Ich kann mir nicht vorstellen, dass er Clenbuterol wirklich genommen hat. Heute gibt es ganz andere Sachen, die nicht nachweisbar sind und viel bringen sollen, zum Beispiel Aicar. Clenbuterol wirkt zudem nur bei hohen Dosierungen anabol, wenn man dem Wikipediaeintrag dazu Glauben schenken darf. Das macht es noch unattraktiver für jemanden wie Contador, der während der Tour mit sehr vielen Tests zu rechnen hat.
Möglicherweise kann man mit geringen Dosen auskommen, wenn man Cocktails mixt, doch das ist Spekulation. Da erscheint mir die Möglichkeit eine Lebensmittelkontamination schon plausibler, schließlich kommt Clenbuterol aus der Tiermast.
Selbstverständlich halte ich den Knaben für ebenso randvoll wie ich alle seine Gegner für randvoll halte.
Grüße,
Arne
Klar sind die voll bis oben, aber nun gibt es einen Grund, den Kerl aus dem Verkehr zu ziehen.
Aber wahrscheinlich ist das alles nur eine bitterböse Verschwöhrung.....
oder wer ist der meinung dass das szenario anders verlaufen wird?
Ich, man wird dies auf belastete Nahrungsmittel zurückführen und evtl ist da ja sogar wirklich was dran.
Zitat:
Zitat von pinkpoison
Warum nicht zb eine Initiative bilden, die öffentlich (über Facebook etc) dazu aufruft, die Produkte von Firmen zu boykottieren, die ehemalige Doper finanzieren? Wenn man den Gaunern die Finanzen abgräbt, dann sollte das in der Szene zum Nachdenken führen.
Ist ne nette Idee, aber so, wie die Öffentlichkeit in anderen Ländern auf solche Nachrichten reagiert, wird sich das auf ein paar wenige Länder beschränken und manche Sponsoren werden sich dann ganz aus der Sportwerbung zurückziehen, bis auf Fußball.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass er Clenbuterol wirklich genommen hat. Heute gibt es ganz andere Sachen, die nicht nachweisbar sind und viel bringen sollen, zum Beispiel Aicar. Clenbuterol wirkt zudem nur bei hohen Dosierungen anabol, wenn man dem Wikipediaeintrag dazu Glauben schenken darf. Das macht es noch unattraktiver für jemanden wie Contador, der während der Tour mit sehr vielen Tests zu rechnen hat.
Möglicherweise kann man mit geringen Dosen auskommen, wenn man Cocktails mixt, doch das ist Spekulation. Da erscheint mir die Möglichkeit eine Lebensmittelkontamination schon plausibler, schließlich kommt Clenbuterol aus der Tiermast.
Ich würd die Lebensmittelverseuchung nicht ausschließen, denke aber, dass die Jungs bzw. ihre Betreuer/Ärzte/Dopinghelfer im Zweifel besser wissen, was in welchen Kombinationen etwas bringt. Letztlich war's ja immer so, dass Öffentlichkeit und Fachwelt erstaunt waren, mit was die alles dopen bzw. was sie sich noch während der Tour reinpfiffen, während einem erzählt wurde, dass die das nie machen würden, weil's viel zu riskant sei, nichts bringt oder was auch immer.
Edith findet noch: http://www.bfr.bund.de/cd/796 "07.08.1996
Rückstandskontrollen bei Schlachttieren und Fleisch belegen die fortwährende illegale Anwendung bestimmter Substanzen" Rückstände von Clenbuterol konnten im Jahr 1995 in 1,6% aller nach Rückstandskontrollplan untersuchten Tiere nachgewiesen werden, im Vergleich zu 1,3% im Jahr 1994 und 2,5% im Jahr 1993. Dabei stammten 80 - 90% der Clenbuterolnachweise vom Kalb, d.h. daß im Jahr 1995 bei 5,1% der untersuchten Kälber aus landwirtschaftlichen Betrieben und 4,3% der Kälber aus dem Schlachthof Rückstände von Clenbuterol festgestellt wurden.
Clenbuterol war DIE Dopingsubtanz der DDR und dort auch als "Blauer Blitz" bekannt.
Es ist doch bezeichnend, dass gerade ein Fahrer aus einem Team des ehemaligen Ostblocks damit erwischt wird.
Wer erinnert sich nicht an die äusserst suspekten Auftritte von Herrn Vinokourov während der diesjährigen Tour.
Ist ne nette Idee, aber so, wie die Öffentlichkeit in anderen Ländern auf solche Nachrichten reagiert, wird sich das auf ein paar wenige Länder beschränken und manche Sponsoren werden sich dann ganz aus der Sportwerbung zurückziehen, bis auf Fußball.
Genau das ist der Effekt auf den das abzielen soll - entweder es wird seitens der Sportverbände endlich das Kasperltheater aufgeben und Null-Toleranz-Politik gepflegt, oder es ist Sense mit den Topgehältern im Profisport und zur Not auch ganzen Sportarten im Profibereich, da sich Sponsoren aus den Sportarten zurückziehen, die immer wieder einschlägig auffallen. Anders kann man den Sumpf offensichtlich nicht trocken legen.
Abgesehen davon: Egal wie das Clenbuterol in Contador reinkam - A und B-Probe waren positiv und damit sollte Ende der Toleranz sein. Was gibts da zu verteidigen?!? Das Ganze nimmt ja schon langsam Züge der "Zahnpasta-Affäre" an... . Ist doch klar, dass der feige Sack jetzt die Story von der toten Sau erfindet, um zu retten, was zu retten ist. Kein Wort sollte man ihm glauben und alleine die Fakten sprechen lassen: Er wurde positiv getestet...und tschüss.
Vielleicht sollte man auch mal drüber nachdenken, warum er ausgerechnet mit Clenbuterol gedopt hat - weil man hinterher, wenn man erwischt wird eine nette und offensichtlich für viele glaubhafte Ausrede parat haben kann, die möglicherweise - in dubio pro reo - aus der Patsche helfen wird: Das Zeug war eben im Schnitzel ...tztztz.
Abgesehen davon: Egal wie das Clenbuterol in Contador reinkam - A und B-Probe waren positiv und damit sollte Ende der Toleranz sein. Was gibts da zu verteidigen?!? Das Ganze nimmt ja schon langsam Züge der "Zahnpasta-Affäre" an... . Ist doch klar, dass der feige Sack jetzt die Story von der toten Sau erfindet, um zu retten, was zu retten ist. Kein Wort sollte man ihm glauben und alleine die Fakten sprechen lassen: Er wurde positiv getestet...und tschüss.
Ich will gar nichts verteidigen. Ich denke nur, dass man ihn davonkommen lassen wird, mit unbewiesenem Verweis auf möglich Kontamination durch belastete Nahrung.
Ich will gar nichts verteidigen. Ich denke nur, dass man ihn davonkommen lassen wird, mit unbewiesenem Verweis auf möglich Kontamination durch belastete Nahrung.
Ist mir schon klar, dass Du ihn nicht verteidigst - ich meinte, er verteidigt sich so und langsam fallen dann einige um und glauben diese fadenscheinige Story, weil sie sie glauben wollen. Vor allem in Spanien.