Schau doch mal auf Deine eigene Homepage, Paul und erkläre uns , wie da eine Steuernummer eines Händlers hinkommt.
Bist Du Dein eigener Sponsor, oder wie ist das jetzt?
tz...tz...tz... Was denkst du? Nur weil ich selber ein bissle Sportnahrung verkaufe. Träum weiter! Das reicht nie um diesen Sport zu finanzieren.
Ne, mein Schwimmtrainer hat nen Schwimmshop. Der Sponsert mich. Mein Verein zahlt einen Teil. Und meine Mutter zahlt ein Teil.
Und die restlichen Sponsoren bringen mir vergünstigungen im Fitness Studio usw.
(Ich bin damit durchaus zufrieden, und gut ist es.
Hätte ich jetzt einen eigenen Thread aufmachen sollen, um Dich danach zu fragen? ....)
Achso,
meine Antwort auf Deine Fragen in beiden Threads.
NEIN, ich bin noch nicht so weit, und werde nicht bei den 70.3 starten.
Dieses Jahr ist erstmals eine MD dran, als Saisonhöhepunkt.
Danach kommt noch ein Halbmarathon.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad