... bin für eine sonderzusatzsuperduperwertung für jedes dabei abgenommene kilogrämmchen ...
Nee, nee, da fehlt doch irgendwie der Leistungsgedanke . Nicht für jedes abgenommene Kilogrämmchen Speck, sondern für jedes erarbeitete Kilogrämmchen Muskel sollte es eine Belohnung geben!!
__________________
"Think like a bumblebee - train like a horse."
man sollte aber schon die zeit und nicht die zurück gelegten km bewerten, oder? winterzeit is grundlagenzeit...nich dass deswegen dann wieder jemand ins übertraining fährt weil er neue geschwinidigkeitsrekorde aufstellen will
man sollte aber schon die zeit und nicht die zurück gelegten km bewerten, oder? winterzeit is grundlagenzeit...nich dass deswegen dann wieder jemand ins übertraining fährt weil er neue geschwinidigkeitsrekorde aufstellen will
Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Wenn ich mit meinem Crosser unterwegs bin, fahre ich auch nicht soviele Km wie auf dem Rennrad in der gleichen Zeit.
Da muss ich dir vollkommen Recht geben. Wenn ich mit meinem Crosser unterwegs bin, fahre ich auch nicht soviele Km wie auf dem Rennrad in der gleichen Zeit.
Weichei ... es muss nur lange genug und steil genug bergab gehen, dann schafft man die Rennradgeschwindigkeiten sogar locker mit dem MTB
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad