Mich würde es nicht wundern, wenn die Startplätze für Hawaii demnächst einfach verkauft oder versteigert werden oder gar unter den Teilnehmer der 5010 Rennen verlost werden. 10 Plätze pro 1.000 Teilnehmer bei 100,-- Start- bzw. Losgebühr
Ein- oder zweimal würde das sicherlich funktionieren, da geb ich dir recht. Aber IM lebt von dem Mythos, daß nur die richtig harten Säue nach Hawaii kommen.
Wenn alle Slots verlost oder verkauft werden, isses bald langweilig.
Das Tri-Mag glaubt zu wissen, dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
Kai Walter hat im Tri-Mag Interview gesagt, dass die WTC mit einem Rennen in Darmstadt kooperieren wird und dass Mitte/Ende November noch 3-5 weiteren Rennen in Deutschland und dem nahen europäischen Ausland dazukämen.
Bezüglich des Finalrennens liegt er aber wahrscheinlich falsch. Der Hy-Vee Triathlon ist nach der Ankündigung auf der Webseite das 5150 U.S. Championship und Clearwater das 5150 Series Finale.
Vom Termin her deutet es auf Bürgerpark hin, ansonsten würde ich eher auf den Heinerman tippen. Ist eine OD und findet im "See" statt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Section 5150 is a section of the California Welfare and Institutions Code (specifically, the Lanterman-Petris-Short Act or "LPS") which allows a qualified officer or clinician to involuntarily confine a person deemed to have a mental disorder that makes them a danger to him or her self, and/or others and/or gravely disabled.
Das triffts ja irgendwie schon...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das wird in Darmstadt wohl auf den eingeschlafenen DA City Triathlon herauslaufen. Gähn, das funzt für die WTC so wie Sky Fernsehen in der BRD, nämlich gar nicht. Nicht in DA. Sinnvoller wäre ein Rennen wie in Heidelberg oder Rothsee. Nur, warum sollen die was mit der WTC machen?
Mein Tipp sind auf der OD maximal 800, eher 600. Falls noch ein Sprint hinzukommt nochmal 500. Staffel könnte ich mir 200 vorstellen. Also in der Summe weniger als 100.000 € Startgeld. Richtige Hauptsponsoren sehe ich da genausowenig wie in Regensburg oder Roth.
Erstens ist der Woog nicht das einzige Gewässer in DA, in dem man sowas organisieren könnte.
Könnte ja auch ein See im Umland sein, Grube Prinz von Hessen z.B. oder anderes.
Wenn beim City-Triathlon Ffm bei der Premiere 1.700 Anmeldungen zusammen kommen, schätze ich das Potential für eine g'scheit beworbene Veranstaltung mit einem renommierten Veranstalter im Hintergrund für deutlich höher ein.
Dass hohe Startgelder nicht abschrecken, hat sich ja schon gezeigt - man muss sich nur anschauen, wieviele Leute den weiten Weg bis an die Hamburger Alster auf sich nehmen, um einen Event zu erleben.