gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hartz IV - demnächst 364 Euro? - Seite 52 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.09.2010, 12:17   #409
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Was aber viel Schlimmer ist, ist die Umverteilung von Chancen und Möglichkeiten. Denn diese sind letztlich das was zu Vermögen führt.

Ja, so ist das wohl.

Buchempfehlung dazu
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:27   #410
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Ich weiß auch gar nicht, wieso so viele Leute (besonders die Deutschen!) glauben, daß der Staat dafür zuständig ist, für den materiellen Wohlstand seiner Bürger von der Wiege bis zur Bahre zu garantieren.

Abesehen davon, daß der Begriff oft viel zu polemisch benutzt wird: "den Reichen" nimmt man es dann einfach ab, oder wie?
Was ist das denn für ein Quatsch?

Nein, der Staat muss nicht für den Wohlstand seiner Bürger garantieren - aber als Sozalstaat sollte er eine Mindestabsicherung bieten.

Man kann es den Reichen nicht ständig abnehmen und es geht auch nicht um Enteignung oder ähnlichen Mist den du unterstellst. Es geht darum dass jemand der sich auf Kosten der Niedriglöhner bereichert auch einen Teil seines Gewinns für die Gemeinschaft abzudrücken hat. Die wenigsten Reichen haben ihren Gewinn nur aus eigener Arbeitsleistung.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:33   #411
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die wenigsten Reichen haben ihren Gewinn nur aus eigener Arbeitsleistung.
Erben und Erbschaftssteuer ist ein Problem. Keine Frage.

Unternehmertum ist aber erlaubt. Auch Gewinne machen. Auch hohe und richtig dick, so dass es nur brummt.

Aber natürlich ist sowas hier sehr gern gesehen (und auch richtig und wichtig): http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...710192,00.html

Ist das ein Modell der Zukunft?
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:36   #412
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Insgesamt möchte ich gerne in einem Staat leben, in dem die Jungen für die Alten sorgen. Ich bin ein Fan des Konzepts des Generationenvertrags. Die praktische Umsetzung (vor dem Hintergrund der sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen) wie sie jetzt läuft ist allerdings eine Katastrophe. Ich glaube (hoffe) aber nicht, dass dies bedeutet, es kann kategorisch keinen Sozialstaat mehr geben. Egal ob Rente oder andere Sozialsysteme. Hierzu gehört für mich auch "Leistung ohne Gegenleistung für Schwache" - Transferleistung - also auch ALGII.

Ich möchte lieber in einem Staat leben, in dem jeder (aber wirklich jeder) Bedürftige Transferleistungen erhält. Selbst wenn dann ein paar Nutznießer dabei sind, die es eigentlich nicht verdienen. So ist das Leben. Aber auf keinen Fall einen "Unschuldigen" auf der Strecke lassen.
Das sehe ich genauso.

Die Umsetzung in der aktuellen und sich wahrscheinlich ja noch verschärfenden Situation ist halt das Schwierige. Wie kann man wirklich allen gerecht werden? Ich hab da mit Sicherheit auch keine Standardlösung.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:41   #413
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Es ist doch schon viele Jahre Tatsache, dass es ein Umverteilung von unten nach oben gibt: Es gibt eine immer größerer Anzahl armer Menschen, gleichzeitig werden Reiche reicher und der Mittelstand bricht weg (zum großen Teil nach unten).

Die, die davon profitieren, halten die Fäden in der Hand. In anderen Ländern ist das noch viel krasser und offentsichtlicher. Bei uns läuft es genauso, nur halt auf höherem Niveau.
Ich bin mir nicht so sicher, ob die Begriffe "arm" und "reich" richtig verwendet werden. Ich denke, daß zu schnell lediglich "Wohlhabende" in die "Reichen"-Schublade und unterdurschittliche Einkommensempfänger in die "Armen"-Schublade gesteckt werden. Das kann ich ja durch willkürliche Definition völlig unterschiedlich darstellen. Insgesamt befinden wir uns immer noch in einem der reichsten Länder der Erde mit relativ hohem Wohlstand für viele.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:42   #414
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Ein wenig OT, aber auch hier geht es ja um 'Soziale Kriege'.


"Die Wirtschaft benötige einen egoistischen Hedonisten und unersättlichen Konsumenten, der nie zufrieden ist, disziplinlos in seiner Gier nach mehr. Die Gesellschaft dagegen brauche einen bescheidenen Mitbürger, hilfsbereit und zufrieden. Wie soll man bei solchen Voraussetzungen seine Kinder erziehen?"


Lesenswert: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,719944,00.html

Geändert von schoppenhauer (30.09.2010 um 12:48 Uhr).
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:47   #415
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was ist das denn für ein Quatsch?

Nein, der Staat muss nicht für den Wohlstand seiner Bürger garantieren - aber als Sozalstaat sollte er eine Mindestabsicherung bieten.

Man kann es den Reichen nicht ständig abnehmen und es geht auch nicht um Enteignung oder ähnlichen Mist den du unterstellst. Es geht darum dass jemand der sich auf Kosten der Niedriglöhner bereichert auch einen Teil seines Gewinns für die Gemeinschaft abzudrücken hat. Die wenigsten Reichen haben ihren Gewinn nur aus eigener Arbeitsleistung.
Wieso Quatsch. Viele erwarten genau das vom Staat: ein gewisses Wohlstandsniveau (daran hat man sich ja schließlich gewöhnt und ist auch nicht bereit, in schlechten Zeiten auch Abstriche zu machen). Und das völlig losgelöst von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Die Mindestabsicherung wird ja auch geboten. Vgl. das mal mit z.B. den USA (das soll wahrlich nicht das Vorbild sein; auf deren soziale Absicherung will ich auch gar nicht runterfallen!).
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2010, 12:56   #416
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
..
Glaubt ihr ernsthaft, dass die Mehrheit der Hartz IV Empfänger nicht arbeiten will?
Ich glaube das!
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
..
Wer mit 45 Plus seinen Arbeitsplatz verliert hat doch (von Führungskräften im mittleren bis oberen Managment mal abgesehen) so gut wie keine Chance mehr einen regulären Job zu bekommen.
Die Gruppe ist leider die, die bei dem System hinten runter fällt. Für diese Menschen müsste eindeutig mehr getan werden.

Warum soll ein gesunder 25jähriger Mann, der nie gearbeitet hat und sich nie darum gekümmert hat, Geld vom Staat bekommen?

Leider kann man die absolut arbeitsunwilligen nicht aussortieren, bzw. man könnte das schon, was aber teurer wäre als denen Hartz IV zu zahlen.


Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
...
Ich würde erst mal die Frage stellen, wieviele Hartz IV bekommen obwohl sie arbeiten.
Diese Personengruppe möchte ich mal in obrige einbeziehen, also in die der Schmarotzer.
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.