yepp...danke. zog viel zu schnell am Berg an mir vorbei, um das lesen zu können.
ach guck mal an...eine Arbeitkollegin sprach auch mal von einem grünen Speiseeis-Fixi und meinte wohl das...Schutzbleche gefallen mir.
Ich konnte es mir bei der zweiten Kontrolle in Ruhe anschauen
Gerade vom Sandplacken runter, muss es doch richtig viel Spaß gemacht haben mit dem Ding
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Meik, ist sie auch auf MTB Rennen aktiv? Wenn sie mit dir die TA fahren wird, denke ich ja schon.
Nee, sie kommt von der Bahn (das erklärt die Fixi Affinität) bzw. von der Strasse.
Wir sind aber schon oft mit dem MTB zusammen gefahren. Sie hat Mut, ist jung und hat eine sehr gute Auffassungsgabe. Sielernt schnell und kann schon recht zügig DH fahren.
Bis nächsten Sommer ist Sie im DH konkurrenzfähig
Hätte sie nicht besser ausklicken sollen? Vielleicht wäre es schneller gegangen.
Sorry aber das ist eine dämliche Frage. Bist du schon mal ausgeklickt eine Abfahrt gefahren, mit angehobenen Füßen (die Pedalen drehen bei beim Fixi weiter) oder auf dem Mopped ohne auf den Fussrasten stehend eine Kurve gefahren?
Sorry aber das ist eine dämliche Frage. Bist du schon mal ausgeklickt eine Abfahrt gefahren, mit angehobenen Füßen (die Pedalen drehen bei beim Fixi weiter) oder auf dem Mopped ohne auf den Fussrasten stehend eine Kurve gefahren?
Ja, das ist richtig anstrengend.
Beim Motorradfahren wird das in den Fahrsicherheitsübungen gemacht und zwar in den ersten 5 Übungen, dann sieht der Instruktor, wie beweglich der Fahrer ist.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad