(...) Im Moment nützt scheinbar nur Bildung, aber diese erreicht nicht jeden. Dazu kommt das demographische Problem, auf das wir mit Vollgas zurennen. Das sind alles keine gute Aussichten.
Das ist wahr. Problem ist nur, und das traut sich keum einer offen auszusprechen, das viele von denen die Transferleistungen erhalten sich garnicht bilden WOLLEN. Klar, keinem ist der Zugang zur Bildung so erschwert wie Menschen/Kindern aus sozial schwierigen Verhältnissen aber es fehlt auch ganz klar die Bildungsbereitschaft, von lebenslangen lernen mal ganz zu schweigen... Um´s auf den Punkt zu bringen, es sind Bildungsverweigerer.
Es geht nur darum so schnell wie möglich Geld zu verdienen um konsumieren zu können. Konsum und Statussymbole sind deren vermeintliche Eintrittskarte in die Gesellschaft. Das sie damit völlig danben liegen ist Ihnen leider in keiner Wiese klar.
Habe ja gestern schon geschrieben, dass ich berufsbedingt sehr viel mit Menschen aus den bildungsfernen Schichten zu tun habe und leider sind die Verhaltensmuster viel zu oft die gleichen - Generationsübergreifend.
Das ist teilweise so frustirierend sich das anzuschauen. Ich schwanke da oft zwischen Mitleid und Abneigung
Aber auch die sollten m.E. wenn sie auch Vollzeit arbeiten, den Lebensunterhalt für sich und die Familie sicherstellen können.
Mein Vater konnte das noch als alleinverdienender Facharbeiter: Haus, 3 Kinder, Urlaub. Ich würde sagen, das geht heute nur noch mit Studium + Zuverdienst der Frau. Ich gehe davon aus, dass das in der Generation meiner Kinder nicht mehr reicht. Wir produzieren massenweise "Verlierer" im Kapitalismus: meiner Meinung nach läuft es auf ein paar Superreiche hinaus und in eine irrsinnig große Masse "Verarmter", zu der immer mehr Menschen gehören.
okay, wieder was gelernt, beim Kindergarten fehlt mir noch der Blickwinkel
Aber betrifft das wirklich sooo viele Ausgaben?
Sooo viel bedeutet fast die viel diskutierte Summe für einen Hartz 4 Empfänger für meinen kleinen Jungen pro Monat.
Wir können dann auch noch übergehen zum Geld, mit dem ich die gesetzlichen Krankenkassen quersubventioniere als Privatversicherter inklusive meinen Kindern. Oder zu den Grundabgaben als Hauseigentümer. Oder zu den versteckten Steuern, die meinen Steuersatz - von der Öffentlichkeit nicht erkannt - masslos überhöhen. Von der extra zu zahlenden Lohsteuer will ich nicht anfangen.
... DINKS. Die sollten zur Kasse gebeten werden und nicht zu knapp. ...
Das ist richtig. Schließlich ist z.B. nicht einzusehen, dass allein aufgrund des Trauscheins Steuervorteile rausspringen. Wenn dann gesagt wird, Ehe und Familie stünden unter dem Schutz des Grundgesetzes, dann muß man auch berücksichtigen, dass für den Gesetzgeber die Ehe ja nur ne Vorstufe für die Familie war und vor dem Hintergrund hat er den Schutz gemeint. Wenn ich dann sehe, was Kindergarten etc. kosten: das kann nicht sein, da muß in der Tat ein Ausgleich her.
Zitat:
Zitat von Helmut S
... DINKS. ... Das sind die echten Sozialschmarozzer. ...
Bisschen turbo gebürstet, oder? Na ja, jeder blamiert sich auf seine Weise.