Bin dabei. Bei mir ist die aktuelle 10kmPB eine 42:44 aus 08.
Mein Ziel ist es mich jetzt über den Winter möglichst dicht an die 40 ranzuarbeiten, ob ein sub schon drin ist ist eher zweifelhaft.
Morgen steht ein erster Formtest an, 10k-WK, da bin ich abers chon froh wenn der sub 45 geht, bin noch zu fett
-wenn es kalt ist, zieht man mehr an
-mehr Kleidung = mehr Gewicht = eingeschränkte Bewegungsfreiheit
-man nicht unabhängig von der Tageszeit trainiern kann wegen Dunkelheit
-es oft glatt ist
-man keine Lust hat bei miesem Wetter überhaupt rauszugehen
-man auf Schnee, usw. nicht die Zeiten laufen kann, die man eigentlich müßte
-usw.
-Winter etwas übles ist
Vor diesen Punkten lasse ich nur die Glätte und den höheren Luftwiderstand zählen
Außerdem hat der Winter auch Vorteile, es gibt durchaus Tage, an denen es klimatisch grade sehr gut ist um am Limit zu laufen. Außerdem ist das Winterlauftraining konzentrierter als im Frühjahr oder Sommer, weil keine Triathlon-Wettkämpfe und weniger Radeinheiten die Trainingsphase stören, Konzentration auf's Wesentliche sozusagen.
Meine Lösung: schlecht schwimmen! Dann kann man bei radeln und beim laufen überholen.
Was glaubst Du, warum ich ich das Laufen so genieße
Zuerst überholen mich die Schwimmer, dann auf dem Rad die tatsächlich doch vorhandenen noch schlechteren Schwimmer
Was glaubst Du, warum ich ich das Laufen so genieße
Zuerst überholen mich die Schwimmer, dann auf dem Rad die tatsächlich doch vorhandenen noch schlechteren Schwimmer
ok, ich mach auch mit. PB aus 09 43:40. was für sprünge in welchem zeitrahmen sind denn überhaupt möglich? bin 42 jahre, laufe seit 3 jahren, 3-4 laufeinheiten die woche.