Im Prinzip geht es mir um folgende Übungen:
-Gesäß und Oberschenkel (Kniebeugen, Beinpressen, Stepups)
-Latzüge
-Gesäß und Oberschenkel
-Brustpressen oder Liegestütz
-Sitzrudern
-Übung für individuelle Schwäche (z.B. Beinstrecker, Beinheber, Wadenheber)
-Standrudern
-Bauchpressen mit Drehung
Meint ihr diese könnten auch durch eine Fitnessstation und Langhantel für daheim abgedeckt werden? Die Investition wäre es mir wirklich wert - einfach aufgrund der zeitlichen flexibilität (würde so ca. 1200,- EUR dafür investieren)
Viel zu viel Aufwand.
Fang doch einfach mit Bodyweightübungen an, kosten fast nix und du bist erstmal beschäftigt.
Kniebeugen, Liegestütz, Klimmzüge, Burpees etc.
Wenn du ein paar Euros investieren willst, kauf dir Kettlebells. Sind nicht teuer und ein geniales Trainingsgerät.
Ich bin seit einigen Monaten auch in einem Studio. Krafttraining insbesondere Rumpfstabi tut meinem Rücken (Gleitwirbel) sehr gut. Da dort auch ein Schwimmbad ist und ich nicht täglich hinfahren will, verbinde ich oft Schwimmen und KT. zuerst Schwimmen und dann KT, obwohl ich mir sagen lassen musste, dass das nicht ideal sei. Ich sollte zuerst KT und dann Ausdauer machen. Ich kann aber nach dem KT nicht mehr Schwimmen. Ich merke zwar durchaus, dass das KT nach dem Schwimmen schwerer fällt, aber wieso ist das so?
Grüße
Ich bin seit einigen Monaten auch in einem Studio. Krafttraining insbesondere Rumpfstabi tut meinem Rücken (Gleitwirbel) sehr gut. Da dort auch ein Schwimmbad ist und ich nicht täglich hinfahren will, verbinde ich oft Schwimmen und KT. zuerst Schwimmen und dann KT, obwohl ich mir sagen lassen musste, dass das nicht ideal sei. Ich sollte zuerst KT und dann Ausdauer machen. Ich kann aber nach dem KT nicht mehr Schwimmen. Ich merke zwar durchaus, dass das KT nach dem Schwimmen schwerer fällt, aber wieso ist das so?
Grüße
hallo tine111,
ich würde beides nicht an einem tag machen.
erst machst du den muskel an der machine mehr oder weniger kaputt, natürlich nicht im sinne von kaputt und dann wenn er sich wieder erholen sollte gibst du ihm mit dem schwimmen den rest.
daraus entsteht im schlimmsten fall ein kleiner harter muskel, der eigentlich nichts mehr kann.
nicht ausdauernt ist und die beweglichkeit wird auch eingeschränkt.
hallo tine111,
ich würde beides nicht an einem tag machen.
erst machst du den muskel an der machine mehr oder weniger kaputt, natürlich nicht im sinne von kaputt und dann wenn er sich wieder erholen sollte gibst du ihm mit dem schwimmen den rest.
daraus entsteht im schlimmsten fall ein kleiner harter muskel, der eigentlich nichts mehr kann.
nicht ausdauernt ist und die beweglichkeit wird auch eingeschränkt.
dirtyharry
tine machts doch umgekehrt. dagegen ist meiner meinung nach nix einzuwenden, ich mache das auch so. auch nach harten schwimmeinheiten bin ich noch zu einem vernünftigen krafttraining in der lage. selbst wenn die muskulatur leicht vorermüdet ist: das ist sie nach dem ersten satz im studio auch.
Wenn ich zunächst Kt gemacht habe, gehe ich hinterher noch ein bisschen laufen oder setze mich auf das Spinning Bike. Angeblich schlägt das KT dann besser an. Ist das so?
Grüße