Flexibilität im schulterbereich hin oder her - wenn die so wichtig ist, warum schwimmen dann nicht alle die Neos mit langen Beinen ohne Ärmell? Die sind an den armen noch flexibler und wegen der unkomplizierteren Herstellung nicht teurer sondern billiger. da gibt es gute Modelle zwischen 180 und 300 euro deren langärmige Brüder 300-500 Euro kosten...
ohne arm ist vielleicht auch kalt... ich hab dieses jahr 2 wettkämpfe mit grad mal 15° C gemacht!
für mich war auch die flexibilität im schulterbereich aussschlaggebend für entscheidung.
mir sind bei meiner ersten md im aquaspere wxp die arme nach 1000m schon müde geworden.
dieses jahr hab ich mir einen 2xu v1 gekauft und das sind welten und ne bessere zeit ist auch bei rumgekommen.
ich hatte auch mal einen tri11 zum testen und der ist vom preis her mittleres segment und fühlte sich auch butterweich an.
Flexibilität im schulterbereich hin oder her - wenn die so wichtig ist, warum schwimmen dann nicht alle die Neos mit langen Beinen ohne Ärmell? Die sind an den armen noch flexibler und wegen der unkomplizierteren Herstellung nicht teurer sondern billiger. da gibt es gute Modelle zwischen 180 und 300 euro deren langärmige Brüder 300-500 Euro kosten...
Flexibilität im schulterbereich hin oder her - wenn die so wichtig ist, warum schwimmen dann nicht alle die Neos mit langen Beinen ohne Ärmell? Die sind an den armen noch flexibler und wegen der unkomplizierteren Herstellung nicht teurer sondern billiger. da gibt es gute Modelle zwischen 180 und 300 euro deren langärmige Brüder 300-500 Euro kosten...
Was für Laufschuhe trägst Du denn so? Das siehts doch genauso aus...
ja, da geb ich euch recht, das verhält sich mit vielen Sachen genau so, aber solange die für diesen preis verkauft werden, so lange werden die Preis hochgehen.
Meine Laufschuhe wechseln ständig durch, da ich neutral-Läufer bin, komm ich mit vielen Modellen zurecht, im Schnitt werde ich wohl so um die 60€/Schuh ausgeben, da es recht oft Vorjahresmodelle oder andere AKtionen gibt. Wenn man 5-6 Paar im Jahr verläuft, lohnt sich das schon irgendwann
Ist der Unterschied denn wohl auch für durchschnittliche Schwimmer spürbar?
Ich bin so ein Durchschnittlicher und ich kann Dir sagen: Ja. Ich hatte zunächst den Aquasphere Rookie und jetzt den 2XU V:1 Mit dem kann man vernünftig schwimmen. Er ist flexibel wo er sein muss und es fühlt sich nicht an wie auf ner Luftmatratze. Der Aquasphere hatte einfach viel zu viel Auftrieb für vernünftiges Schwimmgefühl und steif in der Schulter war er auch. Preis: Rookie damlas glaub ich 149.- und der 2xu 500.-
Ich bin eher ein koordinativer Mensch als ein Kraftmensch, mglw. fiel es mir deshalb auch so krass auf.
Also für mich völliger Nepp, fast egal welcher anzug, die werden alle in China für 80 bis maximal 100 Dollar gefertigt. Noch ein paar schöne Logos drauf und ne große Tasche und Schwups verlangen wir 400€ mehr.
Man sollte außerdem bedenken dass yamamoto 40 oder 41 extrem empfindlich ist und schnell reisst. Für hektische Wechsel in der Wechselzone ist das problematisch.
Das kommt aber auch auf's Innenmaterial an. Allerdings gibt's tatsächlich Neos, die von den Herstellern nicht mal zum anprobieren rausgegeben werden, weil sie nach zweimal anziehen kaputt sind.
Zu den Preisen: da gibt's natürlich auch Unterschiede. Den Tri11 gibt's für 400€, während man für den 2XU das doppelte bezahlen darf (und dann einen mind. dreimal schlechteren Neo hat).
Das kommt aber auch auf's Innenmaterial an. Allerdings gibt's tatsächlich Neos, die von den Herstellern nicht mal zum anprobieren rausgegeben werden, weil sie nach zweimal anziehen kaputt sind.
Wenn ich mit dem Rennen 10.000 € für den Sieger statt 5.000 € für den zweiten gewinnen kann, würde ich auch 1.000 € für einen Einmal-Neo ausgeben können, den ich mir in T1 rücksichtslos vom Leib schälen und danach entsorgen kann.
Ansonsten würde die Formel 1 auch Diesel oder sogar den Proleten-Sprit von der Muschel-Firma tanken, weil der günstiger ist und einen auch vorwärts bringt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.