In puncto Gewalt sollte mal lieber ein Auge auf die Staatsmacht geworfen werde. Was gerade durch Stuttgart21 aktuell ist, ist im Fußball seit Jahren (vielleicht Jahrzehnten) ein akutes Problem.
huiiiiiiiiii mein lieblingsthema... der arme demonstrant der von der polizei verprügelt wird... jeder der sich dazu eine meinung bilden will soll sich einfach mal ein bild davon machen, wie polizei funktioniert. und ganz ehrlich, wenn ich 3-5 ansagen bekomme ein nicht akzeptables verhalten zu unterlassen und immernoch meine dies weitermachen zu müssen, dann habe ich kein recht mich zu beschweren wenn mich jemand mal etwas unsanfter anfasst
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
Grade dieses Mitegefangen ist ja das schlimme. Vorallem in Hinsicht auf Stadionverbote und weitere Repressalien. Natürlich wäre es fahrlässig zu sagen es trifft größtenteils die falschen, aber jeden Gewaltakt im Umkreis des Fußballs auf Ultras zu schieben ebenso.
Ich weiß
Aber sehe dich mal in der außenstehenden Position. Du kannst hier keine Unterscheidung vornehmen, oder wie würdest du das machen? Wie willst du in einer (heterogenen) Gruppe good guys und bad guys trennen?
Ich kenne die Probleme aus eigener Erfahrung.
Ziehe ich mit dem Mob los, bin ich Teil des Mobs und unterliege allen Repressalien, die ihm auferlegt werden!
In aller Konsequenz.
Da wird das Sprichwort gelebt: Zeig mir, mit wem du gehst und ich sage dir, wer du bist.
Doof in dem Fall, aber so isses.
Mal eine ernsthafte Frage, wer von euch hat denn ein Spiel schonmal in einem Fanblock verfolgt?
Ich hatte Jahrelang eine Dauerkarte bei der Eintracht und stand im Block 40b mit den Ultras.
Ein sehr sehr großer Teil der Fans sind sehr friedlich und wollen nur die eigene Mannschaft unterstützten.
Leider fällt bei so etwas immer nur der kleine Teil der Fans auf, die Ärger machen und sich zum Teil nichtmal für Fussball interessieren!
Ich finde es sehr schade, dass keine Pyro mehr erlaubt ist. Gerade "früher" in der 2. Liga bei Spielen am Freitag war das richtig klasse. Egal ob Rauchbomben oder Bengalos (die haben immer soooooo toll gerochen )
Mal eine ernsthafte Frage, wer von euch hat denn ein Spiel schonmal in einem Fanblock verfolgt?
Ich hatte Jahrelang eine Dauerkarte bei der Eintracht und stand im Block 40b mit den Ultras.
Ich - Jahrelang Dauerkarte G-Block Ab und an Gegentribüne (als der G-Block abgerissen wurde)
Heute muss man sich ja reinschmuggeln auf Stehränge, gibt ja kaum Karten im freien Verkauf.
Auswärts immer gerne im Stehblock, da ist die beste Stimmung
Es wird ja immer über die Möglichkeit eines "kontrollierten Abbrennens" diskutiert.
Aktuell ist es halt generell verboten...Toll anzuchauen ist es natürlich.
Ich - Jahrelang Dauerkarte G-Block Ab und an Gegentribüne (als der G-Block abgerissen wurde)
Heute muss man sich ja reinschmuggeln auf Stehränge, gibt ja kaum Karten im freien Verkauf.
Auswärts immer gerne im Stehblock, da ist die beste Stimmung
Es wird ja immer über die Möglichkeit eines "kontrollierten Abbrennens" diskutiert.
Aktuell ist es halt generell verboten...Toll anzuchauen ist es natürlich.
Ich weiß nicht mehr wann das war, aber vor 6 oder 7 Jahren hat die Polizei angefangen, Flyler zu verteilen, auf denen darauf hingewiesen wurde, dass die Rauchbomben usw gesundheitsschädliche Stoffe beinhalten.
Ich finde es dann ja auch richtig, dass die Sachen später verboten wurden, aber schade ist es auf jeden Fall.
Fürn den G-Block hatte ich auch in den ersten zwei Jahren eine Dauerkarte, aber dann wurde es mir dort zu langweilig.
Mein Highlight waren die Auswärtsspiele im Pokal bei den Amateuren von St. Pauli und Werder Bremen in der 1. und 2. Runde des DFB-Pokals 2001.
Die 1. Runde war zum Glück am Wochenende, die 2. Runde war aber unter der Woche, ich glaube, da war ich dann am nächsten Tag krank
Toll war damals, dass die Eintracht das Spiel gegen St. Pauli 1:0 nach Verlängerung gewonnen hat und gegen Bremen wurde es dann noch besser, da haben sie im Elfmeterschießen gewonnen
Die Eintracht lag in dem Spiel aber auch schon 3:1 hinten und dazu haben sie den ersten Elfmeter auch noch verschossen.
Mit der Eintracht erlebt man Sachen...
Übrigens war ich auch 2000 Augenzeuge vom 1:6 bei den Amateuren vom VFB Stuttgart, dass war geil..bei sowas hilft nichtmal mehr Alkohol
In puncto Gewalt sollte mal lieber ein Auge auf die Staatsmacht geworfen werde. Was gerade durch Stuttgart21 aktuell ist, ist im Fußball seit Jahren (vielleicht Jahrzehnten) ein akutes Problem.
Würde sich jeder in der Gruppe angemessen verhalten, gäbe es für die Polizei ( Staatsmacht was für ein Ausdruck ) keinen Grund zum Einschreiten. Man sollte auch bedenken das die Polizei gefahrenabwehrend tätig werden muss, was bevorstehende Gefahren sind, sollte wohl jeder wissen.
Würde sich jeder in der Gruppe angemessen verhalten, gäbe es für die Polizei ( Staatsmacht was für ein Ausdruck ) keinen Grund zum Einschreiten. Man sollte auch bedenken das die Polizei gefahrenabwehrend tätig werden muss, was bevorstehende Gefahren sind, sollte wohl jeder wissen.
Da stimme ich dir zu, aber ich habe auch schon bei Auswärtsspielen erlebt, dass die Polizei ziemlich aggressiv reagiert.
So waren Auswärtsspiele in Mannheim nie richtig entspannt, da die Polizei dort gerne sehr voreilig ist, was das abführen von Fans angeht.
Da stimme ich dir zu, aber ich habe auch schon bei Auswärtsspielen erlebt, dass die Polizei ziemlich aggressiv reagiert.
So waren Auswärtsspiele in Mannheim nie richtig entspannt, da die Polizei dort gerne sehr voreilig ist, was das abführen von Fans angeht.
Aggressiv ohne Grund sollte nicht sein, aber die Vermutung liegt nahe das auch dort eine gewisse Erfahrung aus der Vergangenheit eine Rolle spielt.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad