Das Video hats gestern sogar ins Fernsehen geschafft. Lief bei sport inside im WDR. Dort ging es u.a. um die Kommerzialisierung der Jedermannveranstaltungen. Im Beitrag kam dann irgendwann "uns Uwe" und hat wieder von seinen zukünftigen 15.000 Teilnehemern gesprochen, im Anschluß kam direkt das youtube Video mit dem überforderten Helfer. War ein bißchen gemein .
Obwohl ich ja auch wieder feststellen muss das die Zeit viele Wunden heilt. Nach der MD in diesem Jahr habe ich mir geschworen dort nie mehr zu starten. Nach nicht einmal 2 Monaten liebäugel ich jetzt wieder mit einem Start auf der LD weils einfach zeilich passt und für mich als Kölner der geringste Aufwand ist.
Ich habe mir auch das Video angeschaut und ich fand es unfair in die gleiche Kategorie wie Hamburg geworfen zu werden.
In Hamburg gab es ja keine Ehrungen für die Jedermänner. Bei uns waren genau die am Samstag mir die wichtigsten Akteure.
Nee: Ein Kommentar von Uwe aus 2008 plus dem unsäglichen YouTube-Video in Verbindung mit den Zahlen aus Hamburg ist aus dokumentarischer Sicht nur als reißerisch zu betrachten.
Ich denke bei einem aktuellen Kommentar von Uwe wären die Zahlen höchstens noch HÖHER.
Das Youtube Video ist sicher nicht repräsentativ für die Veranstaltung aber wir sind uns ja wohl einig, dass es ein Fakt und ein NO-GO ist. Die Helferstrukturen (Anzahl und auch Qualität) können sicher bislang nicht mit anderen Grossveranstaltungen mithalten. Deutsche Meisterschaften vergibt man aber doch wohl nur da hin, wo das garantiert ist und auch bereits geleistet wurde !! Wenn ich für eine Strecke in die Innenstadt mehr Helfer und personelle Ressourcen benötige und die nicht habe, passiert halt auch mal so etwas wie im You-Tube video oder schlimmer noch -- Radunfälle.
Nichts gegen viele tolle Helfer beim CTW die ich persönlich kenne und die es auch gerne anders hätten
Ich denke bei einem aktuellen Kommentar von Uwe wären die Zahlen höchstens noch HÖHER.
Ne das glaub ich nicht, aber klappern gehört zum Geschäft. Das der Helfer überfordert war ist glasklar, aber im Bericht war eine Situation zu sehen wo jemand seine Laufschuhe gesucht hat. Das ist mir auch schon bei vielen Triathlons passiert.
Zitat:
Zitat von tomsimpson
(und ohne den Innenstadtzirkus, der eh keinen müden Zuschauer mehr an die Strecke bringt.)
Nach wie vor wird ja keiner gezwungen teilzunehmen. Das "Produkt CTW" ist momentan aber auf einen Innenstadtzirkus ausgerichtet. Genau wie Roth auf ländliche setzt, der Ostseeman auf sein schwimmen im Meer und Frankfurt auf sein Logo. Dieses Jahr war der 4. Durchgang also ein wenig Geduld.