@fritz007:
Wenn du schon nicht ab und zu zum Arzt geht, wie sieht es denn dann mit deinem Tetanus-Schutz aus? Als Triathlet würde ich schon darauf achten.
Die Nase geht zu, sobald Du im Bett bist, sonst eher nicht?
Manchmal auch schon etwas vorher ... bin ich dann auf Rotwein allergisch, das haben die Selbstversuche ergeben dass da gewiße Folgeerscheinungen da sind
Zitat:
Bist Du auf irgendwas da allergisch? Evtl. Hausstaubmilben? Bei Allergien keine Otriven nehmen sondern Nasenspray für Allergiker (gibts unterschiedliches).
ok das werde ich mal testen. Ich habe so einen Bricktest gemacht und bin auf garnichts allergisch ...
Ich bin jetzt den vierten Tag krank. Habe keine Halsschmerzen mehr und keinen Schnupfen. Kann ich jetzt wieder mit dem Training anfangen? Mein Körper fühlt sich nur noch ein bissle müde an.
Ich bin jetzt den vierten Tag krank. Habe keine Halsschmerzen mehr und keinen Schnupfen. Kann ich jetzt wieder mit dem Training anfangen? Mein Körper fühlt sich nur noch ein bissle müde an.
Ich bin jetzt den vierten Tag krank. Habe keine Halsschmerzen mehr und keinen Schnupfen. Kann ich jetzt wieder mit dem Training anfangen? Mein Körper fühlt sich nur noch ein bissle müde an.
Leichtes Training am Ende einer Erkältung kann nach meiner Erfahrung durchaus gut sein. Ist aber nix für Leute, die immer am Limit trainieren. Ich denke, dass die Hitze, die beim Training entsteht, die letzten verbleibenden Viren dann noch killt. Erfordert aber gutes Körpergefühl.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad