gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmseminare von Ute Mückel - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 21.11.2006, 08:37   #41
Marco
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.10.2006
Beiträge: 438
es ist wie so oft im leben, die dosis machts ...

Also schlagt euch nicht die köpfe ein, wo ihr beide doch sicher wisst daß der andere auch etwas Recht hat.
Marco ist offline  
Alt 21.11.2006, 11:05   #42
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
...und wenn mir das ne Weltspitzentriathlonschwimmerin so bestätigt und ich das mit meinem Empfinden vergleiche--dann glaub ich dem eben mehr als wenn mir irgend ein Haubentaucher was erzählt
Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Nun bin ich wohl eher ein Haubentaucher (schwimmleistungsmäßig) - eine Meinung habe ich aber trotzdem:

Zunächst ist natürlich Fr. Mückl eine ganz hervorragende Schwimmerin unter den Trias. Ich war auch noch nie bei einem ihrer Seminare. Ihre DVD kenne ich - habe ich mir gekauft. Was ich in den Foren über den Ansatz von Fr. Mückl lese und was auf der DVD drauf ist, überzeugt mich allerdings nicht wirklich - zumindest nicht zur Gänze. Bitte nicht falsch verstehen: Ich halte einen effizienten, guten Armzug für ein sehr wichtiges Basiselement. Aber halt nur für Eins.

M.E. ist für triathletisches Schwimmen darüber hinaus mind. genauso entscheidend:

- gute flache Wasserlage
- Körperrotation und dabei Schulter locker nach vorne strecken (um mögl. lang zu werden)
- Stabilisierung der Wasserlage in der Körperrotation (insb. beim Atmen) durch den Beinschlag
- gute Gleitphase mit großer Gesamtlänge des Körpers (Zehen bis Fingerspitzen)
- Vermeidung jeglicher "Wasserstaus" z.B. zwischen Kopf und Schulter
- gutes Timing, guter Rythmus
- Kraft (insbesondere Arme, Rumpf)

Insofern ist mir die Fokusierung auf den Armzug etwas zu eindimensional.

Für mich hat sich die Frage nie gestellt, ob ich gerade nach hinten ziehen soll und den Ellbogen hoch stehen lassen soll. Als ich (im Nov. letzen Jahres) angefangen habe zu schwimmen, habe ich mir Videos angekuckt von Phelps, Thorp, Hackett, Popv und Co. und habe das dort gesehen. Das war für mich dann klar. Das ich das nicht perfekt Umsetze ist auch klar - das ist mir bewusst. But well.

Für mich haben sich auch nie die Fragen gestellt bzgl. irgendwelcher Details wie z.B. eher neben dem Körepr ziehen (Hackett glaub ich) oder eher zur Bauchmitte hin (Popov). Ich konnte nur eine wirkliche Gemeinsamkeit bei den Spitzenschwimmern feststellen: Hervorragende Wasserlage auch bei der Atmung und Rotation und super "wasserschnittiges" gleiten. Darauf konzentriere ich mich seither.

Mit diesem Ansatz war ich nach ca. 4 Monaten, max. 2x Schwimmen pro Woche und 2Wochen 4er Block Schwimmen von 25m (weiter konnte ich nicht am Stück) auf 1500m in 27/28min im 25er Becken. Nachdem die Halle zumachte war ich quasi garnicht mehr Schwimmen. Vor'm Rothsetria (meine erste OD überhaupt) noch 4-5mal. Im Wk bin ich dann völlig locker (RPE: light) inkl. eines schönen, signifikaten Umwegs (insg. wohl 1600m) nach 31min aus'm Wasser. Bis mitte Oktober bin ich seitdem garnichtmehr geschwommen. Seitdem 2x pro Woche. Vor 3 TE hat's irgendwie Klick gemacht und ich kann am Ende eines anstrengenden 1h Trainings noch (ohne all-out) Zeiten wie z.B. 1:35@100 oder 6x50m in 40sec. Das ist wei gesagt haubentauchermäßig, ich weiß. Aber: Das war vorher völlig unmöglich, da war ich auf 50 ca. 10 sek - eher 20sek - langsamer. Am Armzug habe ich dabei nie gearbeitet. An der Wasserlage und der Körperrotation (und am lockeren Recovery) schon.

Ich denke, dass sich viele einfach in den vielen Details, die um's Schwimmen geschreiben udn gepostet werden verlieren und den blick auf's wesentliche bzw. die wesentliche Reihenfolge verlieren. So viel Zeit ins Training investieren und nur wenig Gewinn raus holen. Ich plediere dafür sich selbst stark mit der Schwimmtechnik zu beschäftigen (auch theoretisch) und dann das Beste für sich rausholen und den "eigenen Weg" zu gehen.

Ich sehe für mich irgendwann auch mal ein Seminar bei Fr. Mückl. Wenn ich so bei 25/26min (nicht festlegen jetzt) für die 1500 angekommen bin.

Nochmal nicht falsch verstehen: Ich habe höchsten Respekt vor jedem, der "open minded" genug ist und die Mühen (Zeit und Geld) auf sich nimmt um sich von einer der besten Schwimmerinen unter den Trias Tipps zu holen. Das ist nicht selbstverständlich. Viele maulen heutzutage nur rum und machen garnix.

So, jetzt könnt ihr den Haubentaucher "prügeln" - aber "i will be back"

Hang loose Helmut
Helmut S ist gerade online  
Alt 21.11.2006, 11:54   #43
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
ohmannn Turbo

du willst mich nicht verstehen? oder?

selbstverständlich hast du Recht!

A B E R :-)

da sind sie die Frischlinge

u n d--- dann kommste mit den ganzen viiiiiiieeeeeelen Dingen an denen sie arbeiten sollen

d a s g e h t in den seltesten Fällen gut

du bist doch auch nicht in die erste Klasse gekommen und dir wurde gleich

Vektorrechnung, analytische Geometrie, lineare Gleichungssysteme
3. Matrizen, Matrixalgebra
4. Folgen und Reihen
5. Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit
6. Differentialrechnung
7. Potenzreihen
8. Anwendung der Differentialrechnung
9. Integralrechnung
10. Tensoren, Quadratische Formen
11. Krummlinige Koordinaten, Transformationsformel
12. Gewöhnliche Differentialgleichungen
13. Fourierreihen
14. Kurven und Flächen
15. Kurven- und Oberflächenintegrale
16. Integralsätze und Vektoranalysis


beigebracht
powermanpapa ist offline  
Alt 21.11.2006, 12:05   #44
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Dochdoch ... ich möchte Dich schon verstehen - denke, dass ich das auch (zumind. ansatzweise) tue.

Ich akzeptiere auch, dass Du und andere den Armzug als Prio 1 "to-do" seht. Ich tendiere eher dazu das Thema "Wasserlage über einen vollständigen Zyklus" als Prio 1 zu sehen. Diesen Aspekt wollte ich in die Diskussion einbringen.

Müssen ja nicht immer alle gleicher Meinugn sein
Helmut S ist gerade online  
Alt 21.11.2006, 12:19   #45
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Zitat:
Zitat von powermanpapa Beitrag anzeigen
...
du bist doch auch nicht in die erste Klasse gekommen und dir wurde gleich

Vektorrechnung, analytische Geometrie, lineare Gleichungssysteme
3. Matrizen, Matrixalgebra
4. Folgen und Reihen
5. Funktionen, Grenzwerte und Stetigkeit
6. Differentialrechnung
7. Potenzreihen ...
Nicht dass da einer den Bronstein auf dem Tisch liegen hat Und in der Reihenfolge ohnehin nicht. Schwimmen wäre auch eher Kinematik? Oder Strömungslehre. Oder ...

TriSt
TriSt ist offline  
Alt 21.11.2006, 14:03   #46
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
....
Müssen ja nicht immer alle gleicher Meinugn sein
DAS wäre die Hölle
powermanpapa ist offline  
Alt 21.11.2006, 14:04   #47
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von TriSt Beitrag anzeigen
Nicht dass da einer den Bronstein auf dem Tisch liegen hat Und in der Reihenfolge ohnehin nicht. Schwimmen wäre auch eher Kinematik? Oder Strömungslehre. Oder ...

TriSt
ich hab nicht nen Hauch von dem geposteten Zeug

---Google--past und Copy
powermanpapa ist offline  
Alt 21.11.2006, 14:53   #48
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Warum soll man nicht an beidem arbeiten? Natürlich nicht in der gleichen Übung, aber man kann doch von Übung zu Übung, von Einheit zu Einheit oder auch Woche zu Woche einen anderen Focus wählen?! Bringt auch ein bisschen Abwechslung ins Training...
Weder eine möglichst perfekte Wasserlage ohne Vortrieb, noch möglichst perfekter Vortrieb mit riesigem Widerstand bringen einen weiter, sondern nur die Kombination. Daher sollte man auch an beidem arbeiten.
Um im Bild zu bleiben: die Grundschüler lernen ja auch nicht erst lesen, dann schreiben, sondern beides parallel in kleinen Schritten. Glaub ich zumindest

Müder Joe ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.