fell auch einen dicken Ordner - voll mit Schriftstücken/ Mails/ Protokollen/ Belegen - in den letzten Jahren gesammelt habe, welcher mit seinem Inhalt halt meine betreffend kritische Betrachtungsweise nährt und hervorruft.
Danke.
Kurt D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2010, 15:27   #263
kaihawaii
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Kassel, München
Beiträge: 331
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Andere wiederum pflegen sportpolitische Vorurteile so, wie der gemeine Deutsche Dackelverehrer das Fell seines Lieblingshundes... -
Alles zusammen ergibt dies leider die "perfekte Mischung" für ein Nichtfunktionieren von einem eigentlich nicht unwichtigen Gesellschaftsbereich.
Leider scheint dies tatsächlich so zu sein.
kaihawaii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2010, 19:11   #264
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
...bahnhof...

In der Regionalpresse tauchte vor einiger Zeit der Begriff "Ironman Challenge" auf. Darf man jetzt sagen, dass man ein IRONMAN ist, wenn man in Roth gefinisht hat? Oder ist man dann "nur" xyzter dt. Meister, oder nicht mal noch das?

Schön für mich, dass ich 2009 und 2010 an der DM über die LD in Roth teilgenommen und meine Trophäen in der Vitrine liegen habe. So kann ich in aller Ruhe an echten IMs teilnehmen und abwarten wie´s weitergeht.


Gruß,
Trimichi

Geändert von Trimichi (25.10.2010 um 21:01 Uhr). Grund: falsche Zeitangaben
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.