Es gibt aber reichlich Auswahl an nicht Ca-angereicherten Sojadrinks in den Läden...
Ja, mein Fehler - Zugabe ist nicht Pflicht. Nicht angereicherte Sojamilch ist allerdings noch weniger empfehlenswert als angereicherte. Bio-Produkte dürfen nach der EU-Öko-Verordnung nicht mit anorganischem Calziumcarbonat angereichtert werden, sondern lediglich auf Basis von Algenprodukten. Calziumcarbonat wird nur sehr schlecht vom Körper aufgenommen - also reine Augenwischerei, wenn man sich auf den Ca-Gehalt dann verläßt. Besser wäre Ca-Citrat. Keine Ahnung ob das in einer Sojamilch verwendet wird oder verwendet werden kann.
Hatte sowas feines letzten Dezember. Gelaufen, dann zunehmend stärkere Schmerzen. Dachte anfangs, dass der Schuh zu eng geschnürt war oder so. Gegen Ende der 10km Runde konnte ich nur noch humpeln.
Dann ins Auto und nach hause gefahren - 30min ausgestiegen - und konnte überhaupt nicht mehr auftreten. Bin einbeinig durch die Bude gehüpft und dann Abends am 2. Weihnachtsfeiertag ins Krankenhaus
Naja, Röntgen war nix zu sehen... bin dann noch mal in Zürich zu meiner Sportärztin. Vermutung auf... Ermüdungsbruch. Genauere nur per MRI, was ich gelassen haben, weil ich es hätte bezahlen müssen.
Schwimmen und Rad war ok... nach ca. 4 Wochen auf dem Laufband wieder gelaufen. Nach ca. 8 Wochen wars wieder ok.
Stabilisieren wird im Fuss schwierig. Da hilft nur abwarten und Tee trinken und nur so viel trainieren, wie der Schmerz zulässt.
Aussage meiner Ärztin war, dass alles ok ist, was keine starken Schmerzen verursacht. Noch mehr kaputt machen kann man wohl nicht.
LG
danke für Deinen Bericht
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
Ich vermute mal, er meint, dass er relativ zu hohe Anteile säurebildende Nahrungsmittel (tierische Proteine, Getreide, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Zucker, Industrienahrung) und zu wenig basenbildende (Obst, Gemüse) gegessen hat. Dies überfordert irgendwann den Blutpuffer an Basen und dann greift der Körper auf Calzium zurück, das er aus Zähnen und Knochen löst, um den Blut-pH konstant zu halten.
International gesehen korreliert übrigens Milchkonsum mit der Häufigkeit von Osteoporose deutlich. Die zweite hohe Korrelation ist der Vitamin-D-Konsum bzw. die Sonnenlichtexposition. Je niedriger der/die ist, desto wahrscheinlicher werden Ermüdungsbrüche und Osteoporose. Wer also, überspitzt formuliert, vor lauter Furcht vor Hautkrebs die Sonne meidet und meint sich mit reichlich Milchprodukten (weil die ja laut Werbung und DGE sooo viel Calzium haben...) einen Gefallen zu tun, der geht in die Irre, speziell: Der Nahrungsmittellobby auf den Leim: Milchprodukte verbrauchen durch ihre säurebildende Wirkung mehr Basen (wie Ca, Mg, Na, Ka), als sie selbst liefern. Aus diesem Grund muss auch Sojamilch mit Calzium angereichert werden, sonst darf sie nicht verkauft werden. Sagt einem blos leider keiner von Seiten der Politik... .
Gruß Robert
P.S. Was macht die Triggerpunkt-Bekämpfung? Hat Dir meine Anleitung weiter oben was geholfen?
Hm, das ist ja intressant. Ich dachte immer ich ess viele Milchprodukte wie Quark, Yoghurt und Käse und das ist gut für meine Knochen und durch das Eiweis natürlich auch für die Muskeln und die Regeneration.
Mit der Triggerpunkt-Massage sind die Schmerzen im Zeh erst mal etwas schlimmer geworden. Aber vielleicht ist das ja gut so und ein Zeichen das ich auf dem richtigen Weg bin.
Gruß
triduma
Hm, das ist ja intressant. Ich dachte immer ich ess viele Milchprodukte wie Quark, Yoghurt und Käse und das ist gut für meine Knochen und durch das Eiweis natürlich auch für die Muskeln und die Regeneration.
Gruß
triduma
Ja Trugschluß. So dachte ich auch noch vor einigen Monaten -bis ich mich mal über Säuren und Basen im Körper belesen habe und auch hier im Forum ne Menge dazugelernt habe.
Danke Robert übrigens -für Deine tollen Beiträge .
Seit ca.8-10 Wochen esse ich nun weniger Quark und Milch und achte auf calziumreiche Mineralwässer, ca-reiches Obst und Gemüse (Broccoli z.Bsp.) und esse Hüttenkäse und Fisch. Vielleicht ist es Einbildung, aber ich fühle mich wohler. Wie nun der Ca-Spiegel ist - keine Ahnung, werde den im halben Jahr mal wieder prüfen lassen.
Ja Trugschluß. So dachte ich auch noch vor einigen Monaten -bis ich mich mal über Säuren und Basen im Körper belesen habe und auch hier im Forum ne Menge dazugelernt habe.
Danke Robert übrigens -für Deine tollen Beiträge .
Seit ca.8-10 Wochen esse ich nun weniger Quark und Milch und achte auf calziumreiche Mineralwässer, ca-reiches Obst und Gemüse (Broccoli z.Bsp.) und esse Hüttenkäse und Fisch. Vielleicht ist es Einbildung, aber ich fühle mich wohler. Wie nun der Ca-Spiegel ist - keine Ahnung, werde den im halben Jahr mal wieder prüfen lassen.
Alles Gute!
Marion
Hüttenkäse schadet dem Säure-/Basehaushalt nicht im Gegensatz zu den anderen Milchprodukten?
Was ich diesbezüglich noch nicht ganz verstehe - ist Fleisch tatsächlich nicht ganz so arg säurebildend wie Milch? OK, Milch hat auch noch Casein (ggf. nicht soo gut), eine hohe GL (?) ...