gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2010, 17:15   #281
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Was das Strafmaß "lebenslänglich" anbelangt: Hier bin ich nicht dafür. Ein Bestrafter muss die Gelegenheit haben eine Strafe zu verbüßen. Hat er das nicht, denke ich das wäre wohl Verfassungswidrig und nicht haltbar. Nicht mal bei Mord ist eine "echte" lebenslängliche Freiheitsstrafe üblich. Die lebenslängliche Freiheitsstrafe ist auf unbestimmte Zeit aber mind. 15 Jahre. Und das ist schon ne explizite Ausnahme.
ich denke, bei "strafe"/"strafmaß" muss man zum einen unterscheiden zwischen "haftstrafe" (= knast / geldstrafe ?) und berufsverbot.
es gibt ne menge leute, die aus den verschiedensten gründen (meist krankheit) ihren beruf nicht mehr ausüben können/dürfen. das ist viel "ungerechter". aber das ist so.

zum andern wer wird bestraft; am härtesten müssten imho dopingärzte bestraft werden; dann haben wir noch trainer, den athleten, manager ......




Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen

Strafrechtliche Konsequenzen müssen in das System der versch. "Strafmaße" passen. Ein lebenslanges Berufsverbot tut das m.E. nicht. Für viele ist der Sport nach so einer Tat das einzige was ihnen bleibt. Ich denke das wäre töricht den Menschen das zu nehmen. nehmt ihnen Titel und Rekorde. Aber nehmt ihnen nicht lebenslang die Möglichkeit der freie Entscheidung. Ich denke das ist (menschen)unwürdig.
niemanden muss "der sport verboten" werden.
aber ein verbot, an wettkämpfen teilzunehmen, was soll daran so schlimm sein? (bei einem betrüger)
(eine abgemilderte form könnte der start ausßer konkurrenz sein)
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:19   #282
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ein Straftatbestand "Doping" halte ich nicht für sachgerecht, weil nicht "wichtig" genug für die Gesellschaft.
ist imho so schädlich wie der "normale" drogenkonsum.
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:25   #283
KalleMalle
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 1.135
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Zu allerst wird die Dopingdiskussion von ethischen Werten getrieben und verläuft gerade deshalb emotional, weil darüber zu wenig Konsens besteht, was darunter verstanden wird.

Hier gibt es ein Referat mit dem Titel "Doping als strafbarer Verstoß gegen den lauteren Wettbewerb im Berufs-/Leistungssport" von Dieter Rössner, dass sich mit dem Thema ausreichend beschäftigt.
Erstmal danke für den link. Sehe die Sache damit ebenfalls etwas differenzierter. Trotzdem geht es dort vorwiegend um "Wettbewerbsverfälschungen im kommerziellen Leistungssport". Und dafür ist nicht das Strafrecht zuständig, bestenfalls das Zivilrecht (dort ist z.B. der Schadensersatz geregelt).
Was ich meinte ist, daß ein großartiger Schaden außerhalb des Sportes - und an der Allgemeinheit - aus meiner Sicht nicht unbedingt vorliegt.

Und bei allem Verständnis, aber das hier dürfte wohl kaum unter die Rubrik "Besonderes Öffentliches Interesse" - das es wert ist mit Steuergeldern geschützt zu werden - fallen:

Zitat:
Zitat von monte gaga Beitrag anzeigen
Vielleicht holt ER meine Quali ?

Vielleicht verblitzt ER mein Preisgeld ?

Vielleicht hat ER meine Sponsoren ?

Vielleicht lässt ER mich an meinen Trainingsmethoden zweifeln ?
KalleMalle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:27   #284
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
es gibt ne menge leute, die aus den verschiedensten gründen (meist krankheit) ihren beruf nicht mehr ausüben können/dürfen. das ist viel "ungerechter". aber das ist so.
Ja, dass stimmt. Meist weil sie psychisch gestört und deshalb ne Gefahr für das Leib und Leben anderer.

Es gibt och aber keinen Fall, in dem jemand mit nem lebenslangen Berufsverbot belegt wird, weil er betrogen hat!?

Der Betrüger muss bestraft werden. Keine Frage. Das Strafmaß muss verhältnismäßig sein. Keine Frage. Aber der Bestrafte muss auch die Chance haben die Strafe zu verbüßen und neu zu beginnen. Auch das ist für mich keine Frage.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:36   #285
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
frage mich gerade, warum der thread "dopinganalyse hawaii 2010" heißt. gabs einen dopingfall?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:45   #286
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ich würde sämtliche Sportförderung streichen, aber das ist nur meine Meinung.
Nein, das ist nicht nur Deine Meinung.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 17:52   #287
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Ich würde sämtliche Sportförderung streichen ...
Oha! Hast Du eine Ahnung in welchen (gemeinnützigen) Zusammenhängen Sportförderung in Deutschland betrieben wird?

Wenn Du von Geldern sprichst, die an Leistungssportler bei Erfolgen ausgeschüttet werden, sprichst Du nur von einem homöopathischen Anteil an der Sportförderung in Deutschland. Investive, projektbezogene und gemeinnützige Förderungen (insb. Vereine) machend das Hauptsächliche aus.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 18:01   #288
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Einverstanden. Aber nur, wenn das Verfahren, mit dem das bewusste und absichtliche Doping nachgewiesen wird, ebenso gut ist, wie das juristische Verfahren, das der Buchhalter bekommt.

...
Das Berufsleben kann im Fall des Buchhalters noch viel grausamer sein. Sobald im Arbeitszeugnis des Buchhalters die für eine solche Position unabdingbare Bemerkung über "stets korrektes und tadelloses Verhalten" fehlt, wird er niemals mehr in einer solchen Vertrauensposition eingestellt werden.

Dafür braucht es keine letztinstanzliche Verurteilung wegen Betruges vor einem Strafgericht. Ein solcher Prozess ist bei Falschabrechnung und Unterschlagung seitens des Arbeitgebers oft auch gar nicht gewünscht, weil er unnötig viel Staub aufwirbelt und man sich von einem unzuverlässigen Mitarbeiter meist nur so geräuschlos und schnell wie möglich trennen will.

Der übliche Fall ist der, dass man einem solchen Mitarbeiter die fristlose Kündigung ausspricht und von diesem erwartet, diese zu akzeptieren und evt. den entstandenen Schaden zu ersetzen und im Gegenzug ihm zusichert, auf eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft zu verzichten.

Fazit: Im Berufsleben wird also oft noch viel mehr gemauschelt, als im Sportrecht und mehr, als man es den Sportverbänden und -funktionären reflexhaft immer unterstellt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.